SPD-Landeschef Woidke wird vom Landesparteitag zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gekürt. Mit der CDU will er offenbar nicht koalieren
Die Linke

In Brandenburg stehen die Signale auf rot - zumindest was mögliche Regierungskoalitionen angeht. Denn die SPD startete mit heftigen Angriffen auf die CDU in den Wahlkampf
Bei einem Wahlkampfeinsatz soll der Vorsitzende des Kreisverbandes Gießen, Ali Al-Dailami, tätlich angegriffen worden sein.

Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt im Interview: „Ich halte Basta-Politik nicht für zeitgemäß“
Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt spricht im Tagesspiegel-Interview über Führungsaufgaben bei den Grünen, die Außenpolitik der Linkspartei und die Zuspitzung der Ukraine-Krise.

Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt bescheinigt der Linkspartei in Thüringen, einiges zur Aufarbeitung ihrer SED-Vergangenheit getan zu haben. Mit der Linken im Bund hat sie deutlich mehr Probleme.
Wer ich binMein Name ist Michél Berlin, ich bin 40 Jahre alt und gebürtiger Potsdamer. Ich habe einen Bachelor der Regionalwissenschaften und bin in mehreren Arbeitsgremien meiner Partei, Die Linke, tätig.

Rot-Rot-Grün dürfte sich angesichts der Krim-Krise für lange Zeit erledigt haben. Nun rächt sich bitter, dass die SPD ihre früheren Einsichten zur Außenpolitik der Linken zugunsten einer neuen Machtoption begraben hat, meint Malte Lehming.

Klaus Wowereit übt in der Debatte um den Oranienplatz im Abgeordnetenhaus ein wenig Selbstkritik. Die Linke spricht von „verlogener Debatte“, und ein Pirat giftet gegen Henkel.

Die Chefin der rechtsextremen Front National darf in Frankreich als „Faschistin“ bezeichnet werden. Zumindest im politischen Zusammenhang erkennt ein Gericht darin keine Beleidigung.

Eine Delegation aus Weißrussland wurde im Bundestag und von zwei CDU-Abgeordneten empfangen. Das Lukaschenko-Regime schlachtete die Visite in seinen Propagandamedien aus.

Vier Wochen vor dem Bundesparteitag der Linken wird immer klarer, wie die künftige Führung aussehen wird. Als Vertreter der Reformer kandidiert Dominic Heilig als Parteivize. Er könnte Nachfolger von Jan van Aken werden, der nicht mehr antritt.

Die Linksfraktion kann ihren Streit um die Beteiligung der Bundeswehr am Einsatz gegen syrische Chemiewaffen nicht beilegen. Im Bundestag sind fünf Linken-Abgeordnete dafür, 18 enthalten sich und 35 stimmen dagegen. Fraktionschef Gysi gibt ein "Durcheinander" zu.
Die Weichen für die Arbeit der Kommunalparlamente der kommenden fünf Jahre werden jetzt gestellt. In Vorbereitung auf die Kommunalwahlen am 25.

Für ihre Verhältnisse geradezu lebhaft war die Kanzlerin bei der Generaldebatte. Dissens hat die GroKo bei der Steuerpolitik, und die Opposition tut sich generell schwer gegen die Übermacht von Schwarz-Rot. Dafür arbeitet sie sich an Peer Steinbrück ab. Unser Blog zum Nachlesen.

Neue Mehrheiten für das Land – das ist das Ziel all jener, die für eine rot-rot-grüne Annäherung werben. Wer aus SPD, Linken und Grünen beim Projekt #r2g die Fäden zieht - die Tagesspiegel-"Agenda" gibt einen Überblick.

Im vergangenen Jahr gab es in Berlin 4800 Demonstrationen. Am Montag lehnte der Innenausschuss es ab, dass die Polizei von sich aus über angemeldete Demos informieren soll.
Klipp und die Linke: Einigkeit über Erhalt des Staudenhofs, Gegensatz wegen RAW-Halle

Demokratische Verhältnisse schaffen, so lautet das Ziel für die Ukraine. Wer diese aber tatsächlich herstellen kann, darüber lässt sich streiten. Harald Martenstein diskutiert mit einem Ehepaar aus Berlin über die Situation in der Ukraine.

Linken-Fraktionschef Gregor Gysi spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über russenfeindliche Grüne, eine EU-Perspektive für die Ukraine und Englisch für Grundschüler in Europa.

Gregor Gysi geht auf Abstand zu Genossen, die SPD und Grüne in der Ukraine-Politik scharf kritisiert haben. Der Bundesregierung bescheinigt der Linksfraktionschef, "nicht der Scharfmacher" zu sein.

Die Arroganz des Senats erschwert die Kooperation mit Brandenburg - das sagt zumindest der Berliner Linken-Chef Klaus Lederer. Vor dem Parteitag am Sonnabend wird er vom Brandenburger Finanzminister Görke unterstützt.

Deutschland wird sich im Mittelmeer mit einer eigenen Fregatte am internationalen Einsatz zur Vernichtung von syrischen Chemiewaffen beteiligen. Die Linksfraktion ist gespalten, ob sie das gut finden soll. Fraktionsvize Wagenknecht bekräftigte ihr Nein zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr.

Mindestens 8,50 Euro Stundenlohn sollen ab 2015 gezahlt werden. Rund vier Millionen Arbeitnehmer werden davon profitieren, sagt Arbeitsministerin Nahles. Doch der Mindestlohn gilt nicht ganz ohne Ausnahmen. Die Linkspartei sieht eine Verletzung des Grundgesetzes.

Radikal links und zugleich pragmatisch: Geht das überhaupt zusammen? Die Hessin Janine Wissler will es so in den engeren Führungskreis der Linkspartei schaffen. Am Montag erklärte sie offiziell ihre Kandidatur.

Der Verkehrsexperte der Grünen fordert eine Null-Promille-Grenze für Autofahrer. Doch Parteichef Cem Özdemir kassiert die Initiative - offenbar aus Angst vor einer neuen Verbotsdebatte.
Teltower Vorstadt - Der denkmalgeschützte Backsteinbau steht seit Jahren leer: Die Linke-Fraktion will die Halle des früheren Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) unweit des Hauptbahnhofs erhalten. Mit einem Antrag soll der Oberbürgermeister beauftragt werden, einen gefundenen Investor bei der denkmalgerechten Instandsetzung zu unterstützen.

Betrunkene Autofahrer sind eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer und für sich selbst. Im Jahr 2013 gab es in Berlin zwar weniger Unfälle, bei denen Alkohol im Spiel war. Tödlich waren aber dennoch einige. Jetzt wird erneut eine 0,0-Promille-Grenze gefordert.

Gesundheitsminister Gröhe hat zwar versprochen, den freiberuflichen Hebammen zu helfen. Allerdings kennt sein Ministerium weder die genaue Zahl der Betroffen noch ihre Einkommenssituation.

Das Verhältnis zwischen SPD, Linkspartei und Grünen wird immer schlechter. Das liegt auch daran, dass die Sozialdemokraten unter Sigmar Gabriel die Annäherung nicht wirklich wollen.

Zornig wenden sich viele Franzosen François Hollande ab - und bescheren den Sozialisten herbe Einbußen. Die rechtsextreme Front National fährt hingegen deutliche Erfolge ein. FN-Chefin Marine Le Pen lässt sich feiern.

Sahra Wagenknecht sei ein "ganz wichtiges Gesicht" in der Linkspartei, sagt deren Chef Bernd Riexinger. Jetzt will sie sich auf ihre Arbeit in der Bundestagsfraktion konzentrieren - und auf die Nachfolge von Gregor Gysi.

Der rote Adler ist seit langem das Brandenburger Wappentier. Im neuen Landtag ziert allerdings eine weiße Version des Vogels den Plenarsaal - wohl nicht mehr lange.

Was bedeutet heute „links“, fragt sich Harald Martenstein. Mit Demokratie könne es nicht viel zu tun haben. Was genau finden viele Linke an Putin und an Janukowitsch so gut, so sozialistisch und so fortschrittlich?

Katja Kipping und Bernd Riexinger kandidieren wieder für den Bundesvorsitz der Linkspartei. Sahra Wagenknecht will sich nicht mehr um das Amt der Vize-Parteichefin bewerben. Gewählt wird im Mai.
Zuerst war die Potsdamer CDU komplett gegen eine Bettensteuer, jetzt ist sie dafür. Die Linke lehnte bisher eine Erhöhung der Grundsteuer ab, sieht im Wahlkampf aber nun aber ebenfalls die Möglichkeit zum Kompromiss. Die Verwaltung hält sich noch bedeckt, welchen Weg zur Finanzierung neuer Schulen sie bevorzugt.
Studierende kritisieren die Haltung der SPD

Wer liegt richtig auf der Krim? Linkspartei, SPD und Grüne befehden sich heftig. Die Linke Petra Pau sagt: Jegliche Vernunft hat Schwindsucht. Derweil will ihr Genosse Wolfgang Gehrcke nach Moskau reisen.
SPD und Linke bei der Novelle des Hochschulgesetzes uneins über Rückmeldegebühr
Im Wahlkampf vor der Landtagswahl sicher keine unkluge Entscheidung: Obwohl den Abgeordneten qua Gesetz eine Diäten-Erhöhung zustünde, wollen sie verzichten. Vorerst.

Prinzipiell ist die SPD offen für ein Bündnis mit der Linkspartei auch im Bund. Doch im Streit um Putin, die Krim und die Ukraine haben sich Sozialdemokraten, Linke und Grüne völlig verhakt.