
Donald Trump ist für den Frieden in der Ukraine weniger wichtig als Xi Jinping, sagt der polnische Außenminister. Ein Gespräch über die Verteidigung Europas und die Wirksamkeit von Sanktionen.
Donald Trump ist für den Frieden in der Ukraine weniger wichtig als Xi Jinping, sagt der polnische Außenminister. Ein Gespräch über die Verteidigung Europas und die Wirksamkeit von Sanktionen.
Die Staatsverschuldung der USA ist im Vergleich mit anderen Industrieländern hoch. Das wirkt sich nun auch bei der Rating-Agentur Moody's auf die Bewertun aus.
Einwanderer liefern sich einen Wettkampf um die US-Staatsbürgerschaft – und das im Reality-TV-Showformat. Die US-Regierung prüft, ob sie sich daran beteiligt.
Die Schlagzeilen der vergangenen Woche waren kriminell. Daran beteiligt unter anderem: Melania Trump, Thomas Gottschalk, Oliver Wnuk und Kim Kardashian.
Man sei an der mangelnden Bereitschaft Russlands gescheitert, sagt Kanzler Merz nach den ersten Gesprächen über ein Friedensabkommen. Auch die Reaktionen anderer führender Politiker fallen ernüchternd aus.
Putins Abwesenheit in Istanbul markiert einen Tiefpunkt in den Friedensbemühungen von Donald Trump. Dennoch muss man dem US-Präsidenten für diese Blamage fast schon dankbar sein.
Donald Trump hat Kyjiw zu Gesprächen mit Moskau gedrängt – doch sie entpuppten sich als Flop. Das sollte Washington als Lektion dienen, sagt Sicherheitsexperte Andreas Umland.
Kein Geld mehr für Poller, basta! Die CDU wird ihrem Ruf als Autofahrer-Partei Nummer 1 mit ihrem Vorstoß gegen Kiezblocks wieder einmal vollauf gerecht. Das ist bitter für Berlin.
Was über die Gespräche in Istanbul bisher bekannt ist. Warum der Flop Washington als Lektion dienen sollte. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
In Istanbul haben am Nachmittag russische und ukrainische Delegationen das erste Mal seit drei Jahren wieder direkt miteinander verhandelt. Große Fortschritte gab es dabei nicht.
In einer freien Gesellschaft ist die Geschichtswissenschaft ein dynamisches Forschungsfeld, in dem die Vergangenheit immer neu befragt wird. Der amerikanische Präsident will das Gegenteil erreichen.
Mit eintägiger Verspätung starteten am Freitag die Gespräche zwischen der Ukraine und Russland – und dauerten nur rund eineinhalb Stunden. Nach wie vor hängt alles von US-Präsident Trump ab.
Der Geheimdienst ermittelt gegen den ehemaligen FBI-Direktor wegen einer mutmaßlichen Morddrohung. Er hatte zuvor ein Bild auf Instagram mit einer angeblich bedrohlichen Chiffre gepostet.
Der US-Präsident hat sich einen Luxusjet aus Katar schenken lassen. Nun fällt seine Heimatschutzministerin Noem mit einem teuren Wunsch auf.
Außenminister Johann Wadephul hat erklärt, den Verteidigungsetat drastisch zu erhöhen. Bei der SPD und Union herrscht Verwunderung – und Ärger.
X-Nutzer können dem Chatbot Grok Fragen stellen. Am Mittwoch antwortete die Software plötzlich mit einer Geschichte über einen vermeintlichen Völkermord in Südafrika – egal, worum es ging.
Eklat oder wichtiges Statement? Geschlossen verlassen Europas führende Fußball-Funktionäre den Fifa-Kongress. Grund ist die Verspätung von Infantino – und seine Reise mit Donald Trump.
Bei der Willkommenszeremonie im saudischen Königshaus holte wohl der Jetlag den US-Präsidenten ein. Trump soll beim Staatsempfang eingeschlafen sein. Schon wieder? Das Weiße Haus dementiert.
Trumps Schwiegersohn Jared Kushner plant ein Luxushotelprojekt in Europa. Noch vor den Bauarbeiten in Belgrad kommt raus: Ein entscheidendes Dokument ist gefälscht.
Die geplanten Gespräche zwischen der Kiew und Moskaus verzögern sich. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisiert die Zusammensetzung der russischen Delegation.
Üblicherweise hätte Fifa-Boss Gianni Infantino schon Tage vor dem Fußballkongress in Paraguay sein sollen. Doch er begleitete US-Präsident Trump auf eine Reise nach Saudi-Arabien und Katar.
In Antalya sagt Außenminister Johann Wadephul gewaltige Rüstungsausgaben zu. Finanziell wäre das ein Kraftakt. Doch hinter dem Versprechen steht eine durchaus kluge Strategie.
Trump hält sich für unverzichtbar. Lawrow befeuert Treffen in Istanbul mit scharfen Kommentaren. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Der US-Präsident hält ein persönliches Treffen von Putin und ihm für unverzichtbar. Trump stellt es so hin, als hätte der russische Machthaber sein Fernbleiben bei den Verhandlungen von ihm abhängig gemacht.
Eigentlich wollte der ukrainische Präsident Selenskyj in der Türkei nur Putin als Gesprächspartner akzeptieren – doch der kam nicht. Wie es jetzt weitergeht.
Die Zahl der Toten nach einer Drogen-Überdosis in den USA soll im vergangenen Jahr um 27 Prozent gesunken sein, meldet die CDC. Bei Fentanyl-Opfern sei der Rückgang besonders hoch.
Eigentlich möchte US-Präsident Trump möglichst wenig Menschen ins Land lassen. Weißen Südafrikanern bietet er trotzdem politisches Asyl. Eine Expertin erklärt, was dahinter steckt.
Eine neue Studie des Netzwerks Transgender Europe dokumentiert große Rückschritte bei den Trans-Rechten. Dadurch seien nicht nur marginalisierte Menschen bedroht – sondern die gesamte demokratische Ordnung, so der Report.
Trump hatte sich „America first“ auf die Fahnen geschrieben. Das galt als Absage an Diplomatie und Interventionen, als neuer Isolationismus. Nun praktiziert er das Gegenteil.
Am 14. Juni wird der US-Präsident 79 Jahre, dazu feiert auch die Armee runden Geburtstag. In der US-Hauptstadt soll beides zelebriert werden – unter anderem mit einer Parade von 25 Abrams-Panzern.
Lange ließ der Kreml offen, wer zu den direkten Gesprächen mit der ukrainischen Seite in die Türkei reist. Jetzt sind die Namen bekannt: Putin schickt nur die zweite Garde. Wie reagieren die Ukrainer?
25 Jahre ist es her, dass ein US-Präsident einen syrischen Staatschef traf. In Riad fordert Trump von Übergangspräsident al-Scharaa die Anerkennung Israels. Der zeigt sich für eine Annäherung offen.
Die US-Umweltbehörde EPA gibt Ausnahmen für schädliche Stoffe im Trinkwasser bekannt. Die von Biden erlassenen Auflagen werden damit teilweise zurückgenommen.
Wolodymyr Selenskyj fordert Wladimir Putin zum Gespräch heraus – doch ob der Kreml sich darauf einlässt, ist bis zur letzten Minute unklar. Fragen und Antworten zum Verhandlungskrimi.
Donald Trump hat ein Faible für Burger und Pommes. Beim Besuch des US-Präsidenten sorgte eine besondere Aktion vor dem Medienzentrum für Aufmerksamkeit.
Ukrainer sollen im Auftrag des Kreml Anschläge in Deutschland geplant haben, Putins Teilnahme an Friedensgesprächen offen, EU einigt sich auf neue Russland-Sanktionen. Der Überblick am Abend.
Das größte Familienunternehmen Berlins ist weiter auf Wachstumskurs, vor allem in Deutschland und Italien. Zu den Kunden gehören Autohersteller, Rechenzentren, aber neuerdings auch Rüstungsbetriebe.
Vor drei Tagen trafen sich Vertreter des Iran und der USA zu Gesprächen über Uran-Anreicherungen. Nun wollen Frankreich, Deutschland und Großbritannien die Verhandlungen fortsetzen.
Im Bundestag präsentiert sich erstmals Friedrich Merz mit einer Regierungserklärung. Lesen Sie hier die wichtigsten Aussagen in der Zusammenfassung.
Mit scharfen Worten gegen Trump eröffnet Robert De Niro die Filmfestspiele in Cannes. Seine Rede beendet der Schauspieler mit dem Slogan der Französischen Revolution.
öffnet in neuem Tab oder Fenster