Zwei Tage vor der Bekanntgabe des diesjährigen Literatur-Nobelpreises hat der Juror Knut Ahnlund aus Protest gegen die Vergabe 2004 an Elfriede Jelinek seine Mitgliedschaft in der Schwedischen Akademie niedergelegt.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 11.10.2005
Wahlmarathon in Polen: Was die Intellektuellen über die Zukunft ihres Landes denken
Puppentheater mit Hitler in der Kulturbrauerei
Musik wie eine Schichtentorte: das neue Album der Pop-Großformation Broken Social Scene
Das Leipziger Dokfilm-Festival erforscht die Sehnsucht nach Spiritualität
Was ist Pop-Literatur? Ein Kongress in Berlin
verlangt Gerechtigkeit für ein Urvieh „Wer sich behaglich mitzuteilen weiß, den wird des Volkes Laune nicht erbittern“, verkündet die „Lustige Person“ im Vorspiel zu Goethes „Faust“. Und weiter: „Er wünscht sich einen großen Kreis, um ihn gewisser zu erschüttern.
„Elefantenrunden“: Das Literaturhaus zeigt eine Ausstellung über das Literaturbetriebsgenie Walter Höllerer
Herzensbrecher für Handybenutzer: Robbie Williams singt weltexklusiv im Berliner Velodrom