Das neue Europaparlament, in dem die Vertreter von 25 Staaten sitzen, wird 732 Abgeordnete haben. Deutschland ist als bevölkerungsreichstes Land mit 99 Abgeordneten besonders stark vertreten.
Alle Artikel in „Politik“ vom 22.05.2004
Raus Programm am Wahl-Wochenende
Von Clemens Wergin
Nach internationalen Protesten hat Israel seine Truppen in Rafah reduziert – doch die „Operation Regenbogen“ soll weitergehen
Japans Premier Koizumi will in Pjöngjang punkten
Brüssel lobt das gute Verhältnis zu Russland – und Moskau will bald das Kyoto-Protokoll ratifizieren
An diesem Sonntag wird im Berliner Reichstag der neue Bundespräsident gewählt, es erledigen dies 1205 Wahlfrauen und Wahlmänner der Bundesversammlung. Näheres regelt das Grundgesetz, Abschnitt V, Artikel 54 bis 56.
Bremen - Die Sprechstunde ist vorbei, aber in etlichen Arztpraxen brennt noch Licht. Kommen abends so viele Notfallpatienten?
Hans Filbinger ist als Wahlmann in der Bundesversammlung umstritten – abberufen werden kann er nicht
SPD will Geheimdienste mehr Daten liefern lassen
Berlin – Das Berliner Erzbistum wird 2008 nicht schuldenfrei sein. Das hatte der Sanierungsplan der Beratungsfirma McKinsey vorgesehen.
Europa wählt – doch die Kampagnen bleiben national
Vor G-8-Treffen in New York: Berlin und Kairo wollen Industrie- und Förderländer an einen Tisch bringen
Warum sich Amerika nun von dem irakischen Politiker Ahmed Chalabi abwendet
Illegal geschlagenes Holz soll beschlagnahmt werden
Thüringischer Bundestagsabgeordneter Schneider rügt Clement – und warnt vor Kürzung der Wirtschaftsförderung