Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke dürfen kein Tabu sein.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 03.07.2007
Die Zeiten, in denen die Atmosphäre ein kostenloses Endlager für klimaschädliche Abgase war, sind vorbei. Das hat Angela Merkel der Energiewirtschaft klar gemacht.
Der Scientologe Tom Cruise spielt Stauffenberg – und Berlin dreht durch.
Nach den versuchten Anschlägen in Großbritannien fällt die neue Innenministerin Jacqui Smith positiv auf: durch einen wohltuenden Mangel an Aktionismus und Kraftmeierei.
Man kann über den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan geteilter Meinung sein. Selbst seinen Befürwortern macht er Bauchschmerzen.
Auf handfeste Absprachen wird die Welt wohl vergeblich warten. Doch diesmal ist die Atmosphäre, sind Worte wichtiger als Taten.
Schwarz-Rot hat alles Mögliche im Sinn – der Schuldenabbau gehört nicht dazu
Als „la presidenta“ den holzgetäfelten Sitzungssaal im argentinischen Senat betritt, richten sich alle Blicke auf sie. Cristina Fernandez de Kirchner ist zweifelsohne sehenswert: lange, dunkle Haare, perfektes Make-up, ein hautenges, currygelbes Shirt, schwarze Plisseehose.
Manchmal gerinnt erst im Nachhinein zur Strategie, was vorher keine war. Will heißen: Wenn Kurt Beck klug ist, dann erklärt er den Berliner SPD-Antrag zu Koalitionen mit der Linken auch auf Bundesebene zu einem abgestimmten Plan.