zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

filmcafe

Café, Möbelladen, Kino – und das alles in einem: In Prenzlauer Berg entwickelt sich eine neue Filmszene. Es geht jedoch mehr um unentdeckte Juwelen als um Blockbuster.

Die Zauberflöte ertönt unter der Erde, Kati Witt sagt Adieu, im Tiergarten wird’s wieder richtig laut: die Berliner Veranstaltungshöhepunkte des neuen Jahres

Von
  • Sebastian Leber
  • Katja Demirci
Madonna

Die Berlinale bestätigt das Regiedebüt von Popstar Madonna als Teil des Panorama-Programms. Auch das Kommen von Isabella Rossellini kann als sicher verbucht werden.

Die wohl besten Plätze für die Berliner Filmfestspiele Berlinale 2008 gibt es in München: Die Firma "Munich First" verkauft für das internationale Großereignis Sondertickets zum "Schnäppchenpreis".

emigholz

Architektur als Film: Heinz Emigholz zerlegt die Welt in Standbilder. Nun widmet ihm der Hamburger Bahnhof eine Retrospektive.

gypkens

Auch Dreißigjährige haben eine Seele: Eine Begegnung mit dem Regisseur Martin Gypkens. Auf sich aufmerksam machte er 2003 mit seinem Debütfilm „Wir“, der auch auf der Berlinale lief.

Von Patrick Wildermann
172142_0_c2087a5c

Im Wendejahr war Frank Beyers "Der Bruch" eine gesamtdeutsche Sensation. Jetzt kommt die Komödie über einen historischen Einbruch in die Berliner Eisenbahnverkehrskasse erneut ins Kino.

Von Andreas Conrad

Angela Schanelecs spröde-schöner Filmessay „Nachmittag“ sucht Tschechow im heutigen Berlin

Berlinale-Chef Dieter Kosslick begrüßte gestern 112 neue Studierende an der Filmhochschule HFF

Von Jan Kixmüller
Fatih_Akin

Von der Türkei nach Deutschland und zurück: Fatih Akin und sein Film „Auf der anderen Seite“. Zentrales Thema in Akins Film ist der Generationenkonflikt - den es sowohl in deutschen als auch in türkischen Familien gibt.

Von Daniela Sannwald
Fatih Akin

Für das Drama "Gegen die Wand" erhielt Fatih Akin vor drei Jahren den Berlinale-Bären. Sein neues Werk "Auf der anderen Seite" läuft am 27. September in den deutschen Kinos an. Ein Interview

Mit seinem neuen Dokudrama „Ein mutiger Weg“ beschreitet Michael Winterbottom völlig neue Wege - ohne vom alten abzukommen.

Von Jan Schulz-Ojala

Tom Cruise wandelt durch die Stadt, Brad Pitt isst Gammelfleisch in der Torstraße. Berlin wird immer mehr zu einem Los Angeles minus die Rapper und Crack-Süchtigen.

Von Roger Boyes

Andreas Conrad wünscht sich für Robert Redford von Herzen einen Bären

Von Andreas Conrad

Die Schauspielerin Fanny Ardant ist von konservativen und rechten italienischen Politikern aufgefordert wurde, den eben eröffneten 75. Filmfestspielen von Venedig fernzubleiben. Sie soll den früheren Brigadisten Renato Curcio als "Held“ bezeichnet haben.

Von Peter von Becker
Filmfestival Venedig

Der Auftakt beim Filmfestival in Venedig: Horror von Jaume Balagueró und die melodramatische Romanverfilmung „Abbitte“.

Von Jan Schulz-Ojala
taz

Jörg Magenau erzählt die fast 30-jährige Geschichte der linken Tageszeitung "taz". Lektüren einer Veteranin und eines Journalisten.

Von
  • Christiane Peitz
  • Jens Mühling
Tuyas Hochzeit

Der gefeierte Berlinale-Sieger „Tuyas Hochzeit“ kommt in die deutschen Kinos. Eine Begegnung mit Hauptdarstellerin Yu Nan.

Von Jan Schulz-Ojala
Angel

Die Kunst des Kitschs: François Ozons "Angel" inszeniert nichts als Gefühle – ohne Angst vor Geschmacksrichtern und ganz im Ernst.

Von Kerstin Decker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })