zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Fußball kann er. Von einer empfindsamen Wahrnehmung sind humanoide Roboter aber noch entfernt. Bisher erkennen sie die Außenwelt nur über eingebaute Kameras.

Noch fehlt es humanoiden Robotern an Sensibilität - dabei ist das die zentrale Voraussetzung für künstliche Intelligenz. Wissenschaftler wollen das mit einer künstlichen Haut ändern. Ist der Allzweckroboter dann nur noch eine Frage von wenigen Jahren?

Von Nik Afanasjew

Er schickte Muhammad Ali als Erster auf die Bretter und wurde zur Legende des Boxens. Er brachte das Leder zum Rauchen und wurde zu „Smokin’ Joe“. Nun ist Joe Frazier tot

Von Michael Rosentritt

Er ist der neue Star in Hollywood, und alle fragen sich: Bekommt er den Oscar? Denn 2011 ist das Jahr von Michael Fassbender. Eine Begegnung.

Von Christiane Peitz
Angesicht zu Angesicht. Am heutigen Donnerstag öffnet die neue Dauerausstellung im Potsdamer Filmmuseum. Stars trifft man dort auf Schritt und Tritt.

„100 Jahre Traumfabrik“ lassen sich in der neuen Ausstellung des Potsdamer Filmmuseums miterleben. Im Vordergrund stehen einzelne Akte des Films wie Kulissen und Drehorte. Außerdem können die Besucher ihr Starpotential testen.

Von Claus-Dieter Steyer

Weinen wie ein Wasserfall: Coldplay und ihr fünftes Album „Mylo Xyloto“

Von Nadine Lange

In Berlin-Mitte hat sich ein Zentrum für junge Internetfirmen mit viel Gründergeist und Innovationskraft entwickelt. Die Stadt gilt international als hip und cool, beliebter als London.

Von Tong-Jin Smith
Die sieben Todsünden einer Stadt.

Der Papst kommt, die Wahl auch. Höchste Zeit für einen Blick ins Sündenregister der Stadt. Ehrliche Buße und rasche Umkehr sind jederzeit möglich – aber nicht zu erwarten.

Von Lars von Törne

Rand-Notizen: Jürgen Kuttner und Tom Kühnel zeigen „Capitalista, Baby!“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters

Von Rüdiger Schaper
Superstar. Tom Hanks, Oscar-Preisträger und einer aus Hollywoods erster Garde, dreht ab Mitte September in Babelsberg gemeinsam mit den Kolleginnen Halle Berry und Susan Sarandon sowie dem Briten Hugh Grant.

Mitte September beginnt in Babelsberg der Dreh für „Der Wolkenatlas“ – einen Hollywood-Kinofilm, den eine deutsche Produktionsfirma stemmt

Von Sabine Schicketanz

Wenn aus Aliens Gangster werden: Beobachtungen beim Filmfestival von Locarno am Lago Maggiore

Von Sebastian Handke

Wer nicht weiterweiß, gründet einen Arbeitskreis: Über die lange Geschichte einer politischen Strategie – den Runden Tisch

Von Michael Jürgs
Immer freundlich, immer charmant. Leonardo DiCaprio, ein Charakterdarsteller, der seinen Charakter in der Öffentlichkeit niemals preisgeben will. Foto: AFP

Leonardo DiCaprio ist der bestbezahlte Schauspieler. Vier Gründe, warum der Romantiker von der Titanic heute so erfolgreich ist

Von Christina Tilmann
Stadt des Jetzt. Peter Tokofsky vor den Hollywood-Fotografien von Greg Bannan, die noch bis 27. August in der Galerie Imago Fotokunst ausgestellt sind (Linienstraße 145, Mitte. Do–Sa 14–18 Uhr, Eintritt frei).

Regentage, Bier trinken auf der Straße und der Wert von Geschichte: Ein Gespräch mit dem kalifornischen Kulturwissenschaftler Peter Tokofsky über eine Ausstellung von Hollywood-Fotos und die Unterschiede zwischen Los Angeles und Berlin.

Von Jan Oberländer
Das "Globe" - der spektakuläre Theater-Nachbau von Studio Babelsberg.

Babelsberg - Die Kulisse des historischen Shakespeare-Theaters aus dem neuen Film von Hollywood-Regisseur Roland Emmerich könnte gerettet sein: Nach PNN-Informationen erwägen Emmerich persönlich und das US-Produktionsunternehmen Sony Pictures, den imposanten Kulissenbau zu übernehmen. Möglicherweise wird das Theater eingesetzt, um zum weltweiten Kinostart im Herbst für den Film „Anonymous“ zu werben.

Von Sabine Schicketanz

Deutschland, deine Künstler: Senta Berger im Porträt.

Von Thilo Wydra

Babelsberg - Die Theater-Kulisse des jüngsten Films von Hollywood-Regisseur Roland Emmerich hat einen neuen Besitzer: Der originalgetreu gestaltete Nachbau des „Globe Theatre“ ist am späten Sonntagabend bei Ebay versteigert worden. Vier Sekunden vor Angebotsende ging das Siegergebot ein – 11,50 Euro erbrachten einem Bieter aus der nordhessischen Kleinstadt Bad Wildungen den Zuschlag.

Von Sabine Schicketanz

Die Theaterkulisse des jüngsten Films von Hollywood-Regisseur Roland Emmerich hat einen neuen Besitzer: Der originalgetreu gestaltete Nachbau des „Globe Theatre“ ist am späten Sonntagabend bei Ebay versteigert worden. Vier Sekunden vor Angebotsende ging das Siegergebot ein – 11,50 Euro erbrachten einem Bieter aus der nordhessischen Kleinstadt Bad Wildungen den Zuschlag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })