zum Hauptinhalt
Eine goldene Weihnachtskugel und zwei kleine Holzstücke in Form von Weihnachtsbäumen.
© Foto: IMAGO/Andreas Berheide
Thema

Alles rund um Weihnachten

Auf unseren Weihnachtsseiten finden Sie hilfreiche Tipps und Anregungen. Wir bieten Ihnen passende Weihnachtsgedichte und Weihnachtslieder, schöne Weihnachtsfilme und mehr. Das Wichtigste ist: Lassen Sie das Fest der Liebe nicht zum Fest der Einsamkeit werden und rufen Sie ihre Freunde und Familien so oft es geht an!

Aktuelle Artikel

27.01.2023, Berlin: Elefanten des Berliner Zoos fressen Tannenbäume, die in der Weihnachtszeit nicht als Christbäume verkauft wurden. Die Nadelbäume sind für die Dickhäuter eine willkommene Abwechselung auf dem Speiseplan. Foto: Paul Zinken/tnn/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Einen Monat nach Weihnachten wurden nicht verkaufte Tannenbäume im Berliner Zoo an Elefanten verfüttert – und ihnen zum Spielen überlassen. Das hat Tradition.

Blick aus der Albert-Hößler-Straße auf den Weihnachtsrummel.

Kampf gegen Lärm und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Robert Klages
  • Julia Schmitz
Seit 2018 hat es in Ägypten keinen größeren Anschlag mehr auf christliche Einrichtungen gegeben. 

In Ägypten leben koptische Christen, die am 7. Januar das orthodoxe Weihnachtsfest begehen. Auch an den Festtagen bleibt die Angst vor Angriffen.

Von Hanna Spanhel
Ein Einkaufswagen wird durch einen Supermarkt geschoben (Symbolbild).

Wo kann man die Tiefkühlpizza zum Auskatern kaufen? Was tun bei Krankheit? Eine Übersicht über die wichtigsten Öffnungszeiten am 1. Januar – Freizeittipps inklusive.

Von Gabrielle Meton
in junger Patient im Virchow-Klinikum der Charité. (Archivbild)

Wegen ausgelasteter Kinderkliniken und fehlenden Personals hatte die Charité planbare Eingriffe verschoben. Bald könnte aber wieder Normalbetrieb herrschen.

Die Müllabfuhr sammelt durchschnittlich rund 350.000 Weihnachtsbäume pro Jahr ein.

Alle Jahre wieder sammelt die Berliner Stadtreinigung alte Weihnachtsbäume kostenlos vom Straßenrand ein. Auch in dieser Saison soll die Aktion stattfinden. Was Sie beachten müssen.

Von Livia Sarai Lergenmüller
Seltenes Bild der Eintracht: Im Frühjahr stand Kanzler Scholz dem von Strack-Zimmermann geleiteten Ausschuss Rede und Antwort.

Die FDP-Verteidigungsexpertin greift den Kanzler in Sachen Ukraine regelmäßig an. Manchen gilt sie als einsame Ruferin, aber sie hat Rückendeckung.

Von Christopher Ziedler
Klaus Teuber gewann vier Mal den Preis „Spiel des Jahres“.

Er ist einer der bekanntesten Spieleautoren Deutschlands. Klaus Teuber über Inspiration, Doppelkopffreundschaften und Kolonialismus auf dem Brett

Von
  • Deike Diening
  • Moritz Honert
Taucheinsatz im Neuköllner Schifffahrtskanal.

Über die Weihnachtsfeiertage suchten Taucher im Schifffahrtskanal in Berlin nach Beweisstücken zum spektakulären Juwelendiebstahl. Finden konnten sie dabei nichts.

Von Pascal Bartosz
Die Tsunami-Welle rollt am 26. Dezember 2004 auf den Strand von Rai Lay im Süden Thailands zu. Eine schwedische Touristin läuft ihr entgegen, um ihre Familie zu warnen.

Der zweite Weihnachtstag 2004 veränderte das Leben von Anke George-Stenger schlagartig. Nur knapp entkam sie im Thailand-Urlaub der Riesenwelle. Ein Interview.

Von Annette Kögel
Zabriskie Point im Death Valley.

Mit 79,5 Prozent gehört die große Mehrheit in Berlin einer „sonstigen Glaubensgemeinschaft“ an oder ist konfessionslos. Sieben Menschen erzählen, woran sie glauben.

Von Cristina Marina
Dickes B: In der Gedächtniskirche gibt es am zweiten Weihnachtsfeiertag eine Orgelvesper mit Werken von Buxtehude, Bach und Bingham.

Wer noch nicht weiß, wie es nach dem Geschenkeauspacken weitergeht, findet hier ein paar Anregungen. Acht Tipps für besondere Weihnachtsveranstaltungen in Berlin.

Von Charlotte Aebischer
Pater Sotirius beim Gottesdienst in der Muttergotteskirche von Pisidien.

Tausende Russen und Ukrainer sind seit Kriegsbeginn in die türkische Kleinstadt Alanya am Mittelmeer geflohen – und kommen dort gut miteinander aus.

Von Susanne Güsten
Eine junge Frau steht in einem Frauenhaus. (Symbolfoto)

Die Gewalt gegen Berliner Frauen ist in diesem Jahr gestiegen. Die Zeit am Jahresende führe zu einem zusätzlich erhöhten Risiko, warnen Organisationen und Politik.

Von Anna Thewalt

Nicht für alle Menschen bedeuten die Feiertage automatisch gemütliches Beisammensein mit der Familie. Wie Berliner Wohnungslose die Zeit erleben.

Von Katja Demirci
Laughing woman lying on floor with bows over eyes during holiday party with friends

Weihnachten hat sich seit der Pandemie verändert, Zwänge und Regeln sind ausgehebelt. Ist das gut für uns oder verlernen wir Toleranz? Nachgefragt bei einer Familientherapeutin.

Von Silvia Silko
Erzbischof Heiner Koch

Heiner Koch spricht im Interview über Weihnachten in Krisenzeiten, Klimaproteste und die Chancen von Frauen auf ein Priesteramt. 

Von Frank Bachner
Reiche Bescherung: Die „Arche“ lud zum gemeinsamen Geflügel-, Rotkohl- und Klöße-Essen.

Es gab ein festliches Mahl und Geschenke für die Kinder: Rund 750 Menschen hatten sich zum Fest für Bedürftige angemeldet, darunter auch Geflüchtete aus der Ukraine.

Für Weihnachtsmann Hans wichtig: Der Bart muss richtig sitzen.

Was erleben Weihnachtsmann, Engel und Weihnachtsfrau an Heiligabend in Berlin? Im Checkpoint-Podcast erzählen Weihnachtsprofis von ihrer kuriosesten Bescherung.

Von
  • Joana Voss
  • Jessica Gummersbach
Eine Frau zündet Kerzen an

Am 24. Dezember ist es genau zehn Monate her, dass Russland die Ukraine überfallen hat. Wie feiern Ukrainer dieses Jahr Weihnachten?

Von Benjamin Lassiwe
Besucher der Christvesper sitzen im Berliner Dom.

Weihnachtsabend im Berliner Dom? Oder doch lieber am Hauptbahnhof? Hier entdecken Sie die schönsten und die außergewöhnlichsten Angebote der Berliner Kirchen.

Von Charlotte Aebischer
Ein Weihnachtsbaum steht auf dem Flur von einem Gefängnis.

In der JVA gibt es Heiligabend Kartoffelsalat und Würstchen, der Erzbischof hält eine Predigt. Alkohol ist streng verboten, doch die Gefangenen sind erfinderisch.

Von Juliane Reichert
Rettungswagen vor der Notaufnahme am Benjamin-Franklin-Krankenhaus.

Notfall- und Akutmediziner schlagen Alarm: Patienten sterben womöglich, weil sie nach der Erstbehandlung mitunter über acht Stunden auf ein Bett warten.

Von Dr. Heike Haarhoff
Ohne die Strahlen der Sonne gäbe es auf der Erde kein Leben, wie wir es kennen. 

Die längste Nacht ist überstanden, am Weihnachtsabend erhellen Kerzen die Gemüter. Die Strahlen der Sonne sind ein Lebenselixier, das macht die dunkle Jahreszeit bewusst. Aber was ist das genau – Licht?

Von
  • Patrick Eickemeier
  • Ralf Nestler
  • Birgit Herden