zum Hauptinhalt
Thema

Science-Fiction

Auf Rachefeldzug: Eine Szene aus dem Comic, der zusammen mit Bushidos neuem Album publiziert wurde.

Pop und Pathos: Rapper Bushido taucht jetzt auch in einem Comic auf. Illustrator Eldin „Adopekid“ Bukalo schickt ihn als Samurai durch ein dunkelbuntes Berlin, um das zu tun, was er immer macht: Alle fertig.

Von Christian Neubert
Psychedelisch: Eine Seite aus der Geschichte „Angriff der Planetenmampfer“.

Der Band „Alles über Micky Maus - Vom Dreikäsehoch zum Meisterdetektiv“ vereint etliche Erzählungen aus der 85-jährigen Geschichte der Figur – mit vielen Höhepunkten, aber auch einigen Enttäuschungen.

Von Oliver Ristau

Wenn es nach Google geht, dann brauchen sich die Oscar-Fans die Nacht zum Montag nicht um die Ohren zu schlagen. Doch hat Google recht? Die Nominierungen in diesem Jahr bieten starke Themen und eine Vielfalt wie selten zuvor.

Von Jan Schulz-Ojala
David Bowie

Die schweigsame Sphinx und die Politik: David Bowie appelliert an die Schotten, gegen die Unabhängigkeit von Großbritannien zu stimmen.

Von Christian Schröder
Der Fuchs von der Stresemannstraße hat keine Angst vor den Tücken der Großstadt. Vielleicht überlebt er sie ja.

Unser Autor Thomas Lackmann sieht am Anhalter Bahnhof immer wieder Füchse und fragt sich: Sind die Wanderer vielleicht auf dem Weg zum Deutschlandhaus oder dann doch eher zur SPD-Zentrale?

Von Thomas Lackmann
mmer wieder Coming-of-Age: Die Vampir-WG im Generation 14plus-Beitrag "What We Do in the Shadows" -

Auf der Pressekonferenz zur Berlinale wird ein echtes "Festival des durchgeknallten Films" versprochen: Statt den aserbaidschanischen Hirtenfilm gibt es die neuseeländische Vampir-WG-Doku. Ein Blick auf die Beiträge aus Forum, Panorama, Generationen, Retrospektive und Berlinale Special.

Von
  • Jan Schulz-Ojala
  • Christiane Peitz
  • Marc Röhlig
  • Patrick Wildermann
Schon am Ortseingang wird deutlich, was in der Stadt wichtig ist.

Vom 30. Januar bis 2. Februar findet in Angoulême wieder Europas größtes Comicfestival statt. Die Liste der für einen Preis nominierten Autoren gibt einen Ausblick, auf was für Neuentdeckungen sich auch deutsche Leser freuen können.

Von Thomas Hummitzsch
Immer wieder Coming-of-Age: Die Vampir-WG im Generation 14plus-Beitrag "What We Do in the Shadows"

Auf der Pressekonferenz zur Berlinale wird ein echtes "Festival des durchgeknallten Films" versprochen: Statt den aserbaidschanischen Hirtenfilm gibt es die neuseeländische Vampir-WG-Doku. Ein Blick auf die Beiträge aus Forum, Panorama, Generationen, Retrospektive und Berlinale Special.

Von
  • Jan Schulz-Ojala
  • Christiane Peitz
  • Marc Röhlig
  • Patrick Wildermann
Auf die britische Art: Eine Szene aus „The Secret Service“.

Der Brite Dave Gibbons ist ein Superstar der internationalen Comicszene, kürzlich erschien seine neue Serie „The Secret Service“. Heiner Lünstedt hat ein Treffen mit ihm ersteigert. Hier sein Erlebnisbericht.

Kleinganoven vor der Haustür und Krisen mit Weltniveau:  Das PANORAMA reist von nebenan bis nach Myanmar.

Von Jan Schulz-Ojala
Sperrzone. Antimaterie darf nicht mit gewöhnlicher Materie in Kontakt kommen, sonst wird sie zerstört. Entsprechend aufwendig ist die Apparatur der Forscher am europäischen Kernforschungszentrum Cern in Genf

Physikern am Cern gelingt es erstmals, einen Strahl aus Antiwasserstoff zu erzeugen. Damit wollen sie neue Theorien ihres Fachs überprüfen. Bislang ist der Strahl aber noch recht dünn: Zwei Dutzend Anti-Atome liefert er - in einer Stunde.

Von Dirk Eidemüller
Erlebnis Kino. Gemeinsam mit seinem Sohn leitet Andreas Schaffer (rechts) die Kinoplattform „We want Cinema“. Wer genügend Freunde über soziale Netzwerke mobilisiert, kann seinen Film auf der großen Leinwand sehen – für 7,50 Euro.

30 Jahre lang hat Andreas Schaffner Filmrollen geschleppt, damit ist es nun vorbei. Nun hat er die Website "We want Cinema" gegründet, mit der sich jeder seinen Lieblingsfilm ins Kino holen kann.

Von Laura Stresing
Kindertraum: Jackson Norby beim Aufräumen auf einer Doppelseite aus dem Buch.

Wegen eines Rechtsstreits um das geschützte Pixi-Format endete das Science-Fiction-Büchlein „Jackson Norby“ im Reißwolf. Nun erlebt die Geschichte des vierjährigen Lenn und des Illustrators Simon Höfer doch noch ein Happy End.

Von Lars von Törne
Roter Planet. Eisenoxid-Staub gibt dem Mars seine rostrote Farbe.

Eine Reise zum Mars ist ein alter Menschheitstraum. Schon Wernher von Braun schilderte vor 60 Jahren den Aufbau einer Marskolonie bis in die Einzelheiten. Es ist eine kulturelle und zivilisatorische Frage, zu neuen Planeten aufzubrechen.

Von Joachim Mahrholdt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })