
Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 27. September 2022.
Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 27. September 2022.
Es gärt in Istanbul: Die 17. Ausgabe der Biennale testet die Grenzen der Diktatur aus.
Antisemitismus, Rassismus-Vorwürfe und eine Ausstellung, die keine sein will. Die Fifteen wurde zum Lehrstück, wie es im Kunstbetrieb schieflaufen kann.
Documenta, offene Briefe, hitzige Diskussionen – Kunst ist derzeit sehr politisch. Aber auch, wenn’s Ärger macht, Kontroversen gehören zu einer freien Gesellschaft dazu.
Kunst für Körper, Geist und Gesellschaft. Die Ausstellung „Care, Repair, Heal“ im Gropius Bau ist vorsichtig optimistisch.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Die öffentliche Erklärung von Kurator Kader Attia brauchte lange. Die Reaktion der Künstler kam prompt.
Bereits Anfang August gab es erste Proteste gegen das Kunstwerk von Jean-Jacques Lebel auf der Biennale. Seine Arbeit zeigt Folterszenen aus dem Gefängnis Abu Ghraib.
Mit Kunst die Hoffnung auf bessere Zeiten erzeugen: Die europäische Wanderbiennale möchte im Kosovo für den dringend nötigen Strukturwandel sorgen.
Konflikt bei der Berlin Biennale: Irakische Künstler protestieren gegen eine Installation, die Bilder aus dem Folter-Gefängnis Abu Ghraib zeigt.
Bei der 12. Berlin Biennale gibt es Protest gegen eine Installation mit Folterbildern aus Abu Ghraib. Künstler und Kuratorin unterzeichnen offenen Brief.
Małgorzata Mirga-Tas bespielt den polnischen Pavillon der Biennale in Venedig, ist auf der Documenta dabei und kommt jetzt als Stipendiatin des DAAD nach Berlin.
Das Museo di Salò am Gardasee zeigt eine zauberhafte Retrospektive des Theatervisionärs Daniele Lievi. Und führt das einzigartige Werk zurück an seine Ursprünge.
Damien Hirst hat angekündigt, seine Bilder zu verbrennen und die Werke als NFTs zu verkaufen. Macht das bei dem britischen Künstler noch einen Unterschied?
Nicht nur die Bildende Kunst, auch der Tanz wird gefeiert bei der Biennale in Venedig. Saburo Teshigawara wird mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.
Vor den Fenstern Kuppeln und Türme, flitzende Boote und schaukelnde Gondeln. Und dann noch diese herrliche Ruhe. Ein Besuch zur Biennale in Venedig im ...
Das indonesische Kuratorenkollektiv Ruangrupa sucht nach Alternativen zum Turbo-Kapitalismus des Marktes. Sie erfinden ihr eigenes System.
Eine Debatte über Juden- und Israelfeindlichkeit überschattet die Documenta, eine der wichtigsten Ausstellungen der Welt. Was jetzt passieren muss. Ein Kommentar.
Eine Ausstellung würdigt die Nouvelle-Vague-Pionierin Agnès Varda als Bildende Künstlerin. Dazu zeigt das Kino Arsenal Filme der französischen Regisseurin.
Die 12. Berlin Biennale ist politischer denn je und gibt sich doch etabliert. Eine Ausnahme sind die Ausstellungsorte Stasi-Zentrale und „Dekoloniale“.
Die wichtigste Kunstschau der Stadt ist eröffnet: Ein Rundgang über die Berlin Biennale, die sich mit den Themen Restitution, Rassismus und Feminismus beschäftigt.
Berlins wichtigste Kunstausstellung startet am Samstag an sechs Orten in der Stadt. Vier Künstlerinnen im Blick und praktische Tipps für Ihren Besuch.
Das Potsdamer Museum Barberini zeigt mit der Ausstellung „Die Form der Freiheit“ , wie die abstrakte Malerei nach 1945 ihren Siegeszug antrat.
Der Künstler Artem Volokitin ist aus Charkiw nach Potsdam geflohen. Explosionen mag er jetzt nicht mehr malen. Sein neues Thema: Die Suche nach der Quelle des Lichts.
Katja Petrowskajas neuer Band „Das Foto schaute mich an“ erzählt vom angekündigten Krieg in der Ukraine.
Der ukrainische Präsident hält seit Kriegsbeginn täglich mindestens eine Rede, so auch beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Seine Reden werden bald auch Bücher füllen.
Wer zur Venedig Biennale fährt, sollte sich die „Eventi collaterali“ nicht entgehen lassen. In den Palazzi und alten Speichern der Stadt sind großartige Ausstellungen zu entdecken.
Der Investor und erklärte Philanthrop hat sich Venedig als europäischen Sitz für „Berggruen Arts & Culture“ ausgesucht. Ein Baustellenbesuch mit Berliner Bauchgrimmen.
Am Gallery Weekend beteiligen sie sich mit neuen Ausstellungen in eigenen Räumen. In der Julia Stoschek Collection und bei Fluentum dominiert Videokunst.
El Hadji Sy hat sich immer rar gemacht. Jetzt hat die Galerie Barbara Thumm den Vater der senegalesischen Moderne nach Berlin geholt.
Der Ukraine-Krieg berührt den Kunstbetrieb. Berliner Galerien und Initiativen werden aktiv.
Schwere Kunst leicht gemacht: Galeristin Pauline Seguin hat sich für Berlin als Standort für ihre Galerie entschieden.
Die Goldenen Löwen gehen in Venedig an Sonia Boyce für den britischen Pavillon und an Simone Leigh als beste Künstlerin.
Die Venedig Biennale ist eröffnet. Der Spagat zwischen dem Anything Goes des Kunstbetriebs und dem Versuch, den Ukrainekrieg sichtbar zu machen, schmerzt.
Die Biennale di Venezia findet mit einem Jahr Verspätung wieder statt. Weibliche Kunst wird gefeiert und auch der Krieg in der Ukraine wird thematisiert.
Finnland teilt sich eine 1300 Kilometer lange Grenze mit Russland. Die aktuellen politischen Spannungen werden bis in die Kunst sichtbar.
Mit der europäischen Wanderbiennale Manifesta sind in der Hauptstadt des Kosovo große Erwartungen verbunden. Ein Stadtbesuch.
Der russische Pavillon bei der Venedig Biennale soll geschlossen bleiben. Auch einige Museen in Russland reagieren auf den Krieg in der Ukraine.
Stimmen aus der ukrainischen Kunstwelt: Museen fürchten um ihre Sicherheit. Vorbereitungen für den Venedig-Pavillon unterbrochen.
Das Beste aus diesen grauen Februartagen herauszuholen ist eine Kunst. Aber genau die kann Ihnen besonders in Berlin durch das Wochenende helfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster