Salzburg, Stadt der Festivals. Doch für Touristenströme sorgt ein Musical.
Hollywood

Es ist soweit. Im verflixten siebten Jahr trauen sich die beiden Hollywood-Stars Angelina Jolie und Brad Pitt: Sie wollen heiraten. Und haben sich nun verlobt.
Marcel Piethe spürte Drehorte im „Filmland Brandenburg“ auf: Buchpremiere am Dienstag

Auch nachdem der Mensch das Weltall erobert hat, ist der Krieg oft schrecklich sinnlos. Das führt Mark Marvanos Comic-Adaption von Joe Haldemans Science-Fiction-Klassiker „Der ewige Krieg” eindrucksvoll vor. Jetzt wurde die vom Vietnamkrieg inspirierte Erzählung als Sammelband neu veröffentlicht.
Liam Neeson stellte im Adlon seine neuen Filme vor Die Hauptrolle spielt er aber nur „unter Wölfen“.
Die „Zar-Bombe“ war die stärkste je gezündete Waffe in der Geschichte. Sie detonierte mit über 50 Megatonnen 1961 über der sowjetischen Insel „Novaja Semlja“ und war damit 4000 Mal so zerstörerisch wie die Hiroshima-Bombe „Little Boy“.
Sein Patenkind Angelina Jolie wollte Maximilian Schell zwar nicht als Begleitung mitbringen, aber der Oscar-Preisträger allein versprüht schon ausreichend Hollywood-Flair. Am Donnerstagabend erhielt der Schauspieler, der in Österreich geboren wurde, in der Schweiz aufgewachsen ist und für seine Filme („Das Urteil von Nürnberg“, „Der Fußgänger“) mehrfach ausgezeichnet wurde, im Café Moskau den „Jupiter“ für sein Lebenswerk.

Bestseller-Verfilmung: „Russendisko“ mit Matthias Schweighöfer in der Rolle des Autors Wladimir Kaminer. Allerdings wirken die Figuren wie aus dem Klischeebaukasten
Schauspielerin Senta Berger über Erotik beim Film und ihre Albträume. Warum die 70-Jährige jetzt mit dem Rauchen begann und nicht mit Tom Hanks spielt.
Jenseits von Hollywood: Wie die Kunst nach Los Angeles kam. Die Ausstellung „Pacific Standard Time“ im Martin-Gropius-Bau zeigt Werke aus den Jahren 1950 bis 1980.
Jeder Mann, so heißt es, müsse im Leben drei Dinge tun: ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen. Nun, Danny DeVito, in Hollywood seit Jahrzehnten erfolgreich, besitzt ein sehr großes Haus, wie er gern erzählt.

Seine Kinder sind mit den Büchern von Dr. Seuss aufgewachsen. Jetzt gibt Danny DeVito dem Lorax in einem neuen 3-D-Animationsfilm seine Stimme. Ein Porträt.

Sie zählen zu Hollywoods größten Leinwandstars, nun setzen sich Brad Pitt und George Clooney gemeinsam auf der Theaterbühne für die Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben ein.
Spione auf Liebespfaden: „Das gibt Ärger“.

Die US-Schauspieler Jennifer Garner und Ben Affleck sind zum dritten Mal Eltern geworden.

Der Trend, noch mit über 40 Kinder zu kriegen, hält an in Hollywood. Jetzt ist Kill-Bill-Star Uma Thurman an der Reihe.
Farhadis bewegende Rede: ein Oscar für Iran.

Insgesamt fünf Mal konnte "The Artist" die begehrte Trophäe gewinnen. Als beste Hauptdarstellerin wurde Meryl Streep mit einem Oscar ausgezeichnet. Für die deutschen Filmemacher verlief die Gala dagegen enttäuschend.
Sonntag werden die Oscars verliehen: Potsdam ist mit vier Filmen im Rennen

An diesem Donnerstag erscheint erneut eine Comicseite im gedruckten Tagesspiegel. Dort verrät diesmal der Hollywood-Star Nicolas Cage, wieso er sich selbst und seinen Sohn nach Comic-Helden benannt hat.
Im Exzellenzcluster „Languages of Emotion“ untersuchen Filmwissenschaftler am Beispiel von Kriegsfilmen das Zusammenspiel von Bewegung auf der Leinwand und Emotionen des Zuschauers.

Es brodelte in ihm. Der Pubertierende saß in den „Park–Lichtspielen“ in Berlin Steglitz und sah die Knef in „Das große Liebesspiel“.
Die Rache einer Frau: In Steven Soderberghs Action-Kracher „Haywire“ verprügelt Martial-Arts-Meisterin Gina Carano ein Dutzend Männer. Auf der Berlinale läuft der Film in einer Sondervorführung, am 8. März kommt er in die Kinos
Wenn Hollywood nach Babelsberg kommt, hat er die Kamera im Anschlag: PNN-Bildchef Manfred Thomas. Ob der schnelle Schnappschuss von der Arbeit am Filmset oder das Porträt in Galarobe auf dem Roten Premierenteppich – der Fotograf bekommt sie alle vor die Linse: Internationale Kinostars wie Quentin Tarantino („Inglourious Basterds“), Roman Polanski („Der Pianist“), Kate Winslet („Der Vorleser“), Natalie Portman („V for Vendetta“) oder Tom Hanks („Der Wolkenatlas“), deutsche Filmschaffende wie Andreas Dresen („Halt auf freier Strecke“) und Volker Schlöndorff („Der Unhold“) – aber auch die Handwerker hinter der Kamera und den Nachwuchs von der Babelsberger Filmhochschule.
Bei der Geburtstagsparty erzählten die Gäste, was sie mit dem Studio Babelsberg verbindet – und berichteten von schönen, aber auch peinlichen Erinnerungen
Landeshauptstadt: Champagner und Schnitzel für die Stars Mehr als 1000 Gäste gratulierten dem Studio
Die Anziehungskraft des Mythos Babelsberg ist ungebrochen: Mehr als 1000 Menschen, darunter zahlreiche bekannte Schauspieler, Regisseure und Produzenten, feierten am Montagabend in Berlin den Geburtstag von Studio Babelsberg. Auf dem roten Teppich, der in die Veranstaltungshalle der „Station“ führt – dem ehemaligen Postbahnhof in Kreuzberg – staute sich zeitweilig die Prominenz.
Herr Beyer, vor 100 Jahren fiel die erste Klappe im Studio Babelsberg – heute steht der Name für einen mythischen Ort der Filmgeschichte. Wie kam es dazu?
„Happy Birthday, Studio Babelsberg“: Am Sonntag wird die Potsdamer Filmfabrik 100 Jahre alt
Angelina Jolie stellt ihr Regiedebüt "In the Land of Blood and Honey" auf der diesjährigen Berlinale vor. Und spricht über ihre Verantwortung als Hollywoodstar und Filmemacherin. Dabei enthüllt sie, was sie sinnvoll findet - und warum.
Im Berliner Luxuskaufhaus „KaDeWe“ eröffnete eine Ausstellung zum Jubiläum von Studio Babelsberg – Stargast war Diane Kruger

... und hoffentlich bald auch erleuchtet. Impressionen vom Warm-up mit der Jury unter Vorsitz des Regisseurs Mike Leigh.
Mit einer Revolution startete am Donnerstagabend die 62. Berlinale. Zum Festivalauftakt kehrte Schauspielerin Diane Kruger als Königin Marie Antoinette in ihre deutsche Heimat zurück.
„Happy Birthday, Studio Babelsberg“: Am 12. Februar wird die Filmfabrik vor den Toren Berlins 100 Jahre alt, ein guter Anlass, die hellen und die düsteren Momente ihrer Filmgeschichte Revue passieren zu lassen. Das Festival ehrt Babelsberg mit einer SONDERREIHE.

Hollywood will jetzt auch Fernsehen in Babelsberg machen: Die „Stargate Studios“ mit Hauptsitz in Los Angeles haben 1,5 Million Euro in eine Babelsberger Dependance investiert.

Die Filmstudios vor den Toren Berlins werden 100 Jahre alt: Heute hat der Standort internationale Ausstrahlung – und belebt die Kreativbranche der Region.
Am Samstagabend wurde die Goldene Kamera in Berlin an nationale und internationale Musik- und Filmstars verliehen. Sogar Scarlett Johansson, Denzel Washington und Morgan Freeman holten sich ihren Preis persönlich ab.
Die Sonnenbrille für coole Jungs, die Uhr für Agent 007. Wie kommen diese Accessoires ins Kino? Allein in Europa kostet Product-Placement 610 Millionen Dollar im Jahr. Es rechnet sich.
Der Potsdamer Leonard Carow spielt im neuen Steven-Spielberg-Film mit: „War Horse“ entstand 2010 in England
Er wechselte „das Land häufiger als die Schuhe“, wie Max Frisch über Bertolt Brecht sagte. Am 28.

Ich werde kein Wort sagen“ – „Sprich!“ Michel Hazanavicius’ köstliche Stummfilm-Hommage „The Artist“ ist in nostalgischem Schwarz-Weiß gedreht - aber macht auch Hoffnung für die Zukunft des Kinos.