
Jetzt bricht Schwarz-Rot alles zusammen: Der Plan, bis Herbstbeginn die Bevölkerung durchzuimpfen, ist ohne Astrazeneca wohl schon dahin. Ein Kommentar.

Jetzt bricht Schwarz-Rot alles zusammen: Der Plan, bis Herbstbeginn die Bevölkerung durchzuimpfen, ist ohne Astrazeneca wohl schon dahin. Ein Kommentar.

Kremlkritiker Nawalny muss eine zweieinhalbjährige Haftstrafe in einer der berüchtigsten Strafkolonien Russlands absitzen. Für die findet er deutliche Worte.

Deutschland bewegt sich auf die 100er-Inzidenz zu. Werden die Öffnungen dann zurückgenommen? Ein Bürgermeister zeigt, dass es auch anders geht. Ein Interview.

Armin Laschet ist als CDU-Chef einer der möglichen Kanzlerkandidaten der Union. Am Montag äußerte er sich überraschend zu seinen Ambitionen.

Im aktuellen Gutachten des Verfassungsschutzes tauchen mehrere AfD-Politiker aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auf – darunter auch gewählte Abgeordnete.

Außerdem: Astrazeneca-Impfungen ausgesetzt + Laschet zur CDU-Wahlklatsche + Und ein Ausblick auf morgen.

Dänemark hat die Astrazeneca-Impfungen vorerst gestoppt. Die Nachricht könnte das schneckenartige Impftempo in Deutschland weiter bremsen. Ein Kommentar.

Nach Meldungen über Hirnthrombosen verzichtet auch Deutschland vorerst auf Impfungen mit Astrazeneca. Die EMA soll nun entscheiden, wie es weitergeht.

Zehntausende gehen in Australien auf die Straße. Die Proteste sollen die „größte Revolte von Frauen, die Australien je erlebt hat“, sein.

Annalena Baerbock kann Kanzlerkandidatin der Grünen werden, wenn sie will. Sagt Robert Habeck. Doch noch sei die Sache nicht entschieden.

Die Landtagswahlen haben der SPD eine neue Machtoption eröffnet – die Ampel. Viele Genossen halten Abstand zur FDP. Aber keiner fährt Olaf Scholz in die Parade.

Die Debatte über eine Ampel-Koalition im Bund vergrößert die Kluft zwischen Union und FDP. Seit dem Jamaika-Aus 2017 ist das Verhältnis ohnehin angespannt.

In der Corona-Depression öffnet sich ein Ventil - und das ist auch gut so. Ein Kommentar.

Die Schwäche der CDU bei den Landtagswahlen alarmiert Markus Söder – der neue CDU-Chef Armin Laschet will sich aber nicht treiben lassen.

Der CDU-Chef hat sich zu den Gründen für das schlechte Abschneiden in Rheinland-Pfalz und BaWü geäußert. Der Newsblog.

Abgeordnete der CDU müssen künftig alle Nebentätigkeiten offenlegen. Inhaber von Regierungsämtern und Mandatsträger sollen keine Geldspenden annehmen dürfen.

Eine Datenanalyse zeigt keine Belege für ein höheres Risiko für Lungenembolien und andere schwere Nebenwirkungen. Die Niederlande stoppen Astrazeneca-Impfungen trotzdem.

Zum fünften Mal in Folge ist die Zahl der Neuinfektionen zum Wochenbeginn deutlich angestiegen. Jetzt schlagen Intensivmediziner Alarm.

Nach dem Putsch in Myanmar verschaffen sich die Menschen auf kreativem Weg Gehör. Doch die Junta antwortet mit Brutalität – auf der Straße wie im Internet.

Fälle von schweren Nebenwirkungen sind in den Niederlanden nicht bekannt. Man wolle aber „auf Nummer Sicher gehen“, heißt es aus dem Gesundheitsministerium.

In Ohio stapeln sich Millionen von Astrazeneca-Impfdosen, denn das Vakzin ist in den USA noch nicht zugelassen. Die Hintergründe.

Die SPD in Rheinland-Pfalz und die Grünen in Baden-Württemberg punkten bei älteren Wählerinnen und Wählern - mehr als in allen anderen Altersgruppen.

Der türkische Küstenort Bademli war für Flüchtlinge das Tor nach Europa. Am 18. März 2016 schlossen die EU und Ankara einen Vertrag, der den Zustrom beendete.

Die Landtagswahlen im Südwesten zeigen: Die CDU hat kein Abo aufs Kanzleramt. Das Rennen um die Ampel ist eröffnet. Ein Kommentar.

Berlins CDU-General Stefan Evers spricht im Interview über die Krise seiner Partei, die Umfragen vor der Abgeordnetenhauswahl im September und eine Koalition mit den Grünen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster