zum Hauptinhalt

Am Brandenburger Tor ist das HolocaustMahnmal bald fertig, in der Nähe wird der gefallenen Sowjetsoldaten gedacht, für die Ehrung der ermordeten Roma und Sinti gibt es schon einen Standort. Und an zwei Stellen wird in schlichter Weise an die Toten der innerdeutschen Grenze erinnert.

Das ist doch mal was Sonn und nicht Alltägliches. Wie eine Umfrage zur Fußball-WM 2006 in elf Staaten Europas, Amerikas und Afrikas ergeben hat, sind wir Deutsche gar nicht so unbeliebt!

über das angebliche Testament von Palästinenserführer Arafat, der in Paris im Koma liegt Hat Jassir Arafat auf seinem Totenbett doch noch ein politisches Testament verfasst, das alle bisherigen Nachfolgeregelungen auf den Kopf stellt? Ganz Israel spekuliert über den Bericht der Tageszeitung „Maariv“.

Von Charles A. Landsmann

„Die Mauer ist wieder da“ vom 1. November 2004 Torsten Wöhlert von der Senatsbauverwaltung bezeichnet Alexandra Hildebrandts Aktion als „DisneyVersion des Kalten Krieges“, und weiß sich damit wohl eins mit der „Großen Politik“ in der Hauptstadt.

„Zu wenig Impfungen: Ärzte schlagen Alarm“ vom 2. November 2004 Der Artikel zur angeblichen Impfmüdigkeit gibt die Risiken teilweise nicht ungefährlicher (Mehrfach)Impfstoffe gerade in den ersten Lebensmonaten eines Säuglings nur unzureichend wieder.

„Schulplätze per Losverfahren“ vom 4. November 2004 In Ihrem Artikel schreiben Sie: „Schon jetzt ist absehbar, dass nächstes Jahr nicht alle Erstklässler an den Schulen ihres Wohngebiets untergebracht werden können“ – das ist nicht ganz richtig.

„Die Apo des Kapitals“ vom 30. Oktober 2004 Die „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“, die Harald Schumann als „Die APO des Kapitals“ bezeichnet, scheint mir nur eine von mehreren derartigen Einrichtungen, mit denen kapitalkräftige Kreise versuchen, die Republik mit dem Gedankengut der Neoliberalen zu überschwemmen.