Der schwedische Erfolgsfilm „Wie im Himmel“
Alle Artikel in „Kultur“ vom 20.10.2005
Wo bleibt die Kultur in der neuen Bundesregierung?
fragt sich, was von Provokationen übrig bleibt Manche Regisseure werden unterschätzt, andere überschätzt. Ken Russell hat beides erlebt.
Tanzen gegen Frust: David LaChapelles Debüt „Rize“
Romantik nach Jane Austen: „Stolz und Vorurteil“ mit Keira Knightley
„Wir waren niemals hier“: Doku über die Band Mutter
Die schönste Frau von London ist ein Mann: Ned Kynaston. Dem DesdemonaDarsteller liegt die ganze Stadt zu Füßen.
Eine Berliner Ausstellung über Preußens Propaganda
„Sag niemals nie“ – gerade Sean Connery sollte dies beherzigen. „Ich habe die Nase von diesem James Bond wirklich voll“, behauptete der Schauspieler 1967 nach seinem fünften 007-Abenteuer, wurde aber schon vier Jahre später mit „Diamantenfieber“ rückfällig und 1983 mit dem Remake von „Feuerball“ ein weiteres Mal: „Never Say Never Again“.
Von Iran nach Schwaben: Angelina Maccarones Fluchtromanze „Fremde Haut“ mit Jasmin Tabatabai
Nur Stevie Wonder bleibt Hippie: Mit „A Time To Love“ gelingt ihm ein grandioses Comeback
Von Büchern, Brücken und Bütteln: ein Porträt des Friedenspreisträgers Orhan Pamuk