
Den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten drohen neue Unwetter. Es besteht die Gefahr, dass das Wasser nicht vernünftig ablaufen kann.

Den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten drohen neue Unwetter. Es besteht die Gefahr, dass das Wasser nicht vernünftig ablaufen kann.

Ankara wies die Kritik des UN-Sicherheitsrats zurück. Die internationale Haltung im Zypern-Konflikt stimme nicht mit den dortigen "Realtitäten" überein.

Jahrelang waren Versuche gescheitert, eine solche Regelung per Gesetz zu verankern. Die Regelung tritt am 31. Juli in Kraft.

Björn Höcke scheitert mit seinem Misstrauensantrag gegen Ministerpräsident Bodo Ramelow. Doch sein eigentliches Ziel hat er wieder einmal erreicht.

Außerdem: So klappt es mit erneuerbarer Energie, die Bargeldmuffel der BVG und zu Gast bei Paul Auster. Der Nachrichtenüberblick.

Von „Thüringen im Kleinformat“ ist die Rede, von „Tabubruch“ und „Schande“. Der Landtag in Baden-Württemberg hievt einen AfD-Kandidaten ins Verfassungsgericht.

Bargeldlose Bus-Fahrscheine sparen nur auf vordergründiger Ebene etwas ein. Auf allen anderen Ebenen sind sie eine fahrlässige Verschwendung. Ein Kommentar.

Schon 2017 zog die CSU mit der Mütterrente in den Wahlkampf. Jetzt machen sich die Christsozialen erneut für eine Aufstockung stark.

Kinder-Impfungen tragen dazu bei, die Herdenimmunität zu erreichen. Die EU-Arzneimittelbehörde hat dafür nun ein zweites Vakzin zugelassen.

Die Analyse einer Million Facebook-Posts zeigt: Die Grünen und ihre Chefin sind Hauptziel russischer Einmischung. Doch zwei Personen werden noch mehr gehasst.

Umfragen deuten Richtung Monster-Bundestag. Doch ein Politologe weiß einen Ausweg. Wie Christian Lindner und linke Wähler dabei mitspielen müssten.

Den Antrag hatte die AfD-Fraktion eingebracht. Ihr Chef Björn Höcke hatte sich als Gegenkandidat zur Wahl gestellt.

Die CDU wirbt mit erheblichen Steuersenkungen. Wie sie die Vielzahl von Entlastungen finanzieren will, bleibt offen.

Trotz massiv steigender Infektionszahlen gelten in England fast keine Corona-Beschränkungen mehr. Sogar Abstandhalten und Masken sind freiwillig.

Die Deltavariante des Coronavirus breitet sich in den USA rasant aus. Manche Konservativen denken nun offenbar um – aber längst nicht alle.

In einem Interview äußert sich der ehemalige US-Präsident über den 6. Januar – und schildert eine ganz eigene Sichtweise der Attacke, bei der es Tote gab.

Leichte Verschiebungen gibt es beim Deutschlandtrend. Die Union kann etwas zulegen, die Grünen verlieren – der Vorsprung beträgt jetzt zehn Prozentpunkte.

Die Olympischen Spiele von Tokio stehen im Zeichen der Corona-Pandemie. Wie gefährlich ist das größte Sportfest der Welt für die Athleten - und die Japaner?
öffnet in neuem Tab oder Fenster