zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Eberswalde - Jetzt muss das Amtsgericht Eberswalde entscheiden, ob die Linksfraktionschefin im brandenburgischen Landtag, Margitta Mächtig, Unfallflucht begangen hat. Bei dem Gericht ist am Montag ein Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) auf einen Strafbefehl in Höhe von 3750 Euro gegen Mächtig eingegangen.

Von Alexander Fröhlich
Hat gut Lachen: EVP-Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker könnte der neue Kommissionspräsident werden.

CSU-Chef Horst Seehofer bleibt was er ist. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Giovanni di Lorenzo. Angela Merkel macht klar, wer aus ihrer Sicht die Wahl gewonnen hat. Und die AfD sucht den Schulterschluss mit den Briten. Wichtige Ereignisse und ausgewählte Kommentare am Tag nach der Europawahl im Blog.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Ruth Ciesinger
Für eine Koalition zwischen den beiden reicht es nicht: Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Hans-Jürgen Scharfenberg (Linke).

Es gibt ein vorläufiges Endergebnis der Kommunalwahl in Potsdam. Klar bleibt: Für eine Fortsetzung der Rathauskooperation der SPD mit CDU, Grünen und FDP reicht es nicht, auch rot-rot ist keine Option.

Von Peer Straube
Michael Cramer seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments

Wenn es um Europa geht, scheinen sich die größeren Parteien einig zu sein. Perspektivisch, solidarisch und international - diese Begriffe fielen in fast jedem Interview. Wie die Parteien diese Begriffe auslegen und was sie außerdem vorhaben, verrieten sie dem Schreiberling - der Jugendredaktion des Tagesspiegels.

„Zunächst einmal ist das Gesicht des Kandidaten Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) gut fotografiert – es wirkt zwar etwas statisch, aber trotzdem sympathisch. Ein Problem habe ich mit dem dunkelgrauen Hintergrund – das ist eine neue Mode in der Werbung, die a priori keinen positiven Eindruck hinterlässt.

Oskar Lafontaine

Im März reisten vier Wahlbeobachter aus den Reihen der Linkspartei zum Referendum auf die Krim. Dieselben Leute, die diese Tour organisierten, holen nun den früheren Parteichef Oskar Lafontaine auf ein Podium nach Berlin.

Von Matthias Meisner
Werner Schulz

Der Grünen-Europapolitiker und frühere DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz warnt davor, Russlands Präsidenten zu unterschätzen - und geht besonders mit der Linkspartei hart ins Gericht.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Matthias Meisner
Neue Vorwürfe: Sebastian Edathy soll laut einem LKA-Bericht kinderpornografisches Material besessen haben.

Grüne und Linkspartei haben sich auf die Fragestellungen des Edathy-Untersuchungsausschusses verständigt. Wenn sie jetzt noch 120 Unterschriften zusammenbekommen, können sie loslegen - auch wenn das Union und SPD nicht gefällt.

Von Rainer Woratschka

Die Verkehrsprobleme in der Landeshauptstadt sind Thema einer Kandidatenrunde zur Kommunalwahl am heutigen Mittwoch im Haus der Natur in der Lindenstraße 34.Auf Einladung des Landesverbandes des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) und der Umweltorganisation Argus diskutieren Horst Heinzel (CDU), Anita Tack (Die Linke), Pete Heuer (SPD), Saskia Hüneke (Grüne), Olaf Wolters (FDP), Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) und Nicolas Bauer (Die Andere) um 18 Uhr.

Da ist das Ding! Die Mitte Berlins findet sich bei 52 Grad, 30 Minuten und 10,4 Sekunden nördlicher Breite und 13 Grad, 24 Minuten und 15,1 Sekunden östlicher Länge. Anders gesagt: im Gebüsch neben einem Sportplatz.

N52° 30’ 10,4, E13° 24’ 15,1, Berlins geografische Mitte: Wer diesen Punkt aufsucht, landet in einem toten Winkel von Kreuzberg – und staunt. Zwischen Sozialbau, Spießbürgerlichkeit und zartem Pioniergeist ist die Stadt hier ganz bei sich.

Von Johannes Ehrmann
Linken-Spitzenpolitiker Bernd Riexinger, Katja Kipping und Gregor Gysi (von links)

Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet seit März keine Abgeordneten der Linkspartei mehr. Doch zuvor wurde jede Menge Material gesammelt. Und ganz beendet hat der Geheimdienst seine Aktivitäten auch nicht.

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })