Der Sieg der MitteRechts-Partei „Neue Demokratie“ in Griechenland ist aus zwei Gründen gut. Politischer Wandel ist gesund, besonders wenn eine Partei lange an der Macht gewesen ist.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 10.03.2004
Die deutschen Finanzminister waren früher gediegene Hausväter, die den Laden mit milder Strenge zusammenhielten. Heute erinnern sie eher an Großwildjäger, die durch den Etat pirschen und mit der Doppellläufigen alles wegballern, was nicht dreifach angeschraubt ist.
RUSSLANDS NEUE REGIERUNG
Die Hochburg der deutschnationalen Rechten, Kärnten, hat ihren Status als Ausnahme in der österreichischen politischen Landschaft bestätigt. Viele Kärntner haben traditionell viel Geduld für Haiders fremdenfeindliche Ausfälle oder gar Koketterien mit Österreichs NaziVergangenheit.
Auch bei der Mindestrente funktioniert eine alte Methode
Cholesterinstudie: Schädliche Blutfette müssen stärker gesenkt werden als bisher angenommen
PAKISTAN TESTET MITTELSTRECKENRAKETE
Die Unterschrift unter dieses Dokument, das mehr aufgezwungen als beschlossen worden ist, ist in den Hoffnungen vieler ein erster Schritt in Richtung einer noch sehr weit entfernten irakischen Demokratie. Aber in Wirklichkeit ist es der erste Akt der Operation zur Loslösung von der Besetzung, die das Weiße Haus seit einiger Zeit im Stillen begonnen hat.
Schlechte Zeiten und schlechte Zahlen bei VW – wer kauft noch Autos?