Wenn es nach zwei Ausstellern der Frankfurter Buchmesse geht, sind Romane, Lyrik und Fachliteratur bald nicht mehr nur im Buchhandel und über die Internet-Portale zu haben.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 19.10.2005
Über 50 Bücher hat der Tagesspiegel in seiner Buchmesse-Ausgabe vom 19. Oktober besprochen. Hier finden Sie alle Rezensionen im Überblick - alphabetisch sortiert nach den Buchautoren.
Die Wirkung des Kräuterschnapses Fernet-Branca ist in vielen Selbstversuchen erforscht, aber wenig dokumentiert. James Hamilton-Peterson wollte das ändern.
Der Kunsthistoriker Horst Bredekamp sucht das Urbild der Evolution
, 1968 in Seoul geboren, gehört zu den bekanntesten jungen Schriftstellern Koreas. Seine Literatur ist schnell, großstädtisch, komisch und voller amerikanischer Einflüsse: Kim hat unter anderem am Iowa Writer’s Workshop studiert.
Was tun Menschen heute, die früher Gouvernanten geworden wären? Sie werden Zahnpflegeassistentinnen.
Max Weber in Nahsicht: Joachim Radkau beschreibt den Alltag des Begründers der Soziologie in nie gekannter Vollständigkeit
Arno Geiger erhält den ersten Deutschen Buchpreis
„Rupien! Rupien!
Von Militärstiefeln und Nike-Sneakers: im Sauseschritt durch Koreas Geschichte
Ljubko Deresch verliert den Realitätsbezug
Eine Insel nahe der Antarktis. Und ein irischer Freiheitskämpfer, der in die Einsamkeit flieht – Stoff genug für eine Geschichte.
Wollen wir reisen? Nach Samarkand oder nach Buchara, uns treffen mit kirgisischem Adel, der Prinzessin, in reiche Brokatstoffe gehüllt, barfüßig, mit einem Körper, der nach Schweiß riecht und süßlichem Parfüm?
Bernd Pischetsrieder hat im Hotel Pay TV geschaut (25 Euro) und Jack Daniels getrunken (40 Euro). Bezahlt hat das nicht der Vorstandsvorsitzende von VW (Jahresgehalt: 2,6 Millionen Euro), sondern die Firma.
Sie reiten auf fliegenden Besen, schlafen in überdimensionalen rosa Betten und werden als Prinzessinnen von einem ganzen Feenhofstaat bedient. In den Fotoarbeiten des Koreaners Jung Yeondoo , mit denen wir die folgenden Seiten bebildern, werden Kinderträume wahr.
Die Menschen sind bekanntlich gar nicht so, und die Bayern erst recht nicht. Das lehrt schon die Lektüre von Oskar Maria Graf.
Achtung! Das ist kein Roman, sondern trockene Geschichtsschreibung.
Abschied vom Faustischen: Ingo Schulzes Wende-Roman „Neue Leben“
Zum Thema Online Spezial: Die große Sonderseite zur Buchmesse Service buecher.de: Dieses Buch online bestellen Sieben Stunden, 20 Minuten, dann ist neue HarryBosch-Krimi geschafft.