
Nicht alle in der israelischen Regierung wirkten erfreut über das Abkommen mit der Hamas. Dem Sender CBS haben die zwei US-Chefverhandler Steve Witkoff und Jared Kushner erzählt, wie sie das erlebten.
Nicht alle in der israelischen Regierung wirkten erfreut über das Abkommen mit der Hamas. Dem Sender CBS haben die zwei US-Chefverhandler Steve Witkoff und Jared Kushner erzählt, wie sie das erlebten.
Der Abriss der maroden Autobahnbrücke verzögert sich weiter. Jetzt befürchten die Grünen, dass der „klammheimliche Wiederaufbau“ des Betonbauwerks vorbereitet werde.
Seit Jahren versucht Roland Sillmann, Geschäftsführer des größten deutschen Technologieparks in Adlershof, die Kritik eines ehemaligen Gewerbemieters aus der Welt zu schaffen. Der wehrt sich bislang erfolgreich.
Nach jahrzehntelangem Streit haben sich Investor und Bezirk hinter den Kulissen auf den Bau eines neuen Wohnquartiers am Thälmannpark geeinigt. Lesen Sie die Details zum Plan.
In Berlins Innenstadt streitet man über ein Gastro-Start-up, das auf minimalistischen Kaffeegenuss setzt. Wer das verteufelt, übertreibt, meint unser Autor.
Um einen Ärztemangel zu verhindern, darf in Italien neuerdings jede und jeder ein Medizinstudium beginnen. Sind solch drastische Änderungen auch in Deutschland notwendig?
Die Abschaffung des Bürgergelds sollte eine Art Neustart für die schwarz-rote Regierung markieren. Doch die Differenzen in anderen Bereichen zeigen, wie tief die Gräben zwischen Union und SPD weiterhin sind.
In der Oberliga wartet Viktoria 89 weiter auf den ersten Sieg. Noch hofft der Klub auf die Wende, aber die Gesamtsituation bleibt angespannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster