Die dramatischen Ereignisse in London sind Wasser auf die Mühlen des Innenministers, der ohnehin das EU-Datenschutzniveau um Lichtjahre unterbietet. Kampf gegen den Terror darf aber nicht Kampf gegen den Rechtsstaat bedeuten.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 02.07.2007
Jahr
In Deutschland ist er mit Lorbeer bekränzt verabschiedet worden, der Staatsmann Tony Blair. Mit Winston Churchill wurde er verglichen und als ein unerschrockener Kämpfer für die Freiheit gerühmt.
Auf dem evangelischen Kirchentag vor drei Wochen in Köln hatte Reinhard Höppner dazu aufgerufen, nicht immer auf die Macht des Stärkenern zu setzen. Denn: „Erniedrigung provoziert Terrorismus.
Die Lokführer wollen 31 Prozent mehr Lohn, die übrigen Bahnbeschäftigten fordern sieben Prozent. Sie alle erinnern sich an die vergleichsweise hohen Tarifabschlüsse in der Metall- und Elektroindustrie.
Ronald Reagan ist das große Vorbild des jetzigen Präsidenten. Zuletzt aber wird George W.
Von Ursula Weidenfeld