In Sri Lanka streiten Regierung und Rebellen über die Flutfolgen – dennoch hoffen jetzt viele auf Frieden
Alle Artikel in „Politik“ vom 11.01.2005
Madrid Die spanische Armee hat am Montag mit einem der größten humanitären Auslandseinsätze ihrer Geschichte begonnen. Die ersten von insgesamt rund 600 Soldaten wurden gestern in das Katastrophengebiet in Südasien verlegt.
Fünf Organisationen werben gemeinsam für langfristige Hilfe in Krisenregionen
Berlin - Es kann Lokführer heimsuchen, die einen Selbstmörder überrollen. Es droht Notärzten, die mit ansehen müssen, wie vor Schmerzen schreiende Unfallopfer sterben.
Berlin - In scharfer Form haben Bundesregierung und SPD-Politiker Zweifel der Opposition an der Finanzierung der Fluthilfe zurückgewiesen. Die Diskussion habe „ganz merkwürdige Züge“ bekommen, sagte Vize-Regierungssprecher Thomas Steg.
Berlin/Weimar Trotz Absage der Bundesregierung beharrt der schleswig-holsteinische SPD-Finanzminister Ralph Stegner auf einer großen Steuerreform nach der Bundestagswahl 2006. „Für mehr soziale Gerechtigkeit und Investitionen in Bildung und Forschung brauchen wir eine umfassende Strukturreform der Steuern“, sagte Stegner am Montag dem Tagesspiegel.
Der SPD-Vorstand sonnt sich bei seiner Klausur im Umfragehoch – die Steuerdebatte bleibt draußen
Die Führer der Hamas misstrauen dem neuen Palästinenserpräsidenten Abbas – wollen aber Verhandlungen
Berlin Der Senat wird zum nächsten Schuljahr wesentlich weniger Lehrer einstellen als geplant. Nach Informationen des Tagesspiegels wurden hunderte Ausschreibungen gestoppt.
Von Clemens Wergin
Indonesien will die Milliarden für Aceh allein verwalten – das verärgert Fischers Delegation
Bad Kissingen - Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) und der Chef des Beamtenbundes, Peter Heesen, haben die Bundesländer aufgefordert, sich nicht gegen eine bundeseinheitliche Reform des Beamtenrechts zu sperren. Auf der gewerkschaftspolitischen Tagung des Beamtenbunds in Bad Kissingen sagte Schily, ein entsprechender Gesetzentwurf sei auf dem Weg und er sei zuversichtlich, dass dieser zügig verabschiedet werde.