Dagmar Dehmer über gelangweilte Minister, die kurz vor der Wahl an ihre Existenz erinnern.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 08.07.2007
In den eigenen Reihen, den Unionsreihen, herrscht Ruhe, wenn Innenminister Schäuble spricht. Doch das darf ihn nicht glauben machen, alle seien ungeteilt seiner Ansicht. Er braucht Widerspruch!
Bischof Wolfgang Huber und der Philosoph Robert Spaemann über die Renaissance des Glaubens, religiöse Hatz und besoffene Forscher.
„Kein Problem im Sudan? – Diskutanten im Berliner Pergamonmuseum meinen: Der Völkermord in Darfur ist nur eine Behauptung“ vom 2.
„Von Tag zu Tag“ – Zu den Baumfällungen am Landwehrkanal von Matthias Oloew vom 6. Juli Ich mag mir nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn nur ein Baum auf ein – womöglich voll besetztes – Fahrgastschiff gestürzt wäre, und sich hinterher herausgestellt hätte, dass dem Wasser- und Schifffahrtsamt durch vorhergehende Untersuchungen die Gefahr bekannt war.
„Sie wollen uns nicht“ von Feridun Zaimoglu vom 29. Juni Dem Tagesspiegel sei Dank für den Abdruck dieses provokanten Berichtes.
Zur Berichterstattung über die Lage an den Berliner Schulen Dem Abgeordneten Mutlu kann man nur zustimmen. Ergänzend möchte ich bemerken: Mitte der 90er Jahre habe ich den damaligen Schulsenator Böger in einer öffentlichen Diskussion gefragt, wie er den Ersatz für 10 000 Lehrer (von 30 000!
Zur Abweisung der Klage der Linksfraktion gegen das Mandat für die Bundeswehr- Tornados in Afghanistan durch das Bundesverfassungsgericht Endlich ist vom Bundesverfassungsgericht klargestellt worden, dass die Bundeswehreinsätze in Afghanistan durch die Natoverträge gedeckt sind. Das war längst überfällig.
Zur Berichterstattung über die Einrichtung von Umweltzonen in Großstädten Oldtimer mit Benzinmotor produzieren praktisch keinen Feinstaub, müssen ab 1.1.