
Seit Jahren belastet der Streit um Nord Stream 2 das transatlantische Verhältnis. Nun soll es einen Deal geben – der schon vorab auf Kritik stößt.
Seit Jahren belastet der Streit um Nord Stream 2 das transatlantische Verhältnis. Nun soll es einen Deal geben – der schon vorab auf Kritik stößt.
Kanzlerin Merkel besucht mit Armin Laschet das schwer verwüstete Bad Münstereifel. Für den NRW-Ministerpräsidenten ist der Besuch auch eine Chance.
In der Bild-Zeitung wird ein Bild vom Empfang im Weißen Haus missbraucht, um der Kanzlerin schwere Vorwürfe zu machen. Das ist unseriös. Ein Kommentar.
Kanzlerin Angela Merkel verspricht schnelle Unterstützung für die Hochwasser-Gebiete. Gegen solche Katastrophen sind viele Menschen nicht versichert.
Kanzlerin Merkel hat den verwüsteten Eifelort Schuld besucht. Sie zeigte sich schockiert und sprach von einer „surrealen, gespenstischen Situation“.
Der CDU-Kanzlerkandidat weckt Misstrauen in seine Fähigkeiten. Das hat er selbst verschuldet. Merkel wäre das nicht passiert. Ein Kommentar.
Andreas Gassen geht mit der Corona-Politik von Angela Merkel hart ins Gericht. Die Impfquote für Maßnahmen heranzuziehen, hält er für „skurril“.
Nein, Robert Habeck ist nicht besser oder klüger oder geeigneter als Annalena Baerbock, meint unsere Kolumnistin. Trotzdem ist sie sicher: Er wäre Kanzler geworden.
Nach 16 Jahren tritt Angela Merkel ab. Wie konnte sie ihre Macht über so lange Zeit festigen? Der Erfolg hatte System, eine Erzählung in 16 Kapiteln.
Vonovia wäre nach der Übernahme der Deutsche Wohnen im Besitz von 500.000 Wohnungen. Steuern fielen nicht an, kritisiert die Linke. Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt bezeichnete den Deal als „traurig“.
Angela Merkels Reise nach Washington sollte beim Neustart des transatlantischen Verhältnisses helfen. Das ist gelungen, auch wenn Unstimmigkeiten bleiben.
Für Bürger aus dem Schengen-Raum ist die Einreise in die USA coronabedingt immer noch schwierig. Doch nun scheint eine Lösung in Sicht.
Angela Merkel hat sich bei ihrem letzten USA-Besuch als Bundeskanzlerin offen zu ihren persönlichen Plänen geäußert. Sie sagte auch, was sie vermissen wird.
Kanzlerin Merkel zeigt sich erschüttert über die Unwetter-Folgen. Sie unterbrach ihren Besuch bei US-Präsident Biden, um sich öffentlich zur Lage zu äußern.
Außerdem: Berliner AfD-Chefin in Erklärungsnot + EU-Kommission fordert Ende des Verbrennungsmotors + Und ein Ausblick auf morgen.
Wie Angela Merkel im Mehr-Generationen-Bürgerdialog für ihr derzeit wichtigstes Thema kämpft – und warum sie sich am meisten um die sorgt, die ganz still sind.
Merkel wurde als moralische Anführerin des Westens gefeiert - aber das reicht US-Präsident Biden nicht. Über unerfüllte Wünsche. Ein Kommentar.
Im Wettlauf mit der Deltavariante will die Kanzlerin neue Lockdown-Einschränkungen vermeiden – dafür sieht sie aber nur eine einzige Option.
Die Kanzlerin will in den USA den Streit um Nord Stream 2 beilegen - und dämpft zur Sicherheit die Erwartungen. Die Ukraine setzt auf Hilfe aus Washington.
Neue Superministerien, alte Fehler? Und wo sitzt ein Vizekanzler? Bald geht es wieder darum, wer welche Ressorts übernimmt. Ein Blick voraus und zurück
Armin Laschet fühlt sich zu Unrecht als Lockerer hingestellt. Er, und alle anderen bis zur Kanzlerin, sehen eine neue Lage. Auch bei hohen Inzidenzen.
Sat 1 startet mit einer überaus wohlwollenden Dokumentation über „Die Ära Angela Merkel“. Am Donnerstag folgt RTL mit einem Merkel-Abend.
Armin Laschets Auftritt im ARD-Sommerinterview bringt wenig neue Erkenntnisse und kein Lob für Merkel. Nur die Vermieter dürften überrascht gewesen sein.
Der Bund hat zwei Agenturen für Innovationen gegründet - und geht viel zu kompliziert vor. Die Ministerien behindern sich gegenseitig, sagt unser Kolumnist.
Der Wahlkampf der Grünen schien perfekt zu laufen. Dann kamen Vorwürfe gegen die Kandidatin – und die Partei reagierte konfus. Eine Chronik.
Die Berliner Rechtsprofessorin Anna-Bettina Kaiser bilanziert die Einschränkung von Grundrechten in der Pandemie – und warnt vor einem Gewöhnungseffekt.
Der Berliner Rapper Capital Bra hat jetzt einen Doppelgänger aus Wachs. Er ist der erste Deutschrapper, dessen Abbild bei Madame Tussauds zu sehen ist.
Wolkiges Wahlprogramm, Hauptsache nicht polarisieren – und das Aussitzen des Falls Maaßen. Will Armin Laschet so die Wahl gewinnen? Ein Kommentar.
Wolfgang Schäuble appelliert an die eigene Partei: Keine Angst vor einer Minderheitsregierung! Laschet sollte auf ihn hören. Ein Kommentar.
In den nächsten Wochen soll jeder ein Impfangebot bekommen. Weitere Einschränkungen könnten dann fallen. Was das für Geimpfte bedeutet – und für Ungeimpfte.
Christoph Heusgen war lange außen- und sicherheitspolitischer Berater von Kanzlerin Merkel. Nun geht der Vertreter bei den Vereinten Nationen in den Ruhestand.
Auf der Agenda des Staatsbesuchs standen vor allem politische Gespräche. Und Königin Máxima brachte mit ihrer Garderobe einen Hauch von Ascot mit.
Die CDU hat ihre Kampagne für die Bundestagswahl vorgestellt. Gemeinsame Wahlplakate von Armin Laschet mit Hans-Georg Maaßen wird es nicht geben.
Der Privatsender verspricht „kritische Hommage an eine Jahrhundertpersönlichkeit“. Zu Wort kommen unter anderem Reinhold Messner, Wigald Boning und Uschi Glas.
Bundesaußenminister Maas fordert nun ebenfalls das Ende aller Corona-Maßnahmen. Die Bedingung: Jedem Impfwilligen muss ein Angebot gemacht worden sein.
Der Regierungssprecher ist einer der wichtigsten Berater der Kanzlerin, kaum einer kennt ihre Gedanken besser. Keiner übte das Amt bisher so lang aus. Über einen, der weiß, wie man kein Wort zu viel sagt.
Der allergrößte Teil der Bürger muss geimpft sein, um Corona zu stoppen. Doch was ist mit Impfzögerern? Ein Kommentar.
Vor allem wegen der Delta-Variante des Coronavirus dringt die Politik auf eine hohe Impfquote. Das Robert Koch-Institut legt nun eine konkrete Zahl vor.
Die Staaten des westlichen Balkans sollen der EU beitreten. Daran erinnerte Kanzlerin Merkel am Montag mit einer virtuellen Konferenz.
Willem-Alexander und Máxima bringen etwas royalen Glanz an die Spree. Beim Staatsbesuch haben sie jede Menge Termine. Eine Sache ist aber anders als sonst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster