
Berlin soll die Metropole der Elektromobilität werden. Wichtig ist dafür die nötige Infrastruktur. Die soll nun ausgebaut werden - auch mit Geld des Steuerzahlers.
Berlin soll die Metropole der Elektromobilität werden. Wichtig ist dafür die nötige Infrastruktur. Die soll nun ausgebaut werden - auch mit Geld des Steuerzahlers.
Pop und Pathos: Rapper Bushido taucht jetzt auch in einem Comic auf. Illustrator Eldin „Adopekid“ Bukalo schickt ihn als Samurai durch ein dunkelbuntes Berlin, um das zu tun, was er immer macht: Alle fertig.
Der Band „Alles über Micky Maus - Vom Dreikäsehoch zum Meisterdetektiv“ vereint etliche Erzählungen aus der 85-jährigen Geschichte der Figur – mit vielen Höhepunkten, aber auch einigen Enttäuschungen.
Schon bald könnten Kampfroboter eigenständig über Leben und Tod entscheiden. Einige Wissenschaftler wollen solche Maschinen nun verbieten. Andere halten sie für einen Segen.
Skate-Star Tony Hawks, Musiker Moby und Athlet Terrel Owel führen ein neues Skateboard vor, das angeblich fliegen kann. Sehen Sie hier das Fake-Video, über das im Internet debattiert wird.
Jason Aaron gelingt mit seiner Neuinterpretation des Comic-Klassikers die Verquickung von Science-Fiction, Vikingerepos und Religionskritik.
Vom 13. bis 16. März findet in diesem Jahr die Leipziger Buchmesse statt. Wir verlosen Eintrittskarten und ein dickes Comic-Paket.
Wenn es nach Google geht, dann brauchen sich die Oscar-Fans die Nacht zum Montag nicht um die Ohren zu schlagen. Doch hat Google recht? Die Nominierungen in diesem Jahr bieten starke Themen und eine Vielfalt wie selten zuvor.
Das Staatliche Filmarchiv der DDR residierte bis 1990 in Potsdam. Der Bau entstand noch auf Betreiben von NS-Minister Goebbels
Die schweigsame Sphinx und die Politik: David Bowie appelliert an die Schotten, gegen die Unabhängigkeit von Großbritannien zu stimmen.
Unser Autor Thomas Lackmann sieht am Anhalter Bahnhof immer wieder Füchse und fragt sich: Sind die Wanderer vielleicht auf dem Weg zum Deutschlandhaus oder dann doch eher zur SPD-Zentrale?
Der Dschungelkönig und ewige Kinoheld kommt wieder – diesmal aus deutscher Produktion, animiert und in 3-D.
Noch während die letzten Berlinale-Filme laufen, werden die nächsten Dreharbeiten vorbereitet. In Babelsberg werden Tom Hanks, Keanu Reeves und Jennifer Lawrence erwartet.
Noch während die letzten Festivalfilme laufen, werden die nächsten Dreharbeiten vorbereitet
Nachspielzeit: Viele gute Berlinale-Filme kommen schon bald ins Kino. Die Blockbuster wie "Monuments Men" und "Nymphomaniac" sind dabei - aber auch viele Kritikerlieblinge.
Luca de Meo, Vertriebsvorstand der VW-Tochter, spricht im Tagesspiegel-Interview über das Engagement bei der Berlinale, künftige Investitionen in Berlin und das Autohaus der Zukunft.
Auf der Pressekonferenz zur Berlinale wird ein echtes "Festival des durchgeknallten Films" versprochen: Statt den aserbaidschanischen Hirtenfilm gibt es die neuseeländische Vampir-WG-Doku. Ein Blick auf die Beiträge aus Forum, Panorama, Generationen, Retrospektive und Berlinale Special.
Studio-Chef Woebcken bestätigt zweiteiliges Projekt der Erfolgsreihe „Tribute von Panem“. Drehort in Brandenburg überzeugte US-Team
Studio-Chef Carl L. Woebcken bestätigt, dass das zweiteilige Projekt der Erfolgsreihe „Tribute von Panem“ unter anderem im Studio Babelsberg entstehen wird. Ein Drehort in Brandenburg überzeugte das US-Team
„Game of Thrones“-Regisseur Kirk plant Science-Fiction-Romanze. Millionenförderung vom Medienboard
Entspannt: Das amerikanische Pop-Duo Broken Bells und sein zweites Album „After The Disco“.
Vom 30. Januar bis 2. Februar findet in Angoulême wieder Europas größtes Comicfestival statt. Die Liste der für einen Preis nominierten Autoren gibt einen Ausblick, auf was für Neuentdeckungen sich auch deutsche Leser freuen können.
Einst erfand er die "Generation X". Jetzt sprach Douglas Coupland in Berlin über digitale Doppelgänger, Datenmüll und die Zukunft des Internets.
Auf der Pressekonferenz zur Berlinale wird ein echtes "Festival des durchgeknallten Films" versprochen: Statt den aserbaidschanischen Hirtenfilm gibt es die neuseeländische Vampir-WG-Doku. Ein Blick auf die Beiträge aus Forum, Panorama, Generationen, Retrospektive und Berlinale Special.
Der Brite Dave Gibbons ist ein Superstar der internationalen Comicszene, kürzlich erschien seine neue Serie „The Secret Service“. Heiner Lünstedt hat ein Treffen mit ihm ersteigert. Hier sein Erlebnisbericht.
Kleinganoven vor der Haustür und Krisen mit Weltniveau: Das PANORAMA reist von nebenan bis nach Myanmar.
Physikern am Cern gelingt es erstmals, einen Strahl aus Antiwasserstoff zu erzeugen. Damit wollen sie neue Theorien ihres Fachs überprüfen. Bislang ist der Strahl aber noch recht dünn: Zwei Dutzend Anti-Atome liefert er - in einer Stunde.
Sprechende Staubsauger, intelligente Kühlschränke, selbststeuernde Heizungen – bald werden viele Hausgeräte und -technik miteinander vernetzt sein. Datenschützer haben Bedenken.
Ein kleiner Laden am Platz der Einheit ist das Zentrum für „Tabletop“-Rollenspieler in Potsdam. Ein Besuch
30 Jahre lang hat Andreas Schaffner Filmrollen geschleppt, damit ist es nun vorbei. Nun hat er die Website "We want Cinema" gegründet, mit der sich jeder seinen Lieblingsfilm ins Kino holen kann.
Wegen eines Rechtsstreits um das geschützte Pixi-Format endete das Science-Fiction-Büchlein „Jackson Norby“ im Reißwolf. Nun erlebt die Geschichte des vierjährigen Lenn und des Illustrators Simon Höfer doch noch ein Happy End.
Der Potsdamer Student Denis Newiak über seine geplante Beteiligung an einer Mars-Mission, seine politischen Ideen und Gänsezüchten auf dem roten Planeten
Implantate im Kopf, Magneten im Finger: In Berlin hat sich der erste Cyborg-Verein gegründet. Die Mitglieder glauben an eine Zukunft, in der Maschinen die Menschen verbessern. Und fangen schon einmal an.
Implantate im Kopf, Magneten im Finger: In Berlin hat sich der erste Cyborg-Verein gegründet. Die Mitglieder glauben an eine Zukunft, in der Maschinen die Menschen verbessern. Und fangen schon einmal an.
Die Studio-Chefs sind mit der deutschen Filmförderung unzufrieden. Neues Hollywood-Projekt mit „Tribute von Panem“ geplant
Die Studio-Chefs sind mit der deutschen Filmförderung unzufrieden. Ein neues Hollywood-Projekt ist mit „Tribute von Panem“ geplant.
Eine Reise zum Mars ist ein alter Menschheitstraum. Schon Wernher von Braun schilderte vor 60 Jahren den Aufbau einer Marskolonie bis in die Einzelheiten. Es ist eine kulturelle und zivilisatorische Frage, zu neuen Planeten aufzubrechen.
Mit seiner utopischen Fabel „Lescheks Flug“ präsentiert sich der Comic-Debütant Sebastian Stamm als talentierter Zeichner, der von Klassikern wie Stanslaw Lem ebenso inspiriert ist wie von Videospielen.
Was bringt 2014 für die Kultur? Wir können es nicht erwarten und ziehen schon mal Bilanz – mit guten Vorsätzen.
Kein starker Jahrgang, dieses 2013. Entsprechend disparat fällt unsere Wahl aus. Bei knapp 600 gestarteten Filmen war dann aber doch für jeden was dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster