Berlin Der Streit der Unionsparteien über ein gemeinsames Konzept für die Gesundheitsreform wird weitergehen. Unmittelbar vor Beginn des zweiten Treffens einer Arbeitsgruppe von CDU und CSU hieß es am Sonntagabend, man wolle sich inhaltlich näher kommen, erwarte aber noch keine Einigung.
Alle Artikel in „Politik“ vom 01.11.2004
Berlin - Im Streit um die Föderalismusreform haben sich Bund und Länder erstmals bei einem heiklen Punkt bis zur Entscheidungsreife angenähert. In der zuständigen Arbeitsgruppe der Föderalismuskommission verständigten sich beide Seiten nach Informationen des Tagesspiegels darauf, bei Gesetzen, die den Ländern zusätzliche Kosten aufbürden, diesen ein Zustimmungsrecht im Bundesrat zu belassen.
Frankreich und Algerien vertiefen ihre Kontakte
Widersprüche nach Urnengang in der Ukraine – künftiger Präsident wird offenbar in Stichwahl ermittelt
Grünen-Vorsitzende Roth über das Bündnis der rechtsradikalen Parteien
Die rot-grüne Koalition sucht nach Wegen, radikale Lösungen bei der Föderalismusreform zu vermeiden
Nach der Entführung von UN-Wahlhelfern werden in Afghanistan die Sicherheitsvorkehrungen erhöht
Von Matthias Meisner
Berlin/München - Eine weitere Verhandlungsrunde im Gesundheitsstreit zwischen CDU und CSU am Sonntag in München hat keine Annäherung gebracht. Zwar sprachen die Generalsekretäre beider Parteien, Meyer und Söder, von einem „guten Treffen“ und „mehr Klarheit“, doch konnte ein Kompromiss bei der Finanzierung nicht gefunden werden.