
Die USA haben ihre Mittel für die Bekämpfung von HIV drastisch gestrichen, mit Folgen in vielen Ländern. Die Wissenschaft ist ebenfalls betroffen, sagt ein Charité-Experte. Die Lage könnte sich auch hierzulande verschlechtern.
© Reuters
Donald Trump hat die US-Wahl 2024 gewonnen. Seine Herausforderin Kamala Harris konnte nur 226 Wahlleute für sich gewinnen, Trump 312. Damit ist Donald Trump erneut Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Die USA haben ihre Mittel für die Bekämpfung von HIV drastisch gestrichen, mit Folgen in vielen Ländern. Die Wissenschaft ist ebenfalls betroffen, sagt ein Charité-Experte. Die Lage könnte sich auch hierzulande verschlechtern.
Trump will die Fed-Vorständin Cook ihres Amtes entheben, doch scheiterte mehrfach vor Gericht. Nun versetzt auch das höchste US-Gericht ihm einen Dämpfer. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen.
Vor den führenden Vertretern der Streitkräfte verschärft der US-Präsident seine Rhetorik. Experten befürchten sogar Säuberungsaktionen.
Die Late-Night-Show von Jimmy Kimmel war vorübergehend abgesetzt worden, die von Stephen Colbert soll demnächst auslaufen. US-Präsident Trump freut das. Jetzt kontern die Comedians.
Entwicklungsministerin unterstützt Trumps Nahost-Plan + Popularität der Hamas geht bei Palästinensern offenbar zurück + Rotes Kreuz setzt Hilfe für Palästinenser in Gaza-Stadt aus + Der Newsblog.
Die US-Demokraten sind immer unpopulärer, auch bei ihrer Basis – und müssen sich gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner beweisen. Kann das gelingen?
Israel und die USA bestehen darauf, dass die Terroristen ihre Waffen abgeben oder den Gazastreifen verlassen. Wer könnte die kriegserprobten Islamisten aufnehmen?
Der Friedensplan von Donald Trump sieht eine prominente Rolle für den Briten vor. Doch an dem Plan gibt es Kritik – gerade wegen Blairs bisherigem Wirken in Nahost.
Republikaner und Demokraten haben sich nicht auf einen US-Haushalt einigen können und machen einander Vorwürfe. Zahlreiche Bundesbehörden sind nun von der Finanzierung abgeschnitten.
Für den US-Präsidenten und den israelischen Premier steht fest: Die Zeit der Islamisten in Gaza ist vorbei. Doch dass die Hamas aufgibt, gilt als sehr unwahrscheinlich.
Mit seinem Plan für den Gazastreifen hat US-Präsident Trump neue Hoffnung geweckt, dass der Krieg absehbar enden könnte. Katar sieht dagegen noch Bedarf, das Papier in wichtigen Punkten nachzubessern.
Donald Trump hat bei seiner Rede vor der Militärspitze eine Drohkulisse für demokratische Städte aufgebaut. Und die nächste US-Stadt genannt, in die er das Militär schicken will.
Friedrich Merz hält seinen Vize für „sensibel“. Der findet das „nicht schlimm“. Über den Zustand der Koalition, Missbrauch von Bürgergeld und Kampfjets im Nato-Luftraum.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth und Präsident Donald Trump haben der Armee eine ideologische Kehrtwende verordnet. Alle Programme für Gleichstellung und gegen Diskriminierung würden rückgängig gemacht, bekräftigte der Pentagonchef.
Endet mit Trumps Initiative der Gazakrieg? Das ist unwahrscheinlich. Die Hamas wird dem Plan wohl kaum zustimmen. Aber Trump zwingt die Welt zu einem anderen Blick auf den Konflikt.
SPD-Außenpolitiker Adis Ahmetović äußert sich positiv über den Friedensplan. Skepsis aber sei angebracht, sagt er. Außenminister Wadephul (CDU) sieht „einmalige Chance“.
Auch nach einem Treffen mit hochrangigen Demokraten gibt es weiter Differenzen im US-Haushaltsstreit. Nun droht ab Mittwoch der Shutdown. Trump verarbeitete seinen Ärger mit einem Deepfake-Video.
Bis zu 2500 Kilometer weit können US-amerikanische Tomahawks fliegen. Bislang schloss US-Präsident Trump eine Abgabe aus. Nun sagt sein Vizepräsident Vance, dass man die Option prüfe.
US-Militärs aus aller Welt reisen am Dienstag auf Einladung von „Kriegsminister“ Pete Hegseth nach Virginia. Auch Trump wird an dem beispiellosen Treffen teilnehmen. Die Sicherheitsbedenken sind groß.
Zuvor hatte die Vizepräsidentin erklärt, dass Maduro ein Dekret unterzeichnet habe, das ihm als Staatsoberhaupt „Sonderbefugnisse“ in Verteidigungs- und Sicherheitsfragen einräume.
Nachdem Donald Trumps Anhänger im Januar 2021 das US-Kapitol gestürmt hatten, sperrten Online-Plattformen Accounts des Präsidenten. Trump klagte. Jetzt zahlt ihm als nächster Dienst Youtube Millionen.
Der dänische „Riesenbirne“-Zeichner legt mit „Der Fantastische Bus“ ein Schwergewicht vor. Wie soll man das im Bett lesen – und was ist die Moral von der Geschichte? Zwei Schüler haben Fragen.
Ein Plan mit 20 Punkten soll den Weg aus dem Blutvergießen im Gazakrieg weisen. Kann die Initiative des US-Präsidenten Erfolg haben? Und welche Rolle spielt Tony Blair in dem Ganzen?
Der US-Präsident will sich höchstpersönlich bei einem Wiederaufbau des Gazastreifens einbringen. An der Spitze eines Kontrollgremiums. Es ist Teil eines Friedensplans, der nun vorgestellt wurde.
Tagesspiegel-Chefredakteur Christian Tretbar hat am Montagabend Lars Klingbeil zum „Hauptstadtgespräch“ gebeten. Der Vizekanzler gab überraschend persönliche Einblicke. Die zentralen Sätze und Gedanken.
Der US-Präsident gibt sich zuversichtlich, dass die Kämpfe in Gaza schnell enden werden. Er selbst will einen Friedensrat leiten und Nahost in neue Zeiten führen. Kann das gelingen?
Actionstar Dwayne Johnson zeigt im Sportdrama „The Smashing Machine“ über den Mixed-Martial-Arts-Champion Mark Kerr eine andere Seite seines Könnens. Aber reicht das schon für einen Oscar?
Immer mehr Länder plädieren für einen Ausschluss Israels von diversen Sportveranstaltungen. Makkabis Präsident Alon Meyer zeigt sich im Gespräch mit dem Tagesspiegel fassungslos ob der Entwicklungen.
Electronic Arts gehört zu den bekanntesten Anbietern von Videospielen. Investoren wollen das Unternehmen nun kaufen und von der Börse nehmen.
Harte Zeiten für weiche Diplomatie. Während die Kultur immer mehr gesellschaftspolitische Aufgaben übernehmen soll, werden ihre Möglichkeiten begrenzt. Die Geschichte lehrt: Das ist brandgefährlich.
Im US-Bundesstaat Michigan sind in einer Kirche Schüsse gefallen. Dann zündete der Täter das Gotteshaus an. Inzwischen gibt es außer Verletzten mehrere Todesopfer.
Als erster New Yorker Bürgermeister war Eric Adams wegen Bestechlichkeit angeklagt worden. Nun fügt er sich dem politischen Druck und zieht sich zurück.
In immer mehr demokratisch regierte US-Städte schickt Trump das Militär. Nun soll Portland an der Reihe sein. Stadt und Bundesstaat wenden sich an die Justiz.
Erstmals seit 2012 siegt Europa auswärts beim Golf-Kontinentalvergleich − und erlebt trotz riesigen Vorsprungs beinahe noch ein dramatisches Ende. Die USA holen mehr Punkte auf als jemals zuvor.
Donald Trump und Elon Musk hatten sich öffentlich überworfen. Nun haben sich die beiden wieder angenähert. Doch so „harmonisch“ wie früher dürfte es nicht wieder werden, sagt ein Trump-Vertrauter.
Bei einer Rede vor den UN kritisierte der US-Präsident die Organisation scharf. Nicht zu Unrecht und trotzdem gefährlich, sagt Kolumnistin Nicole Deitelhoff.
Der US-Präsident kündigt Maßnahmen gegen angebliche „inländische Terroristen“ an, Demokraten werfen ihm Machtmissbrauch vor. Was steckt hinter dem Vorgehen gegen die nächste Metropole?
Wenn der normale Wahnsinn die Satire eingeholt hat, bleibt der Kunst nur noch die Notwehr. Und sie zeigt: noch ist alles möglich.
Die Aufnahmen gingen um die Welt: Bei den Protesten für den ermordeten George Floyd zeigten auch US-Bundespolizisten eine solidarische Geste. Nun hat das für mehrere FBI-Beamte Folgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster