
Klangbilder einer Ausstellung: Tugan Sokhiev, Yefim Bronfman und die Berliner Philharmoniker spielen Mussorgsky, Prokofjew und Beethoven.

Klangbilder einer Ausstellung: Tugan Sokhiev, Yefim Bronfman und die Berliner Philharmoniker spielen Mussorgsky, Prokofjew und Beethoven.

Cannes darf seinen Abschlussfilm tatsächlich zeigen - und das osteuropäische Kino hat einen starken Lauf beim Filmfestival.

Der Skandal um den Musikpreis Echo hat weitere Konsequenzen: Jetzt ist auch die Verleihung des Echo Jazz abgesagt, die am 31. Mai stattfinden sollte.

Jenseits von Rechts und Links: Der französische Theoriestar Bruno Latour verfasst ein „terrestrisches Manifest“, um den Planeten zu retten.

Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Arctic Monkeys, Beach House, Eleanor Friedberger und Ry Cooder.

Private Schicksale und Spuren der Geschichte: Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt Arbeiten von sechs zeitgenössischen Künstlerinnen aus Indien.

Ende der Auktion bei Christie's: Die Kunstsammlung des verstorbenen US-Milliardärs David Rockefeller ist die bisher teuerste versteigerte Privatkollektion.

Der belgische Musiker Oliver Doerell erforscht das Feld zwischen Jazz, Elektro und Neoklassik. Besuch bei einem Tüftler.

Zwischen Konzert und DJ-Set: Der britische Elektromusiker Four Tet spielt im großen Aufnahmesaal des Funkhauses Berlin.

Farid Bang und Kollegah haben knapp einen Monat nach der Echo-Verleihung wieder ein Konzert gegeben. Zu den laufenden Ermittlungen wegen Volksverhetzung äußerten sie sich nicht.

Justiz ohne Gnade: Die Berliner Topographie des Terrors dokumentiert erstmals umfassend die Geschichte des NS-Volksgerichtshofs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster