Silvia Hallensleben gibt die Medizinfrau gegen Seelenkleister
Berlinale

Quentin Tarantino stellte seinen neuen Film in Berlin vor. Viele seiner Kollegen arbeiten hier schon längst.
Künstler stellt in London die Ereignisse um den Tod Peter Fechters nach. Er will seinen Landsleuten Nachhilfe in Geschichte geben

Der Künstler Mark Gubb stellt in London die Ereignisse um den Tod Peter Fechters nach. Er will seinen Landsleuten Nachhilfe in Geschichte geben.

Klaus Wowereit hat gemeinsam mit dem Model Eva Padberg die erste Mercedes-Benz Fashion Week eröffnet. Eine "exzellente Visitenkarte" für Berlin, findet der Regierende.
Themen – Trends – Termine
Der Titania-Palast erhält zwei neue Filmsäle. Die Umbauten erfolgen unter laufendem Betrieb.
Potsdamer Produktionen stark vertreten bei 42. Internationalem Film Festival in Karlovy Vary
Nach dem heftig umjubelten Waldbühnen-Konzert ist das Eis erst mal gebrochen: Barbra Streisand schien sich in Berlin ganz wohl zu fühlen. Bis gestern blieb sie, das ist doch ein gutes Zeichen.

Das Aus als Festspielort wurde gerade noch einmal abgewendet - einen Umbau des Traditionskinos gibt es aber trotzdem.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann wollte in der nun zu Ende gehenden deutschen EU-Ratspräsidentschaft auch die kulturellen Sterne seines Landes leuchten lassen.

Zum 50. Todestag von Alfred Döblin gibt es seine Hörspielversion von "Berlin Alexanderplatz" erstmals in unzensierter Form – im Radio und als CD.
Heute startet das 25. Münchner Filmfest mit über 200 Filmen – wie immer mit starker deutscher Beteiligung.
Studio ausgelastet: Neue Hallen in Stahnsdorf
Keine Woche ohne Filmgala, in dieser Woche gibt es gleich zwei. Am Donnerstag gegen 17.
Eindruck des Arztes: Fahrerin stand leicht unter Alkoholeinfluss
Der Zoo-Palast wird 50. Jetzt geht es dem Filmpalast an die Substanz, Teile des einstigen Premierenkinos werden abgerissen
Die Kino-Doku "Prinzessinnenbad" hat ihre Deutschlandpremiere in der Berliner Volksbühne gefeiert. In dem Film geht es um Klara, Mina und Tanutscha, drei Mädchen aus Kreuzberg, um Jungs und das Erwachsenwerden.
Prinzessinnen sind sie schon, Stars werden sie vielleicht ab nächster Woche. Dann nämlich startet der Dokumentarfilm „Prinzessinnenbad“ von Bettina Blümner über die drei Kreuzberger Mädchen Mina, Tanutscha und Klara in den Kinos.
Für das Drama "Gegen die Wand" hat der deutsch-türkische Regisseur Fatih Akin vor drei Jahren den Berlinale-Bären gewonnen. Nun ist er mit "Auf der anderen Seite" im Wettbewerb des Festivals von Cannes.
Fremdes Leid: In der Doku „Kurz davor ist es passiert“ tauschen Opfer, Täter, Zuschauer die Rollen
Frauenfußball im Iran entwickelt sich nur langsam – jetzt kommt die Nationalmannschaft nach Berlin
Gleich drei Favoriten gehen ins Rennen um den Deutschen Filmpreis, die goldene Lola. Je acht Mal sind Tom Tykwers Roman-Verfilmung "Das Parfum" und der Gefängnisfilm "Vier Minuten" von Chris Kraus nominiert. Der Preis wird heute Abend in Berlin vergeben.
Chefsache Kino: Dank gezielter Förderung entwickelte sich Berlin zur florierenden Medienmetropole
Die Fußstapfen sind groß, die Erwartungen riesig. Gleich drei Favoriten gibt es beim 57. Deutschen Filmpreis, der am Freitag in Berlin verliehen wird.
Der Film „Tamara“ im Filmmuseum vorgestellt
Eröffnungsgala mit Prominenten im „San Nicci“
Studentenfilmfest „Sehsüchte“ beginnt heute Abend
Anna Netrebko und Rolando Villazon singen bei Barenboim in der Staatsoper – am 19. Mai gratis für alle
Pepe Planitzers Film „AlleAlle“ erzählt von kauzigen Dörflern – beim Festival „Achtung Berlin“
Das Familiendrama „Vier Fenster“ (Regie: Christian Moris Müller), eine Koproduktion der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“mit der HFF München und der „schlicht und ergreifend Filmproduktion“, kommt nächste Woche in die deutschen Kinos. „Vier Fenster“ startete im letzten Jahr vielbeachtet auf der Berlinale und lief auf zahlreichen internationalen Festivals.
„Sehnsucht“ von Valeska Grisebach im Filmgespräch an der Hochschule für Film und Fernsehen
Vermächtnis des Kinozauberers: „Robert Altman’s Last Radio Show“ huldigt der Vergänglichkeit
In Berlin war Joseph Fiennes erst jüngst zur Berlinale gewesen – von seinem Zuhause im Londoner Stadtteil Notting Hill ist es nur ein Katzensprung bis an die Spree. Hier war gestern Abend vor dem Kino International in der Karl-Marx-Allee der Rote Teppich für den britischen Schauspieler ausgerollt, der 1998 mit der Titelrolle in dem mit sieben Oscars bedachten Film „Shakespeare in Love“ weltberühmt wurde.
Autogramme, Fotos und Musikpreise: Bei der Echo-Verleihung kamen die Stars wie auch die Fans auf ihre Kosten
Dieter Kosslick hat den renommierten Helmut-Käutner-Preis der Stadt Düsseldorf erhalten. "Als Netzwerker ist er ein Berserker", lobte der Laudator.
Senta Berger und Kulturstaatsminister Neumann haben die Nominierungen für den höchstdotierten deutschen Kulturpreis bekanntgegeben. Tom Tykwers Romanverfilmung und der Gefängnisfilm von Chris Kraus sind achtfach im Rennen.
Eine Woche ohne Filmgala? Man mag es sich gar nicht mehr vorstellen.
Berufsreisende aus aller Welt haben während der ITB auch die Nächte durchgefeiert – und dabei eine faszinierende Stadt erlebt
Fantasie für alle: Das Disney-Musical „Die Schöne und das Biest“ im Theater am Potsdamer Platz