zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der Linksfraktion und Spitzenkandidatin ihrer Partei bei der Bundestagswahl 2017

Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht macht Kanzlerin Angela Merkel für den Terroranschlag in Berlin mitverantwortlich. Dafür wird sie von der AfD gelobt. Ihre eigene Partei ist verunsichert.

Von Matthias Meisner

Es stehen schwierige Haushaltsverhandlungen bevor: Die Linke pocht auf kostenloses Schulessen, die SPD hält dagegen. Außerdem gibt es Spannungen vor der nächsten Dezernentenwahl am Montag.

Von Henri Kramer

Werder (Havel) - Die Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Werderaner Stadtparlament, Renate Vehlow, legt ihr Amt nieder. Wie die 64-Jährige am gestrigen Donnerstag den PNN bestätigte, wird sie zum Jahreswechsel ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung aufgeben.

Von Enrico Bellin

Potsdam - Brandenburgs Regierungs- und SPD-Landeschef Dietmar Woidke geht nicht von einer rot-roten Koalition auf Bundesebene nach der Bundestagswahl im kommenden Herbst aus. Dazu seien die Positionen der Linkspartei vor allem in der Außenpolitik eine zu große Hürde, sagte Woidke, der in Brandenburg gemeinsam mit der Linkspartei regiert und sich nach der Landtagswahl 2014 gegen ein Bündnis mit der CDU entschieden hat.

Das Rechenzentrum könnte für Potsdams Kreative länger erhalten bleiben.

Potsdams Kreative könnten das Rechenzentrum bis 2023 nutzen. Die Linke fordert, dass die Garnisonkirchenstiftung auf den Bau des Kirchenschiffs verzichtet. Das kritisiert nun CDU-Fraktionschef Matthias Finken.

Von Henri Kramer
Berlins Regierender Michael Müller (SPD) hat wegen der Causa Holm schon jetzt seine liebe Not mit der Koalition.

Der „Fall Holm“ erzürnt die Grünen und spaltet die Sozialdemokraten. Nur die Linken sind mit sich im Reinen. Michael Müller nennt die Debatte eine "Belastung".

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })