
Der Senat zieht vier Ideen für das neue Quartier im Norden Berlins in die engere Auswahl - und hält am Ziel fest, dort mindestens 5000 Wohnungen zu errichten. Dagegen regt sich Widerstand.
Der Senat zieht vier Ideen für das neue Quartier im Norden Berlins in die engere Auswahl - und hält am Ziel fest, dort mindestens 5000 Wohnungen zu errichten. Dagegen regt sich Widerstand.
In der Berliner Politik hat der Potsdamer OB-Kandidat Severin Fischer (SPD) einiges bewegt. Wie blicken Berlinerinnen und Berliner auf den Mann aus der zweiten Reihe?
Seit Juli 2024 krempelt die Potsdamer OB-Kandidatin Noosha Aubel die Flensburger Stadtverwaltung um – mit Erfolg. Oberbürgermeister Fabian Geyer will, dass sie bleibt. Wie blicken Flensburger auf die Parteilose?
In Cottbus wird über die ärztliche Versorgung auf dem Land gesprochen. Ministerin Britta Müller (BSW) hält diese für essentiell für den Fortbestand der Demokratie.
Der türkische Exil-Journalist Can Dündar traf seinen Auftragskiller im Gefängnis – und bekam Einblicke in einen Staat, der seine Schlinge immer weiter zuzieht. Ein Gespräch.
In den USA wird darüber diskutiert, Hochleistungschips zu verfolgen – und gegebenenfalls sogar abzuschalten. Welche Auswirkungen kann das auf die Cybersicherheit in der Bundesrepublik haben?
Sie sehen aus wie alte Fußballtreter, waren längst untergegangen, dann wurde die Marke „Zeha Berlin“ wiederbelebt. Heute tragen auch viele Promis sie – was macht den Schuh so besonders?
Es sollte eine kleine Revolution sein: Die CDU wollte aus Religion erstmals seit dem Krieg ein staatliches Wahlpflichtfach machen. Im Haushaltsentwurf ist für dieses Ziel kein Cent mehr vorgesehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster