„Terroristenjagd in Holland“ vom 11. November 2004 Wir werden uns ebenso daran gewöhnen müssen, dass wir im eigenen Land nicht unsere Meinung sagen können, wie wir uns schon jetzt auf unsere Rolle als Schutzbefohlene Allahs vorbereiten sollten.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 14.11.2004
„Gedenkstätten sollen besser zusammenarbeiten“ vom 12. November 2004 Die neuesten Vorschläge der Politiker zeigen, dass sie einfach nicht verstehen, was die Leute suchen und neuerdings an der Kochstraße finden.
„RotGrün stoppt Kanzler: Feiertag bleibt“ vom 6. November 2004 Unerreichbar in den Gefühlen der Menschen bleibt der 9.
So sieht also Deutschland aus: zottelig, plüschig – und total harmlos. Goleo VI heißt das Maskottchen der FußballWeltmeisterschaft 2006; es ist ein Löwe, der nicht brüllen oder beißen soll, sondern kuscheln.
„Jetzt ist auch das Gehalt nicht mehr heilig“ vom 5. November 2004 Erstens hat sich die Kirche, haben sich viele Pfarrer mehr um politische Belange gekümmert als um ihre eigentliche Aufgabe, nämlich die Verkündigung von Gottes Wort.
aass erklärt, warum ein internationaler Toilettenkongress in Peking für Furore sorgt Reisende erinnern sich meist mit Schrecken an Toiletten in China. Es fängt mit den Bordtoiletten auf dem Hinflug an: Weil Chinesen ihr Geschäft lieber in der Hocke verrichten, findet man auf den Klobrillen oft Schuhabdrücke.
„Zu wenig Impfungen: Ärzte schlagen Alarm“ vom 2. November und „Impfungen sind nicht unbedingt zu empfehlen“ vom 7.
Manchmal können die Sozialdemokraten der Union richtig dankbar sein. Zum Beispiel beim Thema Kündigungsschutz und Arbeitnehmerrechte.
„4. November wichtiger als Tag der Maueröffnung“ vom 4.
„Arafat tot – Er lebt – Nur noch Stunden“ vom 10. November 2004 Ich frage mich, wie es angehen kann, dass sich das Sterben eines Menschen so würdelos und als Spielball allerlei machtpolitischer Spekulationen und Manipulationen vollziehen muss?