
Identitätsdebatten zerreißen das Land von Freiheit und Gleichheit. Jetzt traf es zwei deutsche Dozenten in Grenoble. Eine Kolumne.

Identitätsdebatten zerreißen das Land von Freiheit und Gleichheit. Jetzt traf es zwei deutsche Dozenten in Grenoble. Eine Kolumne.

Die Staatsoberhäupter mögen sich erkennbar. Das überstrahlt ihre unterschiedlichen Ansichten zu Joe Bidens Nahostpolitik, der Zwei-Staaten-Lösung und dem Iran.

Außerdem: Deutschland erreicht Klimaziel für 2020, die Berliner Baupolitik verfehlt ihre Ziele und Kritik um die Schulöffnungen. Der Nachrichtenüberblick.

Ob die Politik will oder nicht: Ein paar Dürresommer und die Fridays-for-Future-Bewegung setzen den Klimaschutz absehbar auf ganz andere Schienen. Ein Kommentar.

Nach dem Aussetzen von Astrazeneca wächst die Angst vor dem Vakzin. Welche Folgen hat das für die deutsche Impfkampagne?

Der frühere CDU-Generalsekretär wollte nach der Wahl aufhören - jetzt zwingt ihn seine Krankheit zum früheren Abschied aus Berlin.

In Großbritannien laufen die Impfungen mit dem Vakzin von Astrazeneca trotz der Nebenwirkungen weiter. Für die großen Sorgen gibt es dort wenig Verständnis.

Die klimaschädlichen CO2-Emissionen gingen 2020 zurück. Doch Deutschland müsse mehr tun beim Klimaschutz, mahnt die Umweltministerin.

Ignoranz und Inkonsequenz machen Tschechien zum Corona-Hotspot. Ein früherer Staatspräsident verstärkt die Sorglosigkeit.

Die SPD wollte ihn nicht als Chef, er schien erledigt. Nun ist er Kandidat, seine Partei stützt ihn. Scholz will jetzt die ganze Macht, doch es lauern Gefahren.

Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen den 45-jährigen Bai L. Er soll sich an Attentaten beteiligt haben, die Diktator Yahya Jammeh befohlen hatte.

Die globale Erwärmung legt Seerouten und Rohstoffstätten in der Arktis frei. Jetzt beginnt ein Wettrennen zwischen den Großmächten.

Die CO2-Emissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Der Rückgang ist vor allem auf die Corona-Pandemie zurückzuführen.

Montgomery fürchtet um die Akzeptanz des Vakzins. Der Chef des Paul-Ehrlich-Instituts verteidigt den Impfstopp. Lauterbach findet ihn „unglücklich“.

Urlaub auf Mallorca ist wieder ohne Quarantäne möglich. Die Buchungen steigen sprunghaft an. Doch viele Spanier sind sauer. Auch deutsche Politiker warnen.

Seit einer schweren Erkrankung vor drei Jahren ist Peter Tauber mehrfach operiert worden. Seinen angekündigten Abschied aus der Politik zieht er nun vor.

Mit ihrem Militärmanöver machten die USA und Südkorea „Stunk“, sagte Kim Yo Jong. Die Schwester von Nordkoreas Machthaber droht unverhohlen.

Sie gehört zum Stamm der Pueblo of Laguna und ist Kongressabgeordnete aus New Mexiko. Nun wird Deb Haaland Innenministerin unter Präsident Joe Biden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster