nichts anzubieten
Alle Artikel in „Meinung“ vom 02.03.2004
Schiiten, Kurden, Frauen – die Übergangsverfassung balanciert die Interessen des Landes klug aus
DIE WAHLBETEILIGUNG IN HAMBURG
Der Bund muss in die Finanzierung der Betreuung einsteigen Von Ekin Deligöz
Heute ist wieder so ein historischer Tag, und er zeigt, wie sich die Zeiten ändern. Als es damals begann mit „Big Brother“, da wurden Psychologen im Dutzend konsultiert, der Untergang des Abendlandes stand täglich bevor, und die Rolle des mächtigen Mahners war mit Kurt Beck, dem fürs Thema zuständigen Mann, prominent besetzt.
Nach dem Rückgang der Inflation sollte sich der Rat der Zentralbank mit dem Wachstum der Wirtschaft beschäftigen. Einer der Gründe für die Schwäche des Wirtschaftswachstums ist die Höhe der Leitzinsen, die in Europa doppelt so hoch sind wie in den USA.
DIE FDP NACH DER WAHL
EINIGUNG MIT DEM MAUT-KONSORTIUM