
Apokalypse in den Alpen: Tim Fehlbaums erstaunlicher Science-Fiction-Thriller „Hell“
Apokalypse in den Alpen: Tim Fehlbaums erstaunlicher Science-Fiction-Thriller „Hell“
Der Papst kommt, die Wahl auch. Höchste Zeit für einen Blick ins Sündenregister der Stadt. Ehrliche Buße und rasche Umkehr sind jederzeit möglich – aber nicht zu erwarten.
Wie eine Revolution schlug die Musik von Arnold Schönberg im Wiener Konzertleben um 1900 ein. Nichts Geringeres als eine „Emanzipation der Dissonanz“ strebte der Komponist an.
Am morgigen Donnerstag beginnt die neue Konzertsaison „Musik an der Erlöserkirche“
Rand-Notizen: Jürgen Kuttner und Tom Kühnel zeigen „Capitalista, Baby!“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters
Können Bilder das Trauma von 9/11 heilen? Wie die künstlichen Welten des Kinos mit dem realen Terror umgehen
Killerbarbies, Maden, brechende Knochen – zu Besuch auf den dunklen Seiten des Internets.
Filmfest Venedig: neue Filme von Roman Polanski, David Cronenberg und Madonna
Männerduell in der Arktis unter der kalten Mitternachtssonne – Alexei Popogrebskys inszeniert majestätische Ödnis am Weltenende. Hollywoodfernes Kino in Höchstform.
Mitte September beginnt in Babelsberg der Dreh für „Der Wolkenatlas“ – einen Hollywood-Kinofilm, den eine deutsche Produktionsfirma stemmt
Nie waren US-Serien so klischeebehaftet, noch nie war der Mainstream feiger, apolitischer häuslicher: Über die verbissene Geschlechtertrennung in Film und Fernsehen und die seltenen Ausnahmen von der Regel.
Zum 70. Geburtstag: Der Schauspieler Fritz Wepper über Walter Matthau, „Derrick“, seinen Erfolg als Seriendarsteller und Freundin Liza Minelli.
Wenn aus Aliens Gangster werden: Beobachtungen beim Filmfestival von Locarno am Lago Maggiore
Wer nicht weiterweiß, gründet einen Arbeitskreis: Über die lange Geschichte einer politischen Strategie – den Runden Tisch
Leonardo DiCaprio ist der bestbezahlte Schauspieler. Vier Gründe, warum der Romantiker von der Titanic heute so erfolgreich ist
Regentage, Bier trinken auf der Straße und der Wert von Geschichte: Ein Gespräch mit dem kalifornischen Kulturwissenschaftler Peter Tokofsky über eine Ausstellung von Hollywood-Fotos und die Unterschiede zwischen Los Angeles und Berlin.
Es war gut gemeint - doch die Berliner Shakespeare Company versucht seit Wochen, das geschenkte Globe Theatre loszuwerden. Jetzt wird Roland Emmerich die Kulisse wohl zurücknehmen.
Bundesweit wird über Potsdams verworrene Theater-Geschichte berichtet
Babelsberg - Die Kulisse des historischen Shakespeare-Theaters aus dem neuen Film von Hollywood-Regisseur Roland Emmerich könnte gerettet sein: Nach PNN-Informationen erwägen Emmerich persönlich und das US-Produktionsunternehmen Sony Pictures, den imposanten Kulissenbau zu übernehmen. Möglicherweise wird das Theater eingesetzt, um zum weltweiten Kinostart im Herbst für den Film „Anonymous“ zu werben.
Höchstbietender aus der Umgebung von Bad Wildungen will Theater am 1. Oktober in Betrieb nehmen / Münsteraner hatte Interesse
Deutschland, deine Künstler: Senta Berger im Porträt.
Babelsberg - Die Theater-Kulisse des jüngsten Films von Hollywood-Regisseur Roland Emmerich hat einen neuen Besitzer: Der originalgetreu gestaltete Nachbau des „Globe Theatre“ ist am späten Sonntagabend bei Ebay versteigert worden. Vier Sekunden vor Angebotsende ging das Siegergebot ein – 11,50 Euro erbrachten einem Bieter aus der nordhessischen Kleinstadt Bad Wildungen den Zuschlag.
Die Theaterkulisse des jüngsten Films von Hollywood-Regisseur Roland Emmerich hat einen neuen Besitzer: Der originalgetreu gestaltete Nachbau des „Globe Theatre“ ist am späten Sonntagabend bei Ebay versteigert worden. Vier Sekunden vor Angebotsende ging das Siegergebot ein – 11,50 Euro erbrachten einem Bieter aus der nordhessischen Kleinstadt Bad Wildungen den Zuschlag.
Michael Cacoyannis
Die Shakespeare Company will das "Globe"-Theater aus Roland Emmerichs Shakespeare-Film "Anonymus" nutzen. Doch jetzt steht es zur Versteigerung.
Willkommen in der Banalphase: die Frauenkomödie „Brautalarm“ aus dem Hause Judd Apatow
Der deutsche Hollywood-Regisseur Roland Emmerich – nach Filmen wie „Independence Day“ und „Day after Tomorrow“ bekannt als Mann für Leinwand-Katastrophen – drehte im Frühjahr 2010 „Anonymous“ in Babelsberg. Hauptrollen spielen Rhys Ifans und Vanessa Redgrave.
Babelsberger Kulisse aus Emmerich-Film wird im Internet angeboten / Theatergruppe will Bau retten
Die Hollywood-Kulisse aus dem Emmerich-Film „Anonymous“ wird im Internet angeboten.
Die Klassik Stiftung Weimar steht in der Kritik. Ein Gespräch mit Präsident Hellmut Seemann
Global City? Zentrum der Kreativwirtschaft? Green-Tech-Market? Diese Stadt quatscht sich allenfalls besoffen, urteilt unser Autor und fordert: Nun mal Tempo! Eine Modemesse macht keinen Wirtschaftsstandort, etwas Hollywood am Set bringt kein Geld Der Journalist Ernst Elitz fordert: Bitte mehr Leistung und weniger Bussi-Bussi
Global City? Zentrum der Kreativwirtschaft? Green-Tech-Market? Diese Stadt quatscht sich allenfalls besoffen, urteilt unser Autor und fordert: Nun mal Tempo! Eine Modemesse macht keinen Wirtschaftsstandort, etwas Hollywood am Set bringt kein Geld Der Journalist Ernst Elitz fordert: Bitte mehr Leistung und weniger Bussi-Bussi
Wikileaks steht still, der Gründer schafft sein Buch nicht und harrt seines Schicksals – immerhin gibt es bald ein Bühnenstück über ihn.
Reich geworden mit dem Tramp: Stichworte zur großen Chaplin-Retrospektive im Babylon-Mitte
Ein amerikanischer Traum wird zur Kenntlichkeit entstellt. Nach der Finanzkrise: "Company Men" und andere angeschlagene Helden.
Monaco hat sehnsüchtig auf die Fürstenhochzeit gewartet. Standesamtlich ist schon einmal alles gut gegangen. Und das wurde gefeiert mit Champagner und Feuerwerk.
Der Schauspielerin Leslie Caron zum 80.
Das Medienboard zieht Jahresbilanz und will Zusammenarbeit mit Russland und China stärken
Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 12: Inglourious Basterds
Bei der Mammutproduktion „Der Wolkenatlas“ werden gleich vier Oscar-Preisträger mitspielen
öffnet in neuem Tab oder Fenster