zum Hauptinhalt
Angela Merkel mit der saarländischen Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer (l) und Verteidigungsministerin von der Leyen (alle CDU).

© Michael Kappeler/dpa

Martenstein über die Merkel-Nachfolge: "Annegret Kramp-Karrenbauer" ist einfach zu lang

Es gibt eine Liste mit möglichen Nachfolgern von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Unser Kolumnist geht sie mal durch. Eine Glosse.

Eine Glosse von Harald Martenstein

Texte über den Niedergang der SPD lese ich täglich, wenn ich keinen finde, schreibe ich selber einen. Über den Niedergang der CDU wird seltener nachgedacht, obwohl die CDU bei der Wahl noch mehr verloren hat als die SPD und die Formulierung der Kanzlerin „ich kann nicht erkennen, was wir jetzt anders machen müssten“ den übrig gebliebenen CDU-Mandatsträgern zweifellos nichts Gutes verheißt.

Für den Satz „ich kann nicht erkennen, was wir jetzt anders machen müssten“ hätten sie in den meisten anderen Parteien den Spitzenkandidaten unangespitzt in den Boden gerammt. Letztere Formulierung ist übrigens eine Metapher. Das weiß ja nicht mehr jeder. Inzwischen hat Angela Merkel, instinktsicher wie immer, diesen Satz umformuliert. Jetzt lautet die Devise „Es geht um einen Aufbruch für Deutschland“. Inhaltlich ist, glaube ich, mit beiden Sätzen das Gleiche gemeint.

Ich überlege seit Tagen, wer wohl die nächste Kanzlerperson sein wird. Nach menschlichem Ermessen dürfte das wieder jemand aus der CDU sein, mehr Stimmen als die SPD werden sie schon kriegen. Da drängt sich niemand zwingend auf. Jens Spahn? Der müsste erst mal Ministerpräsident oder Minister gewesen sein.

Elf mögliche Nachfolger

Ein CDU-Politiker namens Alexander Mitsch hat eine Liste von elf möglichen Merkel-Nachfolgern veröffentlicht, darunter so exotische Kandidaten wie Herrn zu Guttenberg und Friedrich Merz, den die CDU heute gar nicht mehr bezahlen kann, sowie Paul Ziemiak. Ich hatte den Namen noch nie gehört, ich hätte Paul Ziemiak für einen Abwehrspieler von Union Berlin gehalten. Ein anderer Geheimtipp scheint Mike Mohring aus Thüringen zu sein, den musste ich auch nachschlagen. Mohring – da steckt „Mohr“ drin, ein so unkorrekter Name würde vom grünen Koalitionspartner sowieso abgelehnt werden. „Ohrring“ ginge vielleicht.

Seit ein paar Tagen melden verschiedene Medien, dass Angela Merkel die Nachfolgefrage bereits entschieden hat, Ziemiak ist raus. Annegret Kramp-Karrenbauer wird Nachfolgerin. Inhaltlich vertritt sie das Gleiche wie Merkel, also den Aufbruch zu alten Ufern. Für Kollegen, die Überschriften texten müssen, wird das wegen der Länge des Namens schwierig.

Spannend wird vor allem die Frage, ob sich in den Überschriften „Kramp“ oder das Kürzel „AKK“ durchsetzen wird. Bei Letzterem droht allerdings Verwechslungsgefahr mit der „Anstalt für Kabelkommunikation“. Dass die Amtsinhaber selbst über ihren Nachfolger entscheiden, ist übrigens eine sozialistische Tradition, man denke an Kuba oder Nordkorea. Die Kollegen in Nordkorea haben es insofern leicht, als der Chef immer „Kim“ heißt. Ziemiak wäre als Alternative vielleicht gar nicht so übel, falls die CDU sich mit der anderen Union über die Ablöse einigt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false