
Immer wieder „Ben Hur“, „Quo Vadis“ und „Die zehn Gebote“. Wiederholungen sind nicht gleichbedeutend mit Einfallslosigkeit und Sparwut der Sender.
Auf unseren Weihnachtsseiten finden Sie hilfreiche Tipps und Anregungen. Wir bieten Ihnen passende Weihnachtsgedichte und Weihnachtslieder, schöne Weihnachtsfilme und mehr. Das Wichtigste ist: Lassen Sie das Fest der Liebe nicht zum Fest der Einsamkeit werden und rufen Sie ihre Freunde und Familien so oft es geht an!
Immer wieder „Ben Hur“, „Quo Vadis“ und „Die zehn Gebote“. Wiederholungen sind nicht gleichbedeutend mit Einfallslosigkeit und Sparwut der Sender.
Einen Monat nach Weihnachten wurden nicht verkaufte Tannenbäume im Berliner Zoo an Elefanten verfüttert – und ihnen zum Spielen überlassen. Das hat Tradition.
Kampf gegen Lärm und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
In Ägypten leben koptische Christen, die am 7. Januar das orthodoxe Weihnachtsfest begehen. Auch an den Festtagen bleibt die Angst vor Angriffen.
Inflation und Energiekrise haben die Kauflaune 2022 hier und da gedämpft. Ein Großteil des Potsdamer Einzelhandels machte dennoch mehr Umsatz als im Vorjahr.
Wo kann man die Tiefkühlpizza zum Auskatern kaufen? Was tun bei Krankheit? Eine Übersicht über die wichtigsten Öffnungszeiten am 1. Januar – Freizeittipps inklusive.
Wegen ausgelasteter Kinderkliniken und fehlenden Personals hatte die Charité planbare Eingriffe verschoben. Bald könnte aber wieder Normalbetrieb herrschen.
Nach dem Fest ist vor dem Verschenken, Verkaufen oder Entsorgen. Auf welche Dinge man dabei achten sollte.
Alle Jahre wieder sammelt die Berliner Stadtreinigung alte Weihnachtsbäume kostenlos vom Straßenrand ein. Auch in dieser Saison soll die Aktion stattfinden. Was Sie beachten müssen.
Trotz gestiegener Preise liefen die Geschäfte gut an den Buden. Das liegt laut Schaustellerverband auch an den Touristen, die zurück sind in der Stadt.
Die FDP-Verteidigungsexpertin greift den Kanzler in Sachen Ukraine regelmäßig an. Manchen gilt sie als einsame Ruferin, aber sie hat Rückendeckung.
Diesmal wurden vor und an den Festtagen siebzehn Tiere gefunden, sieben weniger als im Vorjahr. Tierschützer fordern, dass Tiere nicht zu Weihnachten verschenkt werden sollen.
In Reinickendorf wurde in einer Bankfiliale ein Geldautomat geplündert. In Schmargendorf öffneten Diebe in einer Bank Automaten, Schränke und Tresore.
Kriege, Sorgen und echte Mutmacher: Hier schreibt die Pfarrerin von Siemensstadt über Hilfe in der Not, Pläne, Neubauviertel von Spandau und das Weihnachtsfest.
Er ist einer der bekanntesten Spieleautoren Deutschlands. Klaus Teuber über Inspiration, Doppelkopffreundschaften und Kolonialismus auf dem Brett
Zwei Jahre verweigerte Israel Touristen wegen der Pandemie die Einreise. Nun dürfen sie wieder kommen – doch das Geschäft in Betlehem will noch nicht anlaufen.
Konrad Alexander ist seit September in Afrika und versucht dort, seine Liebe zum Sport weiterzugeben. Von Maisfeldern, die zu Fußballfeldern werden, Outdoor-Handball und einem Mzungu bei den Massai.
Über die Weihnachtsfeiertage suchten Taucher im Schifffahrtskanal in Berlin nach Beweisstücken zum spektakulären Juwelendiebstahl. Finden konnten sie dabei nichts.
Alle Jahre wieder versuchen die Eltern unserer Autorin, sie zum Fleischessen zu animieren. Dank weihnachtlicher Gnade gab es bisher keine Familiendramen.
Der zweite Weihnachtstag 2004 veränderte das Leben von Anke George-Stenger schlagartig. Nur knapp entkam sie im Thailand-Urlaub der Riesenwelle. Ein Interview.
Warum ist Weihnachten das Fest der Völlerei? Und was kann man gegen übertriebene Menüs tun? Gastro-Kritiker Jürgen Dollase im Inerview.
Mit 79,5 Prozent gehört die große Mehrheit in Berlin einer „sonstigen Glaubensgemeinschaft“ an oder ist konfessionslos. Sieben Menschen erzählen, woran sie glauben.
Kiezkultur, Stadtnatur, Politik an der Basis, Wirtschaft, Initiativen, Lokalsport – das und mehr gibt’s hier kostenlos: www.tagesspiegel.de/bezirke
Was tun, wenn an den Weihnachtsfeiertagen die Luft raus ist? Wir haben Abhilfe. Wo und wie Familien eine schöne Zeit verbringen können.
Wer noch nicht weiß, wie es nach dem Geschenkeauspacken weitergeht, findet hier ein paar Anregungen. Acht Tipps für besondere Weihnachtsveranstaltungen in Berlin.
Tausende Russen und Ukrainer sind seit Kriegsbeginn in die türkische Kleinstadt Alanya am Mittelmeer geflohen – und kommen dort gut miteinander aus.
Kinder brauchen die Langeweile des Alltags. Weihnachten ist der Alltag plötzlich aufgehoben, aber es gibt ganz eigene Rituale, die sich über die Jahre verfestigen.
Die Gewalt gegen Berliner Frauen ist in diesem Jahr gestiegen. Die Zeit am Jahresende führe zu einem zusätzlich erhöhten Risiko, warnen Organisationen und Politik.
Nicht für alle Menschen bedeuten die Feiertage automatisch gemütliches Beisammensein mit der Familie. Wie Berliner Wohnungslose die Zeit erleben.
Weihnachten hat sich seit der Pandemie verändert, Zwänge und Regeln sind ausgehebelt. Ist das gut für uns oder verlernen wir Toleranz? Nachgefragt bei einer Familientherapeutin.
Heiner Koch spricht im Interview über Weihnachten in Krisenzeiten, Klimaproteste und die Chancen von Frauen auf ein Priesteramt.
Es gab ein festliches Mahl und Geschenke für die Kinder: Rund 750 Menschen hatten sich zum Fest für Bedürftige angemeldet, darunter auch Geflüchtete aus der Ukraine.
Was erleben Weihnachtsmann, Engel und Weihnachtsfrau an Heiligabend in Berlin? Im Checkpoint-Podcast erzählen Weihnachtsprofis von ihrer kuriosesten Bescherung.
Aus dem Fest der Liebe wird oft Familienstreit. Der Berliner Psychologe René Träder erläutert, was Sie tun können, um an Weihnachten gelassen zu bleiben.
Am 24. Dezember ist es genau zehn Monate her, dass Russland die Ukraine überfallen hat. Wie feiern Ukrainer dieses Jahr Weihnachten?
Weihnachtsabend im Berliner Dom? Oder doch lieber am Hauptbahnhof? Hier entdecken Sie die schönsten und die außergewöhnlichsten Angebote der Berliner Kirchen.
In der JVA gibt es Heiligabend Kartoffelsalat und Würstchen, der Erzbischof hält eine Predigt. Alkohol ist streng verboten, doch die Gefangenen sind erfinderisch.
Notfall- und Akutmediziner schlagen Alarm: Patienten sterben womöglich, weil sie nach der Erstbehandlung mitunter über acht Stunden auf ein Bett warten.
Die längste Nacht ist überstanden, am Weihnachtsabend erhellen Kerzen die Gemüter. Die Strahlen der Sonne sind ein Lebenselixier, das macht die dunkle Jahreszeit bewusst. Aber was ist das genau – Licht?
In mehreren Bundesländern rufen Netto-Filialen Weihnachtsmänner der Marke Riegelein zurück. Der Verzehr könne zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster