
In den Depots der Länder türmt sich nicht benötigter Corona-Impfstoff. Jetzt soll er an arme Länder gespendet werden – ein Wettlauf gegen die Zeit.

In den Depots der Länder türmt sich nicht benötigter Corona-Impfstoff. Jetzt soll er an arme Länder gespendet werden – ein Wettlauf gegen die Zeit.

Die Menschen in Myanmar wissen ein halbes Jahr nach dem Militärputsch kaum noch, wie sie überleben sollen. Jetzt schlägt auch Corona massiv zu. Aber die Mehrheit will sich der brutalen Junta trotzdem nicht ergeben.

Der Staat wirkt in der Corona-Pandemie hilflos, weil er die Grenzen des Machbaren nicht akzeptieren will. Es wird Zeit, die Verantwortung für sich selbst den Menschen zurückzugeben, meint unser Kolumnist.

Dieser Bundestagswahlkampf ist anders als früher: Weil das Personal nicht überzeugt, schauen die Wähler mehr auf die Parteien. Eine Analyse.

Für Forscher Falk sind Impfverweigerer Trittbrettfahrer der übelsten Sorte. Sollten Triage-Entscheidungen nötig werden, müsse der Impfstatus einbezogen werden.

Nach schweren Wochen erklärt Annalena Baerbock, wie sie im Wahlkampf die Wende schaffen will. Ein Gespräch über Vertrauen, Impfpflicht und Gendersprache.

Der Plagiatsprüfer Stefan Weber sieht in Laschets Buch „keine weiteren Plagiate“. Eine einzige betroffene Textstelle sei „der Debatte nicht wert“.

Nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz gibt es schwere Vorwürfe gegen den Landkreis Ahrweiler. Laut Medienberichten habe man nicht rechtzeitig reagiert.

Schon in wenigen Wochen dürfte es so weit sein: Wer dann nicht geimpft ist, wird für Coronatests immer wieder selbst in die Tasche greifen müssen.

Bei einem mutmaßlichem Drohnenangriff sind zwei Besatzungsmitglieder getötet worden. Jetzt sind US-Marinesoldaten vor Ort.

Jetzt, wenn in den ersten Ländern die Ferien enden, beschließt die Bundesregierung die Testpflicht für Auslandsurlaubende. Das ist viel zu spät. Ein Kommentar.

Der Bundestagspräsident hält es für richtig, Emissionen zu verteuern und die CO2-Vermeidung attraktiver zu machen. Soziale Härten sollten ausgeglichen werden.

Die Krankenhausvertreter schlagen eine Matrix vor, die verschiedene Kennzahlen kombiniert. Am Vorgehen des Robert-Koch-Instituts wird Kritik geübt.

Donald Trump hat in seinen letzten Wochen als US-Präsident noch massiven Druck auf das Justizministerium ausgeübt. Das geht aus Gesprächsnotizen hervor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster