Informationsfrühschoppen vom Freundeskreis Bismarckhöhe Viele Vereinsmitglieder und Gäste nahmen die Einladung zum 2. Informationsfrühschoppen des Freundeskreises Bismarckhöhe an.
Alle Artikel in „Lesermeinung“ vom 29.08.2005
Verkehrsgefährdung wird durch Ausnahmegenehmigung nicht aufgehoben Wenn die Stadtverwaltung absolute Halteeverbote einrichtet, hat sie sicherlich triftige Gründe, beispielsweise die Verkehrsgefährdung durch haltende Fahrzeuge wegen Unübersichtlichkeit der Straßensituation zu vehindern. Diese triftigen Gründe können nicht durch eine Ausnahmegenehmigung, die der Fahrer dieses Blitz-Fahrzeuges bei sich führte, aufgehoben werden.
Mehr - Wert - (S)Teuer Die von der CDU beabsichtigte Erhöhung der Mehrwertsteuer ist eine zutiefst unsoziale Maßnahme, die nicht zu dem versprochenen Aufschwung führen wird. Im Gegenteil: Für alle, die schon seit Jahren auf der Verliererseite stehen und den Cent mehrmals umdrehen müssen, ist es ein weiterer Schritt in das soziale Abseits.
Zu: „Es gibt viel zu klären“, 20.8.
Sommerkonzert: Geschwister Heidrich Das Konzert in der sehr gut besuchten Stülerkirche war ein wunderschönes, mitreißendes Erlebnis. In den fünf Jahren, in denen die Geschwister Konzerte geben, wurde der Zuspruch immer stärker.
Erfolgreiches Event, Müllproblem noch nicht ganz beseitigt Die Babelsberger-Live-Nacht war in meinen Augen ein Erfolg. Für mich persönlich war es schön, dass sie zum zweiten Mal in diesem Jahr statt fand, weil ich als Schichtarbeiter beim ersten Mal nicht dabei sein konnte.
Zum Tod von Ilse Werner Mit dem Tod von Ilse Werner sind Erinnerungen an meine Jugend in mir wach gewordenen. Es war im Krieg.
In vielen Leserbriefen und Telefonaten ist dem Autoren des Beitrages „Viel zu klären“ vorgeworfen worden, einseitig recherchiert und berichtet zu haben. Andere Vorwürfe richteten sich dagegen, Eltern und Lehrer, die sich negativ über bestimmte Vorgänge an der Potsdamer Montessori-Gesamtschule äußerten, nicht namentlich zitiert zu haben.