zum Hauptinhalt

Washington - Das Weiße Haus hat eine besondere Ehrung für Angela Merkel angekündigt. Ihre USA-Reise Anfang Juni wird durch ein Staatsdinner aufgewertet.

„In Absprache mit Herrn Dr. Ackermann“ – so lud Angela Merkel zum Abendessen. Der Geehrte, hier bei der Pressekonferenz der Deutschen Bank zur Bilanz 2010 im Februar, schwärmte später von einem „wunderschönen Abend“ im achten Stock des Kanzleramts.

Bundeskanzlerin Angela Merkel muss ihr Dinner mit Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann vor Gericht verteidigen – bisher gab es nur wenige Informationen.

Von Jost Müller-Neuhof
Wohin die Reise für Angela Merkel und die Regierungskoalition wohl geht?

An der FDP-Spitze steht mit Philipp Rösler ein neuer Mann. Er wird auch Vizekanzler – sonst bleibt im Kabinett alles beim Alten. Wie reagieren die Koalitionspartner auf den Wechsel?

Von Robert Birnbaum
Der "Chefplaner" der Attentate: Khalid Scheich Mohammed.

Kein Verfahren vor einem zivilen Strafgericht in Manhatten: Den fünf Männern, die angeklagt sind, den Terrorangriff auf New York und Washington am 11. September 2001 organisiert zu haben, wird vor einem Militärtribunal in Guantanamo der Prozess gemacht.

Von Christoph von Marschall
Straßenkampf. Ein

Der abgewählte Präsident verhandelt über eine Kapitulation – und sein Militärchef ruft zum Waffenstillstand auf

Von Wolfgang Drechsler
FDP-Vorsitzender sein könnte schwerer werden, als sich Philipp Rösler das vielleicht gedacht hatte.

Alle Macht den Jungen: Davon hatte das Trio Rösler, Lindner, Bahr geträumt. Aber sie hatten die Rechnung ohne die Alten gemacht. Weshalb der große FDP-Neubeginn auf halbem Wege stecken blieb.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger

Für nicht wenige evangelische Pfarrer und Kirchenmitglieder dürfte der neue Vorstoß der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewöhnungsbedürftig sein: Die EKD will künftig gezielt die „Eliten“ in Deutschland für sich gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde am Dienstag in Berlin sogar eine eigene 32-seitige Orientierungsschrift vorgestellt.

Ogün Samast wird abgeführt (2007).

Wieder ist ein christlicher Geistlicher in der Türkei von einem Rechtsextremisten angegriffen worden. Der Anschlag in Izmir ging glimpflich aus, doch er ist kein Einzelfall. Ein Brief des türkischen Mörders von Hrant Dink beschreibt die Christen-Hetze.

Von Thomas Seibert
Die Ouattara-Einheiten werden von internationalen Truppen unterstützt.

Im Machtkampf in der Elfenbeinküste zeichnet sich ein Sieg des gewählten Präsidenten Ouattara ab. Widersacher Laurent Gbagbo verhandelt bereits über eine Kapitulation – und sein Militärchef ruft zum Waffenstillstand auf.

Von Wolfgang Drechsler

Philipp Rösler sieht sich gerne in der Rolle des Politik-Underdogs. Für ein Spitzenamt in der FDP muss das kein Hindernis sein.

Von Rainer Woratschka
Der Tatort. Die Berliner Diskothek war Treffpunkt von US-Soldaten.

Vor 25 Jahren explodierte in Berlin-Friedenau die Diskothek „La Belle“. Bernd Matthies war damals Polizeireporter des Tagesspiegels. Hier erinnert er sich an den aus Libyen gesteuerten Anschlag.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })