zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

Der Zoo-Palast wird 50. Jetzt geht es dem Filmpalast an die Substanz, Teile des einstigen Premierenkinos werden abgerissen

Von
  • Andreas Conrad
  • Matthias Oloew

Die Kino-Doku "Prinzessinnenbad" hat ihre Deutschlandpremiere in der Berliner Volksbühne gefeiert. In dem Film geht es um Klara, Mina und Tanutscha, drei Mädchen aus Kreuzberg, um Jungs und das Erwachsenwerden.

Prinzessinnen sind sie schon, Stars werden sie vielleicht ab nächster Woche. Dann nämlich startet der Dokumentarfilm „Prinzessinnenbad“ von Bettina Blümner über die drei Kreuzberger Mädchen Mina, Tanutscha und Klara in den Kinos.

Fremdes Leid: In der Doku „Kurz davor ist es passiert“ tauschen Opfer, Täter, Zuschauer die Rollen

Von Verena Friederike Hasel

Gleich drei Favoriten gehen ins Rennen um den Deutschen Filmpreis, die goldene Lola. Je acht Mal sind Tom Tykwers Roman-Verfilmung "Das Parfum" und der Gefängnisfilm "Vier Minuten" von Chris Kraus nominiert. Der Preis wird heute Abend in Berlin vergeben.

Chefsache Kino: Dank gezielter Förderung entwickelte sich Berlin zur florierenden Medienmetropole

Von
  • Sabine Beikler
  • Andreas Conrad

Anna Netrebko und Rolando Villazon singen bei Barenboim in der Staatsoper – am 19. Mai gratis für alle

Von Frederik Hanssen

Pepe Planitzers Film „AlleAlle“ erzählt von kauzigen Dörflern – beim Festival „Achtung Berlin“

Von Verena Friederike Hasel

Das Familiendrama „Vier Fenster“ (Regie: Christian Moris Müller), eine Koproduktion der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“mit der HFF München und der „schlicht und ergreifend Filmproduktion“, kommt nächste Woche in die deutschen Kinos. „Vier Fenster“ startete im letzten Jahr vielbeachtet auf der Berlinale und lief auf zahlreichen internationalen Festivals.

Vermächtnis des Kinozauberers: „Robert Altman’s Last Radio Show“ huldigt der Vergänglichkeit

Von Kerstin Decker

In Berlin war Joseph Fiennes erst jüngst zur Berlinale gewesen – von seinem Zuhause im Londoner Stadtteil Notting Hill ist es nur ein Katzensprung bis an die Spree. Hier war gestern Abend vor dem Kino International in der Karl-Marx-Allee der Rote Teppich für den britischen Schauspieler ausgerollt, der 1998 mit der Titelrolle in dem mit sieben Oscars bedachten Film „Shakespeare in Love“ weltberühmt wurde.

Berufsreisende aus aller Welt haben während der ITB auch die Nächte durchgefeiert – und dabei eine faszinierende Stadt erlebt

Von Elisabeth Binder

Fantasie für alle: Das Disney-Musical „Die Schöne und das Biest“ im Theater am Potsdamer Platz

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })