Wie sein Vorgänger betreibt Sarkozy eine fast ausschließlich auf die tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen Frankreichs ausgerichtete Wirtschafts-, Finanz- und Europapolitik.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 09.07.2007
Bis vor wenigen Monaten ließen die politischen Verhältnisse an eine Abschaffung der traditionellen Doppelspitze beim EADS-Konzern nicht denken. Jetzt scheint es doch schneller zu gehen.
Es ist an der Zeit, dass die Vereinigten Staaten den Irak verlassen, so schnell, wie das Militär für einen geordneten Rückzug benötigt.
Worauf wollte die hessische Kultusministerin Karin Wolff mit ihren Vorstößen zum Biologieunterricht eigentlich hinaus? Sie stellt die Evolutionslehre nicht infrage, will aber dennoch die biblische Schöpfungslehre auch im Biologieunterricht thematisiert sehen, damit die armen Kinderlein nicht verwirrt werden, wenn ihnen in „Bio“ die Evolutionstheorie zu lernen aufgegeben wird, in „Reli“ aber der Schöpfungsbericht aus dem 1.
Telekom, Post, Bahn: Eine kritische Bilanz der Liberalisierung
Zum Streit um das Drehverbot für den „Stauffenberg“-Darsteller und Scientologen Tom Cruise im Bendlerblock schreibt FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher in derFrankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: Cruise soll am authentischen Ort des Geschehens nicht drehen dürfen, um dessen Würde zu wahren.(.
Das ZDF verrentet Dieter Thomas Heck. Zu seinem 70.
Die Parteien gibt es nicht mehr – die, die wir kannten. Alles wird anders, und dann werden es die Koalitionen wohl auch.
Vor dem größten anzunehmenden Unfall – kurz: GAU – fürchtet sich die Menschheit bei der Atomkraft. Die Katastrophe von Tschernobyl vor 21 Jahren hat gezeigt, dass die Angst berechtigt ist.