Medien, Monitore, Akrobaten: „Stage TV“ im Berliner Tipi
Alle Artikel in „Kultur“ vom 11.08.2005
verkracht sich mit der deutschen Filmpreis-Muse Dass der Deutsche Filmpreis jetzt Lola heißt, erscheint nach wie vor gewöhnungsbedürftig. Die Kabarettsängerin aus dem „Blauen Engel“ und die Punkgöre aus „Lola rennt“ sind zweifellos Ikonen der Filmgeschichte, aber muss man deshalb Preise nach ihnen benennen?
Porno in den Zeiten der sexuellen Revolution: der Dokumentarfilm „Inside Deep Throat“
Nicole Kidman und Sean Penn sind die Helden dieses Politthrillers von Sidney Pollack: sie eine Übersetzerin bei der Uno, die zufällig Zeugin einer Verschwörung wird, Sean Penn ihr Bewacher vom FBI. Pollack inszeniert Hochspannungskino in Die Dolmetscherin : Man weiß nicht immer, was sich genau abspielt, aber wie es das tut – haarsträubend!
Von Lübeck nach Pacific Palisades: Wie Thomas Mann im amerikanischen Exil zum Weltbürger wurde
Litauen wirbt mit Thomas Manns Residenz auf der Kurischen Nehrung um Touristen
Thomas Mann und die Politik. S.
Am 6. September, Mick Jaggers 62.
Der koreanische Regisseur Kim Ki-duk entdeckt die Zärtlichkeit – in seinem Meisterwerk „Bin-Jip“
Das Comic-Spektakel „Sin City“ – und sein Erfinder Frank Miller