Tarifauseinandersetzungen funktionieren in der Regel so, dass eine Seite etwas fordert, die andere weniger anbietet, und am Ende steht ein Kompromiss. Im Fall der Bahn ist das übliche Tariftheater nicht möglich. Die Herren Mehdorn und Schell lassen sich kaum einen Ausweg.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 09.08.2007
Sarkozys Deal mit Gaddafi: Beide stehen sich in Kaltschnäuzigkeit in nichts nach. Eine Aussage von Gadaffis Sohn weckt nun Zweifel an der Legitimation der europäischen Entschädigungszahlungen.
Das wird für den Bundestagspräsidenten noch ein schwieriger Fall werden: den Kollegen Abgeordneten zu erklären, warum ihnen ausgerechnet ihr oberster Repräsentant misstraut. Seine Ermächtigung nämlich war es, die überhaupt erst Ermittlungen wegen angeblichen Geheimnisverrats im BND-Untersuchungsausschuss in Gang gesetzt hat; Ermittlungen, die sich außerdem gegen Journalisten richten.
Schon das Foto des Herrn über die Terrorabwehr der CIA gilt als Sensation. Amerikas Oberspion Jose Rodriguez im Portät.
Frauen- und schwulenfeindliche Texte haben einen festen Platz im Repertoire deutscher Hip-Hop-Stars. Warum Verbote von Gangsta-Rappern nichts nützen.
Der Befund, wonach Deutschland nach links rückt, ist banal – neu ist er jedenfalls nicht. Was links ist in Deutschland, entscheidet sich nicht auf Parteiebene.