zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Sightseeing mit der Ehefrau.

Die Malerin Sibylle Szaggars, seit 2009 mit dem Schauspieler Robert Redford verheiratet, stellt in der Galerie Monet aus - und kam zur Vernissage mit prominenter Begleitung ihres Ehemanns. Auch fürs klassische Berlintouristenprogramm fand das Paar Zeit.

Von Andreas Conrad
Manischer Biker. Joseph Gordon-Levitt als Wilee in "Premium Rush".

Der beste Fahrradkurier New Yorks kurvt im Thriller „Premium Rush“ durch Manhattan. Nach einem langen Plagiatsstreit kommt der Film jetzt auch bei uns in die Kinos.

Von Frank Noack
Niedlich? Vielleicht. Schädlich? Ja, auch. Ratten können verschiedene Krankheiten übertragen. Sie zu bekämpfen, ist Pflicht.

Man kann ihre Zahl nur schätzen, aber es dürfte in Berlin etwa so viele von ihnen geben wie Menschen. Wanderratten sind gut genährt und resistent. Und sie sichern viele Arbeitsplätze.

Von Stefan Jacobs
Alles zum Besten.

Der Ex-„Governator“ hat wieder seine Rolle: Er dreht Filme, promotet sich selbst und poltert wie eh und je.

Von Frank Siering
Verse und Torsi. Eines der Postkartenmotive mit Versen von Falkner. Die Videoclips dazu sind auf der Website der Staatlichen Museen zu finden: www.smb.museum/pergamon-panorama.

Gedichte auf den Berliner Pergamonaltar: Der Lyriker Gerhard Falkner fragt in seinen „Pergamon Poems“ nach der Lebendigkeit der antiken Götter und Giganten. Dazu gehören auch Video-Clips mit Ensemblemitgliedern der Schaubühne.

Kleine Geheimnisse und eine Prise Horror. „Das Laboratorium“ erzählt über die grenzenlose Liebe eines Mannes zu einer Frau.

Eine Künstlerfusion vom Jugendkulturzentrum Freiland stellt am Montag im Filmmuseum ihre Reihe „Das Laboratorium“ vor

Die Familiengeschichte der Eislers, das Geburtsdokument der Beat-Bewegung und ein weiterer Spreewald-Krimi: Tom Peuckert sagt, was man im Radio nicht verpassen sollte.

Die Traurigste im Land. Katharine Mehrling backstage auf der Bühne. Foto: Bresadola/drama

Am Ende des Regenbogens: Katharine Mehrling singt und spielt im Berliner Schlossparktheater.eine grandiose Judy Garland

Von Frederik Hanssen

Amerika weiß jetzt, woran es bei Mitt Romney ist. Wieder hat der Republikaner kaum Begeisterung ausgelöst auf dem Parteitag. Mit Angriffen gegen Obama hielt er sich in Florida zurück. Zum Kandidaten haben die Delegierten ihn trotzdem ernannt.

Von Christoph von Marschall
Nichts gegen Drohnen: Außenpolitisch gibt es wenige Kontroversen im US-Wahlkampf. Dieses Bild einer US-Drohne stammt von 2010.

Die USA ringen mit sich selbst und ihrer Identität, die Fronten im Wahlkampf verhärten sich. Doch in der Außenpolitik sind beide Kandidaten sich einig: Sie sind "Bush light".

Von Malte Lehming
Reise in die Vergangenheit. Colin Farrell in dem Science Fiction-Film „Total Recall“, der an diesem Donnerstag anläuft.

Irrsinnig teuer und ultrabrutal: Die Hollywood-Blockbuster dieses Sommers sprechen eine klare Sprache. Die Helden retten die Welt und morden ohne Skrupel.

Von Jörg Wunder
Silbertenor. Michael Schade als Tamino in der Fortsetzung von Mozarts Oper.

Die Salzburger Festspiele entdecken „Der Zauberflöte zweyter Theil“ von 1798 neu – das Ergebnis ist ein sensationeller Operncoup.

Von Frederik Hanssen
Göttin von nebenan. Marilyn Monroe 1955 auf Long Island, New York. Foto: Prestel Verlag, © Eve Arnold / Magnum Photos

Marilyn Monroe war ein Opfer ihrer Mutter, der Kennedy-Brüder und der Filmindustrie – so weit das Klischee. Doch man kann ihr Leben auch ganz anders erzählen, als eine Geschichte von Aufstieg und Emanzipation. Bleibt nur eine Frage: Hat der Ruhm sie ruiniert oder gerettet?

Von Christian Schröder

Die Krimikomödie „Who killed Marilyn?“ spielt in einem verschneiten Kaff im Jury-Gebirge. Die dortige Provinzschönheit Candice Lecoeur kommt auf mysteriöse Weise ums Leben - ihr Schicksal ähnelt dem von Marilyn Monroe auf verblüffende Weise.

Von Erik Wenk
Gore Vidal in seinem Haus in Los Angeles.

Der Schriftsteller Gore Vidal ätzte gegen das US-Establishment, dem er selbst angehörte. Jetzt ist er 86-jährig in Los Angeles gestorben. Zum Tode eines lustvollen Provokateurs.

Von Norbert Thomma
Der US-Schriftsteller Gore Vidal ist im Alter von 86 Jahren verstorben.

Er galt als einer der klügsten US-Schriftsteller und mischte sich immer wieder in die Politik ein. Nebenbei war Gore Vidal auch Schauspieler und schrieb Drehbücher. Jetzt ist der „Störenfried des nationalen Gewissens“ der USA im Alter von 86 Jahren gestorben.

Keine Liebe hält ewig - auch nicht bei Vampiren. Nachdem publik wurde, dass Kirsten Stewart ihren Freund Robert Pattinson betrogen hatte, verließ er mit gepackten Sachen die gemeinsame Wohnung.

Medienberichten zufolge ist Twilight-Star Robert Pattinson aus der gemeinsamen Wohnung mit seiner Lebenspartnerin und Schauspielkollegin Kristen Stewart ausgezogen. Zuvor entschuldigte sich Stewart öffentlich für ihren Seitensprung. Steht das Hollywood-Traumpaar vor dem Aus?

Tragödie eines lächerlichen Mannes. Emil Jannings 1929 mit Marlene Dietrich (oben) in „Der blaue Engel“.

Wie der bullig-wuchtige Darsteller Emil Jannings zum ersten deutschen Weltstar aufstieg. Er konnte Preisboxer verkörpern, zugleich kannte er sich in der Welt von Aristophanes und Shakespeare aus, in der Welt von Goethe, Strindberg, Hauptmann und Wedekind.

Von Frank Noack
Kaum eine Deutsche bezeichnet sich heute noch als "Hausfrau". Wo sind sie also hin? Machen alle deutschen Frauen jetzt Karriere?

Bügeln, wischen, aufräumen: Dafür will keine Frau ihren Beruf aufgeben. Die Hausfrau stirbt aus. Da kann der Staat noch so mit Geld locken. Eine Zwischenbilanz – mit Blick in die Zukunft.

Von Verena Mayer
Sylvester Stallone mit seiner damaligen Freundin und heutigen Ehefrau Jennifer Flavin und Sohn Sage im Dezember 1996.

Großer Verlust für Hollywood-Star Sylvester Stallone: Sein Sohn starb unerwartet im Alter von 36 Jahren. Er wurde tot in seiner Wohnung gefunden. Sein Vater sei "tief erschüttert", heißt es. Über die Todesursache wird nun wild spekuliert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })