zum Hauptinhalt

„Streit um ,Grüne Gentechnik’ – PDS-Antrag im Landtag abgelehnt“, 9. März 2007Die seit langem durchgeführte züchterische Veränderung von Pflanzen hat zu sehr vielen neuen Genkombinationen in unseren Kulturpflanzen geführt und damit geholfen, Erträge zu steigern, die Anfälligkeit für Krankheiten zu reduzieren und neue Obst- und Gemüsesorten auf den Tisch zu bringen.

Polizei raste durch FußgängerzoneAm vergangenen Donnerstag lief ich mit meinen Kindern über die Brandenburger Straße. Da marschierte eine Horde lautstarker Jugendlicher über die Fußgängerzone.

Nach Hermannswerder: Mit Bus undStraßenbahn nicht unter zwei StundenSeit dem 1.Januar liegt die Fähre, die Hermannswerder mit dem Kiewitt verbindet, auf der Werft und wird überholt – das ist ja auch gut und richtig so.

„Rabatt auf Steuern“, 17. Februar 2007In dem Artikel heißt es, dass die Auswirkungen der Erhöhung der Mehrwertsteuer geringer seien als befürchtet.

Brandenburgischer Chorverband: Zu Gast beim Meister des Pop-Chorgesangs„Von Kopf bis Fuß auf Singen eingestellt“ – unter diesem Motto wurden Potsdamer Chöre zu einem Chorsängerworkshop eingeladen. Gastdozent Wolfgang Thierfeldt, Dozent an der Universität der Künste Berlin, der auf dem Gebiet des modernen Pop-Chorgesangs ein Meister ist, leitete den Nachmittag mit viel Schwung und seinen unerbittlichen Forderungen, allen Sängern den genauen Rhythmus abzuverlangen.

„Fünf Klassen für begabte Schüler “,8. März 2007Nach der grundsätzlichen landespolitischen Entscheidung für die sechsjährige Grundschule in Brandenburg scheint mir die Einrichtung von fünf Leistungs- und Begabtenklassen in Potsdam genau diesen Beschluss durch die Hintertür auszuhebeln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })