
Am 14. Juni wird der US-Präsident 79 Jahre, dazu feiert auch die Armee runden Geburtstag. In der US-Hauptstadt soll beides zelebriert werden – unter anderem mit einer Parade von 25 Abrams-Panzern.
Am 14. Juni wird der US-Präsident 79 Jahre, dazu feiert auch die Armee runden Geburtstag. In der US-Hauptstadt soll beides zelebriert werden – unter anderem mit einer Parade von 25 Abrams-Panzern.
Lange ließ der Kreml offen, wer zu den direkten Gesprächen mit der ukrainischen Seite in die Türkei reist. Jetzt sind die Namen bekannt: Putin schickt nur die zweite Garde. Wie reagieren die Ukrainer?
25 Jahre ist es her, dass ein US-Präsident einen syrischen Staatschef traf. In Riad fordert Trump von Übergangspräsident al-Scharaa die Anerkennung Israels. Der zeigt sich für eine Annäherung offen.
Die US-Umweltbehörde EPA gibt Ausnahmen für schädliche Stoffe im Trinkwasser bekannt. Die von Biden erlassenen Auflagen werden damit teilweise zurückgenommen.
Wolodymyr Selenskyj fordert Wladimir Putin zum Gespräch heraus – doch ob der Kreml sich darauf einlässt, ist bis zur letzten Minute unklar. Fragen und Antworten zum Verhandlungskrimi.
Donald Trump hat ein Faible für Burger und Pommes. Beim Besuch des US-Präsidenten sorgte eine besondere Aktion vor dem Medienzentrum für Aufmerksamkeit.
Ukrainer sollen im Auftrag des Kreml Anschläge in Deutschland geplant haben, Putins Teilnahme an Friedensgesprächen offen, EU einigt sich auf neue Russland-Sanktionen. Der Überblick am Abend.
Das größte Familienunternehmen Berlins ist weiter auf Wachstumskurs, vor allem in Deutschland und Italien. Zu den Kunden gehören Autohersteller, Rechenzentren, aber neuerdings auch Rüstungsbetriebe.
Vor drei Tagen trafen sich Vertreter des Iran und der USA zu Gesprächen über Uran-Anreicherungen. Nun wollen Frankreich, Deutschland und Großbritannien die Verhandlungen fortsetzen.
Im Bundestag präsentiert sich erstmals Friedrich Merz mit einer Regierungserklärung. Lesen Sie hier die wichtigsten Aussagen in der Zusammenfassung.
Mit scharfen Worten gegen Trump eröffnet Robert De Niro die Filmfestspiele in Cannes. Seine Rede beendet der Schauspieler mit dem Slogan der Französischen Revolution.
Trumps Vorfahren stammen aus einem kleinen Winzerort in Rheinland-Pfalz. Merz hat den US-Präsidenten bereits nach Deutschland eingeladen. „Ich werde mit ihm da hinfahren“, kündigte der Bundeskanzler an.
US-Präsident Donald Trump will den Militärhaushalt erstmals auf mehr als eine Billion Dollar aufstocken. Wer dadurch besonders gute Geschäfte machen könnte.
Berichte über Präsident Bidens angeblichen Abbau in seiner Amtszeit gab es immer wieder. Ein neues Buch beschreibt das nun detailliert.
Trump hat eine Gang zur Terrororganisation erklärt und nutzt ein altes Kriegsgesetz für Abschiebungen ohne Verfahren. Eine Richterin billigt nun erstmals das Kriegsgesetz.
Die Annäherung im Zollstreit hat die Aktienkurse vieler Unternehmen binnen Minuten steigen lassen. Diese Branchen blicken jetzt viel zuversichtlicher nach vorn.
US-Präsident Trump hat angekündigt, „alle“ Strafmaßnahmen gegen Syrien aufzuheben. Auch ein Treffen mit Übergangspräsident al-Scharaa während seiner Riad-Reise scheint möglich.
Schon lange ist Donald Trump unzufrieden mit seiner Regierungsmaschine Air Force One. Nun will er ein Geschenk der katarischen Herrscherfamilie annehmen. Sogar seine Anhänger sind empört.
Auf das Ultimatum zur Waffenruhe hat der Kreml sich zwar nicht eingelassen. Trotzdem hat die überraschende Einigkeit Europas Russland sehr beunruhigt. Das ist ein Anfang.
Saudi-Arabien will in den USA Waffen und Rüstungsdienste im Wert von 142 Milliarden Dollar einkaufen. Unklar ist, ob Riad wirklich den gesamten Betrag ausgibt.
Bundeskanzler Merz erwartet diese Woche Fortschritte bei den Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland. Putin müsse den europäischen Vorschlägen zustimmen.
Seitdem Donald Trump im Amt ist, sieht und hört man kaum etwas von Melania. Während ihr Mann die USA umbaut und die internationale Politik dominiert, vernachlässigt sie die Pflichten der First Lady.
Der renommierte Übersetzer Olivier Mannoni hat Hitlers „Mein Kampf“ neu ins Französische übertragen. Sein Ziel ist es, die Menschen für die Parolen heutiger Rechtspopulisten zu sensibilisieren.
Keine Wahlen, keine WM-Vergabe: Beim FIFA-Kongress im fernen Paraguay geht es scheinbar nur um Formalien. Das Treffen der Fußball-Funktionäre aus aller Welt ist dennoch ziemlich brisant.
Das Treffen der Europäer in Kiew am Wochenende war nicht nur ein Signal der Einigkeit an Moskau, sondern auch ein mediales Ausrufezeichen des französischen Präsidenten auf Instagram.
Kurz vor Donald Trumps Nahost-Reise lässt die Hamas als Geste gegenüber den USA einen amerikanisch-israelischen Doppelstaatler frei. Sogar ein Treffen mit Trump steht im Raum.
Trump wehrt sich gegen Kritik daran, dass er einen geschenkten Luxusjet aus dem Golfemirat Katar als Präsidentenmaschine nutzen will. Einen Interessenkonflikt kann er nicht erkennen.
US-Präsident Donald Trump befindet sich auf einer dreitägigen Reise in die Golfregion. Pünktlich zu seinem Besuch in Abu Dhabi genehmigt die US-Regierung einen milliardenschweren Waffenverkauft an die Emirate.
Die US-Komikerin Chelsea Handler hält sich mit ihrer Meinung nicht zurück. Ein Gespräch über amerikanische Politik, Comedy im Ausnahmezustand, Cancel Culture und ihren bevorstehenden ersten Berlin-Auftritt.
In unsicheren Zeiten beginnen die Filmfestspiele in Cannes am Dienstag dennoch mit stolzgeschwellter Brust. Es wird wieder ein Spektakel.
US-Präsident Donald Trumps erste geplante Auslandsreise führt ihn nach Saudi-Arabien. Dabei geht es um Geld, Gaza und die Ukraine. Experten ordnen den Besuch ein.
Geflüchtete sind Trump ein Dorn im Auge, doch eine Ausnahme gibt es: weiße Südafrikaner. Einige kamen nun per Charterflug in die USA. Trump bedient sich zur Begründung bei rechten Verschwörungserzählern.
Die Bundesregierung stellt Russland ein Ultimatum, die EU will die russische Schattenflotte sanktionieren. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Wir sind ständig dabei, unser Gehirn mit Informationen zu fluten und uns zu optimieren. Nichtstun ist heute kein Luxus, sondern ziviler Ungehorsam.
Eine neue Umfrage zeigt: Seit Trumps Wiederwahl sind die USA weniger attraktiv für Wissenschaftler und Manager. Große Unternehmen spüren diesen besonders.
Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, machen sich in der Regel viele Gedanken darüber, was sie anziehen. In letzter Zeit entscheiden sie sich besonders oft für eine Farbe. Was sagt uns das?
Tagelange kokettierte Trump damit, dass er bald eine bedeutsame Ankündigung machen werde. Nun ist es raus: Es geht um die hohen Kosten für Arzneimittel. Der Republikaner scheiterte damit schon einmal.
Eine Boeing aus Katar könnte bald als Air Force One für US-Präsident Trump abheben. Der Deal wäre ein Bruch mit Konventionen und dürfte ethische und rechtliche Fragen aufwerfen.
Kiew fordert von Moskau eine 30-tägige Waffenruhe ab Montag – und Selenskyj will sich persönlich mit Kremlchef Putin treffen. Jetzt ist Russland am Zug.
Die Hamas hat angekündigt, einen amerikanischen Israeli aus ihrer Gewalt freizulassen. Er könnte freikommen, während US-Präsident Donald Trump in den kommenden Tagen die Region besucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster