zum Hauptinhalt
Thema

Science-Fiction

Szene aus Sieniawka.

Erklärt wird nichts, gesprochen wenig: In seinem Debütfilm "Sieniawka" nimmt DFFB-Absolvent Marcin Malaszczak den Zuschauer mit in einen rätselhaften, polnischen Krankenhaus-Kosmos und setzt auf die Macht der Irritation.

Von David Assmann
Umwerfend. Lorde in Berlin.

Die 17-jährige neuseeländische Sängerin Lorde gibt in der Berliner C-Halle ein beeindruckendes Konzert - und trägt dabei interessante Science-Fiction-Hosen.

Von Jochen Overbeck
Michael Cramer seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments

Wenn es um Europa geht, scheinen sich die größeren Parteien einig zu sein. Perspektivisch, solidarisch und international - diese Begriffe fielen in fast jedem Interview. Wie die Parteien diese Begriffe auslegen und was sie außerdem vorhaben, verrieten sie dem Schreiberling - der Jugendredaktion des Tagesspiegels.

Schuf sich sein eigenes Imperium: George Lucas.

Beinahe hätte George Lucas für seine Science-Fiction-Saga "Star Wars" keine Produktionsfirma gefunden. Heute ist der Film legendär und Lucas eine Ikone. Wir gratulieren zum 70.

Von Jörg Wunder
Der animierte Godzilla erinnert in seiner Physis an die Gummi-Modelle der 1950er Jahre.

Gareth Edwards' „Godzilla“ hinterlässt eine Spur der Zerstörung in Amerikas Städten und übt sich in Aktuellem: Der Film dockt geschickt an das neue Trauma der Reaktorkatastrophe von Fukushima an. Und beglückt zudem die Monster-Nostalgiker.

Von Jörg Wunder
Kurz auf Augenhöhe. Uni-Präsident Jan-Hendrik Olbertz mit dem humanoiden Roboter Myon. Der Kleine soll lernen und dann eigene Entscheidungen treffen können.

Myon ist ein Star bei der Langen Nacht der Wissenschaften am Sonnabend in Berlin. Und nicht der einzige. Es warten große Fragen: Wann kommt das Ur-Kilo? Leuchten anstatt Glühbirnen bald nur noch Kristalle? Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt.

Von
  • Ralf Nestler
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne
  • Fatina Keilani
Zugreifen! Das diesjährige Plakat für den Gratis-Comic-Tag hat der Zeichner Steff Murschetz gestaltet.

An diesem Sonnabend ist wieder Gratis-Comic-Tag - zum fünften Mal schon. Unser Autor Oliver Ristau hat zwar Kosten, aber nicht Mühen gescheut und sich durch einen Riesenstapel Comic-Hefte gearbeitet - hier seine Favoriten samt Tipps für Verleger und Künstler.

Von Oliver Ristau
Dieses April-Wochenende steht ganz im Zeichen der Zeichnungen. Gleich zwei Comic-Festivals finden statt.

Am Wochenende finden gleich zwei Comic-Festivals in Berlin statt. Während die alternative Comic Invasion das locker sieht, sind die Veranstalter der traditionellen Comic Messe in Charlottenburg gar nicht begeistert.

Von Erik Wenk
Icons auf der Bühne. Eine Szene aus "Atomos", Gastspiel der britischen Random Dance Company beim Wolfsburger Tanzfest Movimentos.

Das Festival Movimentos in Wolfsburg verschafft der Tanzsaison besonderen Glanz. Zu den erwarteten Höhepunkten gehört die Inszenierung „Atomos“ von Wayne McGregor. Wir trafen den umtriebigen Choreografen vorab in London.

Von Sandra Luzina
Dauertanz von West nach Ost. Der graue Satellit und der blaue Planet.

Nach dem Traum vom Weltall: In seinem Gedichtband „Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond“ begibt sich Büchner-Preisträger Durs Grünbein auf die Spuren des imaginären Mondreisenden Cyrano de Bergerac

Von Gregor Dotzauer

"Der Pferdeflüsterer" oder "Amazing Spider-Man"? Das maue Osterprogramm der Fernsehsender weckt die Lust auf Video-on-Demand-Dienste.

Von Marie Rövekamp
„Marvel’s The Avengers“

"Der Pferdeflüsterer" oder "Amazing Spider-Man"? Das maue Osterprogramm der Fernsehsender weckt die Lust auf Video-on-Demand-Dienste.

Von Marie Rövekamp

Hollywood dreht wieder in der Region – und viele Potsdamer können erneut mitmachen. Rund 1000 Komparsen sucht die Berliner Agentur „Filmgesichter“ für einen internationalen Kinofilm, der im Frühsommer unter anderem im Filmstudio Babelsberg gedreht wird.

Blutkonserve. In Deutschland werden jeden Tag etwa 15000 Blutspenden benötigt.

Allein in Deutschland werden jedes Jahr 4,5 Millionen Blutkonserven benötigt. Nun tüfteln Chemiker und Zellforscher an einem sicheren, günstigen Ersatz aus dem Labor.

Studio Babelsberg gilt als weltweit ältestes Großatelier-Filmstudio: Der Stummfilm „Der Totentanz“ mit Asta Nielsen in der Hauptrolle läutete die Geschichte der Babelsberger Filmstudios im Februar 1912 ein. Heute verfügt die Studio Babelsberg AG nach eigenen Angaben über 20 Ateliers mit einer Gesamtfläche von 25 000 Quadratmetern, 17 000 Quadratmeter Außenfläche für temporäre Kulissenbauten.

Anführer der Revolte ist Curtis (Chris Evans, 2.v.l.). Ebenfalls mit von der Partie: Jamie Bell (3.v.r). Aufwändig gedreht und mit internationalen Stars besetzt, ist "Snowpiercer" der teuerste koreanische Film aller Zeiten. Er kostete 40 Millionen Dollar.

Ein Zug rast um die verschneite Erde, bis ans Ende der Tage: Der Südkoreaner Bong Joon-ho hat einen großartigen Sci-Fi-Thriller auf Grundlage eines Comics gedreht. Zu mutig, fand sein US-Produzent Harvey Weinstein.

Von Sebastian Handke

Der Potsdamer Regisseur Thomas Frick liest am heutigen Montag im Café 11-Line aus seinem Buch „Das Narrengericht“. Der Zeitreise-Thriller, der munter Krimi- mit Mittelalter- und Science-Fiction-Elementen verknüpft, ist bisher noch nicht gedruckt worden und wird daher als Vorab-Premiere zu hören sein.

Normalo-Nerd. Theodore (Joaquin Phoenix), Single, betreibt einen Internetdienst für Liebesbriefe.

Über die Affenliebe zum Smartphone: In Spike Jonzes Science-Fiction-Romanze „Her“ verliebt sich ein Mann in die Stimme seines Mobiltelefons.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })