zum Hauptinhalt
Eine goldene Weihnachtskugel und zwei kleine Holzstücke in Form von Weihnachtsbäumen.
© Foto: IMAGO/Andreas Berheide
Thema

Alles rund um Weihnachten

Auf unseren Weihnachtsseiten finden Sie hilfreiche Tipps und Anregungen. Wir bieten Ihnen passende Weihnachtsgedichte und Weihnachtslieder, schöne Weihnachtsfilme und mehr. Das Wichtigste ist: Lassen Sie das Fest der Liebe nicht zum Fest der Einsamkeit werden und rufen Sie ihre Freunde und Familien so oft es geht an!

Aktuelle Artikel

Leben auf La Palma nach dem Vulkanausbruch. Ein Besuch im Sperrgebiet.

Zwei Jahre nach dem Naturereignis versuchen die Menschen auf der Kanarischen Insel, mit der ständig drohenden Gefahr umzugehen. Ein Besuch im Sperrgebiet.

Von Ralph Schulze
Die letzte Generation hat am 21. Dezember die Spitze vom Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor abgesägt.

Aus Protest gegen die Klimapolitik sägten Klimaaktivisten im vergangenen Jahr den Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor ab. Nun musste eine 23-Jährige sich vor Gericht verantworten.

Von Kerstin Gehrke
Führende Klimaaktivisten der „Letzten Generation“: Joel Schmitt und Carla Hinrichs am Freitag vor dem Bundeskanzleramt.

Die Klimaaktivisten wollen Berlin mit einer neuen Blockadewelle überziehen und ihren Protest verschärfen. Dafür haben sie eine Inventarliste anlegt – mit ungewöhnlichen Utensilien.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Stockheim
Klimaaktivisten bei einer Blockade in Berlin.

Ab 18. September wollen Aktivisten der „Letzten Generation“ erneut in Berlin protestieren – über Monate. Wieder wollen sie Straßen blockieren, doch das soll nun schöngeredet werden.

Von Alexander Fröhlich
Eine Blockade der „Letzten Generation“ in Berlin im Mai.

Am 18. September beginnen neue Blockadewochen in Berlin. Laut Innensenatorin Iris Spranger (SPD) wird die Polizei entschieden vorgehen – gegen Blockierer und angreifende Autofahrer.

Von Alexander Fröhlich
Aktivisten der „Letzten Generation“ bei einer Blockade in Berlin.

In zwei Wochen soll Berlin wieder monatelang zum Stillstand gebracht werden. Die „Letzte Generation“ hat Pläne aufgestellt, damit bis Dezember genügend Aktivisten dabei sind.

Von Alexander Fröhlich
Den einen Freud – des anderen Leid: das Lichterhaus in Kleinmachnow.

5000 Euro Bußgeld drohten Michael Müller, der sein Haus gern zu Ostern, Halloween und Weihnachten bunt beleuchtet. Jetzt gab es ein Urteil.

Von Anna Kristina Bückmann
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verfolgt die Sommer-Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz.

Olaf Scholz wurde während einer Pressekonferenz von einem klingelnden Jingle-Bells-Klingelton gestört, der sich als versehentliches Auslösen eines Fotografen herausstellte.

27.01.2023, Berlin: Elefanten des Berliner Zoos fressen Tannenbäume, die in der Weihnachtszeit nicht als Christbäume verkauft wurden. Die Nadelbäume sind für die Dickhäuter eine willkommene Abwechselung auf dem Speiseplan. Foto: Paul Zinken/tnn/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Einen Monat nach Weihnachten wurden nicht verkaufte Tannenbäume im Berliner Zoo an Elefanten verfüttert – und ihnen zum Spielen überlassen. Das hat Tradition.

Blick aus der Albert-Hößler-Straße auf den Weihnachtsrummel.

Kampf gegen Lärm und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Robert Klages
  • Julia Schmitz
Seit 2018 hat es in Ägypten keinen größeren Anschlag mehr auf christliche Einrichtungen gegeben. 

In Ägypten leben koptische Christen, die am 7. Januar das orthodoxe Weihnachtsfest begehen. Auch an den Festtagen bleibt die Angst vor Angriffen.

Von Hanna Spanhel
Ein Einkaufswagen wird durch einen Supermarkt geschoben (Symbolbild).

Wo kann man die Tiefkühlpizza zum Auskatern kaufen? Was tun bei Krankheit? Eine Übersicht über die wichtigsten Öffnungszeiten am 1. Januar – Freizeittipps inklusive.

Von Gabrielle Meton
in junger Patient im Virchow-Klinikum der Charité. (Archivbild)

Wegen ausgelasteter Kinderkliniken und fehlenden Personals hatte die Charité planbare Eingriffe verschoben. Bald könnte aber wieder Normalbetrieb herrschen.

Die Müllabfuhr sammelt durchschnittlich rund 350.000 Weihnachtsbäume pro Jahr ein.

Alle Jahre wieder sammelt die Berliner Stadtreinigung alte Weihnachtsbäume kostenlos vom Straßenrand ein. Auch in dieser Saison soll die Aktion stattfinden. Was Sie beachten müssen.

Von Livia Sarai Lergenmüller
Seltenes Bild der Eintracht: Im Frühjahr stand Kanzler Scholz dem von Strack-Zimmermann geleiteten Ausschuss Rede und Antwort.

Die FDP-Verteidigungsexpertin greift den Kanzler in Sachen Ukraine regelmäßig an. Manchen gilt sie als einsame Ruferin, aber sie hat Rückendeckung.

Von Christopher Ziedler
Klaus Teuber gewann vier Mal den Preis „Spiel des Jahres“.

Er ist einer der bekanntesten Spieleautoren Deutschlands. Klaus Teuber über Inspiration, Doppelkopffreundschaften und Kolonialismus auf dem Brett

Von
  • Deike Diening
  • Moritz Honert
Taucheinsatz im Neuköllner Schifffahrtskanal.

Über die Weihnachtsfeiertage suchten Taucher im Schifffahrtskanal in Berlin nach Beweisstücken zum spektakulären Juwelendiebstahl. Finden konnten sie dabei nichts.

Von Pascal Bartosz
Die Tsunami-Welle rollt am 26. Dezember 2004 auf den Strand von Rai Lay im Süden Thailands zu. Eine schwedische Touristin läuft ihr entgegen, um ihre Familie zu warnen.

Der zweite Weihnachtstag 2004 veränderte das Leben von Anke George-Stenger schlagartig. Nur knapp entkam sie im Thailand-Urlaub der Riesenwelle. Ein Interview.

Von Annette Kögel
Zabriskie Point im Death Valley.

Mit 79,5 Prozent gehört die große Mehrheit in Berlin einer „sonstigen Glaubensgemeinschaft“ an oder ist konfessionslos. Sieben Menschen erzählen, woran sie glauben.

Von Cristina Marina
Dickes B: In der Gedächtniskirche gibt es am zweiten Weihnachtsfeiertag eine Orgelvesper mit Werken von Buxtehude, Bach und Bingham.

Wer noch nicht weiß, wie es nach dem Geschenkeauspacken weitergeht, findet hier ein paar Anregungen. Acht Tipps für besondere Weihnachtsveranstaltungen in Berlin.

Von Charlotte Aebischer
Pater Sotirius beim Gottesdienst in der Muttergotteskirche von Pisidien.

Tausende Russen und Ukrainer sind seit Kriegsbeginn in die türkische Kleinstadt Alanya am Mittelmeer geflohen – und kommen dort gut miteinander aus.

Von Susanne Güsten
Eine junge Frau steht in einem Frauenhaus. (Symbolfoto)

Die Gewalt gegen Berliner Frauen ist in diesem Jahr gestiegen. Die Zeit am Jahresende führe zu einem zusätzlich erhöhten Risiko, warnen Organisationen und Politik.

Von Anna Thewalt

Nicht für alle Menschen bedeuten die Feiertage automatisch gemütliches Beisammensein mit der Familie. Wie Berliner Wohnungslose die Zeit erleben.

Von Katja Demirci