zum Hauptinhalt

GEZ-Gebühren sollten auch für internetfähige Computer bezahlt werden – im Prinzip

Von Kurt Sagatz

Erst haben sich die Sozialdemokraten gegen den Kombilohn gewehrt – aber die Union setzte durch, dass er aufs Programm der großen Koalition kam. Dann verblüffte Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) zu Wochenbeginn Freund und Feind mit einem Kombilohnvorschlag – und erntet nun harsche Kritik aus beiden Lagern der Regierung.

Eine solche Karriere gibt es wohl nur im Russland Wladimir Putins: 45 Jahre alt, Verwaltungsratschef beim staatlichen Ölkonzern Rosneft und gleichzeitig Vizestabschef im Kreml. Igor Setschin bestimmt, wer in Moskaus Machtzentrum ein- und ausgeht, jedes Gesetz geht über seinen Schreibtisch.

Von Anselm Waldermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })