
Eine kleine Kerze kann großen Schaden anrichten. Im Umgang mit Adventskränzen ist Vorsicht geboten, sonst riskiert man das Abfackeln der eigenen Wohnung.
© Foto: IMAGO/Andreas Berheide
Auf unseren Weihnachtsseiten finden Sie hilfreiche Tipps und Anregungen. Wir bieten Ihnen passende Weihnachtsgedichte und Weihnachtslieder, schöne Weihnachtsfilme und mehr. Das Wichtigste ist: Lassen Sie das Fest der Liebe nicht zum Fest der Einsamkeit werden und rufen Sie ihre Freunde und Familien so oft es geht an!
Eine kleine Kerze kann großen Schaden anrichten. Im Umgang mit Adventskränzen ist Vorsicht geboten, sonst riskiert man das Abfackeln der eigenen Wohnung.
Berliner Schausteller beklagen exorbitante Gebührensteigerungen. Ein Becher Glühwein wird damit zur Luxusware. Berlins Regierender Bürgermeister überrascht mit einem Vorschlag.
2022 wurden 1,8 Millionen Weihnachtsbäume nach Deutschland importiert – das sind deutlich weniger als im Vorjahr. Rund ein Drittel der deutschen Bäume soll aus NRW kommen.
Wer hat für die Dezembertage das Prädikat „besinnlich“ erfunden? Warum Weihnachts-Mann? Wer backt die Kekse? Und wieso habe ich schon wieder 440 Nachrichten im Elternchat?
Winterfeuer in der „Scheunerei“? Adventsmärkte auf der Domäne Dahlem? Märchen im Villa-Garten? Im großen Überblick über weihnachtliche Märkte in Steglitz-Zehlendorf ist alles drin.
Für die eine ist es ein hervorragendes Fitnessstudio, für den anderen erlesenes Lakritz. Die Tagesspiegel-Redaktion verrät, für welche alltäglichen Dinge es sich lohnen kann, mehr zu zahlen.
Tanzkurs, Massage-Gutschein, „Puppoccino“: In Berlin gibt es kaum ein Geschenk für Haustiere, das es nicht gibt. Zwölf Ideen für die Katz. Und Hund, Fisch, Hamster.
Die Sozialdemokraten haben sich von der Idee einer weiteren grundsätzlichen Haushaltsnotlage für 2024 verabschiedet. Stattdessen könnte eine Teil-Notlage wegen des Ukraine-Kriegs erklärt werden.
Die Auswahl an Weihnachtsmärkten in Brandenburg ist groß, ob für Kinder, mit Tieren, auf dem Land, im Wald oder in historischem Ambiente.
Der reich geschmückte Baum am Rockefeller Center gehört zu den populärsten Weihnachtstraditionen in New York. Tausende Besucher nahmen an der feierlichen Zeremonie teil.
Die Adventszeit in Potsdam hat begonnen – gleich am ersten Wochenende gibt es mehrere richtige Potsdamer Advents-Klassiker, aber auch einiges Neues. Die PNN geben einen Überblick.
Viele Hinweise, viele Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Vorschau.
Berlins Prachtstraße kann nun doch weihnachtlich beleuchtet werden. Statt privater Sponsoren zahlt dieses Jahr die Senatsverwaltung für die Lichter. Ein Starttermin steht aber noch nicht fest.
Festlich in Stimmung kommen? Da hat Berlin nicht nur auf den Weihnachtsmärkten einiges zu bieten – hier kommen fünf alternative Tipps.
Eine Familie aus Berlin-Kladow organisiert seit zehn Jahren ehrenamtlich ein schönes Fest für 40 Obdachlose: mit Gans, Geschenken und Wärme. 2023 fällt’s aus. Kann jemand 2024 helfen?
Vieles rund um Weihnachten und mehr lesen Sie in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Eine Vorschau.
Seit Montag hat mit dem „Blauen Lichterglanz“ der erste Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt geöffnet – mit höheren Preisen, filmischer Deko und neuen Ständen. Ein Besuch.
Die Weihnachtsamnestie hat Tradition. Wer um die Jahreswende ohnehin freigelassen würde, kann einige Tage erlassen bekommen. Dieses Jahr ist die Zahl der Betroffenen jedoch geringer.
Ob trubelig an der Brandenburger Straße oder beschaulich auf Hermannswerder: Die Adventszeit kann in der Landeshauptstadt auf vielfältige Weise genossen werden. Eine Übersicht.
Von queerem Weihnachtsmarkt bis hin zu dem mit Mittelalter-Feeling: Lesen Sie hier, was Sie auf diesen sechs besonderen Weihnachtsmärkten in Berlin erwartet.
Jeden Tag bis Weihnachten Schokolade? Ist doch langweilig! Wie wäre es stattdessen mit Geschichten? Wir stellen einige Adventskalenderideen vor.
Eigentlich kennen sie sich nicht, doch jetzt beschenken sich 25 Adventsbegeisterte mit einem nachbarschaftlichen Kalender gegenseitig. Die Aktion macht Freude und hilft der Nachbarschaft.
In den Rathäusern in Steglitz und Zehlendorf hängen wieder Wunschzettel von Kindern aus Familien, die Grundsicherung beziehen.
Das Kreativdorf Holzmarkt verwandelt sich in einen weihnachtlichen Wintermarkt. Konzerte, Zaubershows, ein Kinderprogramm oder Dragshows sind nur einige der Attraktionen.
Ein Familienunternehmen bringt Licht in die dunkle Vorweihnachtszeit. Händler und Gastronomen freuen sich über Gäste. Dahinter steht der Lichtdesigner Andreas Boehlke.
Vanessa Gierszewski alias Malwanne testet auf Youtube seit sechs Jahren Adventskalender. Ein Gespräch über Kindheitsträume, wichtige Türchen und eine 1200 Euro teure Enttäuschung.
Der Gewerkschaftsboss betont, dass die Weihnachtszeit „friedlich bleiben wird“. Die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit zwischen GDL und Deutscher Bahn ist für diesen Donnerstag angesetzt.
In dieser Woche gibt es weitere Ausstände im öffentlichen Dienst. Auch bei der Bahn und im Handel drohen Streiks. Gleichzeitig erhöht sich die Kompromissbereitschaft.
Familien in Berlin und Brandenburg buchen gern Weihnachtsmänner und Engel, aber die Suche nach Darstellern ist für Vermittler immer wieder eine Herausforderung.
Auf dem Weihnachtsrummel „Winterzauber“ gibt es allerhand Trubel, auch bei Regenwetter. Dabei ist das Vergnügen nicht gerade billig. Wir machen den Preischeck.
Wegen der Tarifstreitigkeiten im Handel sind manche Waren vielerorts ausverkauft. Wird es noch schlimmer, wenn das Weihnachtsgeschäft ansteht? Drei Experten analysieren die Lage.
Der Weihnachtsmann als Lichtgestalt: Seit Jahren findet der „Christmas Garden“ in Berlin statt. Bis Mitte Januar sind dort 30 Installationen zu sehen. Zur Eröffnung kamen auch Promis.
Berlin erstrahlt in vorweihnachtlichem Glanz: Im Museum Dark Matter warten 80.000 Lichter auf die Besucher und auch in Lichtenberg und Lichterfelde verzaubert eine festliche Lichtinstallation bis zum 14. Januar.
Nach langer Pause fährt der Weihnachtszug im Advent wieder durch Berlin – mit Glühwein und Stollen. Die BVG schickt zudem einen „Winterzug“ für Kinder auf die Schienen.
Sie haben eine To-do-Liste und eine Einkaufsliste? Das ist ein guter Anfang. Aber da geht noch viel mehr! Unsere Autorin gibt Tipps für Laien und Fortgeschrittene.
Der Boulevard Ku’damm/Tauentzien müsse sich nicht neu erfinden, sondern Potenziale besser nutzen, sagt der AG-City-Vorstand im Interview. Doch an einigen Stellen hapert es noch.
Parallel zu den Tarifgesprächen mit der GDL bereitet sich die Bahn offenbar ein Streikszenario vor – mit weniger als 20 Prozent der üblichen Verbindungen. Der Verkehrsminister ruft derweil zur Besonnenheit auf.
Das Hilfsnetzwerk im Berliner Westen besteht aus vielen Engagierten. Ein Gespräch über die neue Weihnachtsaktion, Jazzbrunch und wie sie ihre Aufgabe Kindern erklären.
Am Donnerstag beginnen die Gespräche zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft. Reisende müssen sich auf einen Arbeitskampf noch vor Weihnachten einstellen.
Verbraucher klagen über fehlende Produkte im Lebensmitteleinzelhandel. Dafür gibt es vor allem einen Grund. Die Lage könnte sich verschlimmern – mit Folgen für Kunden und Händler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster