zum Hauptinhalt
Thema

Science-Fiction

Science-Fiction und Familienkrise: Steven Spielbergs ultimative Panikattacke „Krieg der Welten“

Von Christiane Peitz

Eine neue Sonde wird in den Kosmos geschossen – und dort von Sonnenstrahlen angetrieben

Von Rainer Kayser, dpa

Rollenspiele im Internet, Strategiespiele mit Langzeiteffekt und kurzweiliger Tüftlerspaß – Unterhaltung für jeden Geschmack

Von Kurt Sagatz

Für die Star-Wars-Protagonisten fängt der Alltag an: mit Dreharbeiten und Heavy-Metal-Konzert

Von Matthias Oloew

Warum Darth Vader zum Bösewicht wird: George Lucas beschließt mit „Die Rache der Sith“ seine „Star Wars“-Saga

Von Sebastian Handke

Star Wars, Krieg der Welten und Batman: Drei Filmpremieren mit Hollywoodglanz hintereinander

Von
  • Matthias Oloew
  • Andreas Conrad

In leer stehenden Fabrikgebäuden versammelt sich die Partyszene zu illegalen Filmaufführungen. Eingeladen wird per E-Mail

Von Arvid Kaiser

Sie zeichnete Science-Fiction-Comics mit Seyfried und schreibt Tatort-Drehbücher mit Luci van Org. Jetzt veröffentlicht die buddhistische Allroundkünstlerin Ziska Riemann eine CD mit deutschen Popsongs

Von Lars von Törne

Die Vereinten Nationen haben eine umfassende Strategie für den weltweiten Kampf gegen den Terrorismus vorgelegt. UN-Generalsekretär Kofi Annan rief die Staaten in aller Welt auf, die Gefahr eines nuklearen oder biologischen Terrorismus stärker zu bekämpfen. (10.03.2005, 17:42 Uhr)

feiert in die Berlinale hinein Einmal im Jahr, wenn die Berlinale vor der Tür steht und sich Berlin wieder als Filmstadt geben wird, stellt sich auch das Nachtleben ganz auf Kino ein. Man denkt an die richtigen Filmstädte.

Von Jenni Zylka

Potsdam - Mit einer Ausstellungseröffnung hat das Potsdamer Programm zum Einstein-Jahr 2005 gestern Abend begonnen: Ab heute ist die Schau „Architektur für Albert Einstein“ im Einstein-Forum am Neuen Markt 7 für Besucher geöffnet: Sie dokumentiert die Zeit des Physikers in seinem Sommerhaus in Caputh bei Potsdam. Geöffnet ist die Ausstellung täglich außer montags von 9 bis 17 Uhr bis zum 1.

Das Kinojahr 2004: Wie deutsche Filme Hollywood in Bedrängnis bringen

Von Jan Schulz-Ojala

Kleine italienische Filme erobern den Kontinent: Giuseppe Piccionis „Licht meiner Augen“

In seinem neuen Roman „Mustererkennung“ träumt William Gibson, der Vater des Cyberpunk, von einer logofreien Welt

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })