zum Hauptinhalt
Mehr als gut versorgt. Obwohl es in den Städten meist genügend Ärzte gibt, wollen wiele junge Mediziner dort praktizieren. Auf dem Land dagegen hapert es an Praxen. Kassen und Regierung wollen das ändern, sind aber über den Weg uneins. Foto: Robert Schlesinger/dpa

In den Städten gibt es zu viele Mediziner, auf dem Land zu wenige. Wie die Kassen das ändern wollen

Von Rainer Woratschka
Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD).

In Bremen wird bald gewählt. Weil die Bürger jetzt fünf Kreuze machen dürfen, hat die Verwaltung eine Aufklärungsaktion gestartet

Von Eckhard Stengel
Am Verhandlungstisch. Der designierte Grünen-Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der SPD-Verhandlungsführer Nils Schmid stellten am Montag in Stuttgart den Bereich Bildung als letzten „entscheidenden Kernpunkt“ vor.

Grün-Rot in Baden-Württemberg braucht Geld für die Wahlversprechen bei der Bildung – zahlen sollen das die Häuslebauer. Die Haushaltslage ist trotz Mehreinnahmen angespannt.

Von Roland Muschel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })