
Im Potsdamer Wahlkreis 61 kam es zum Kopf-an-Kopf-Rennen. Tabea Gutschmidt schafft es nicht, das erste Direktmandat der CDU in Potsdam seit 2013 zu holen.

Im Potsdamer Wahlkreis 61 kam es zum Kopf-an-Kopf-Rennen. Tabea Gutschmidt schafft es nicht, das erste Direktmandat der CDU in Potsdam seit 2013 zu holen.

Die Union gewinnt die Bundestagswahl, aber nicht deutlich genug. Jetzt drohen schwierige Verhandlungen. Doch Deutschland bleibt kaum Zeit.

Von Frühaufstehern und Spätentschlossenen: Berlin hat gewählt – vor dem ersten Kaffee, mit Hund oder auf den letzten Drücker. Eindrücke von einem Tag der Entscheidungen.

Friedrich Merz scheint als Kanzler gesetzt zu sein. Doch auf seinem möglichen Weg an die Macht warten noch so einige Risiken und Nebenwirkungen auf den CDU-Chef.

Die AfD fährt das stärkste bundesweite Ergebnis ihrer vergleichsweise kurzen Geschichte ein. Koalieren will mit ihr niemand. Deswegen verfolgen die Rechten nun eine bestimmte Strategie.

Ob die FDP in den Bundestag einzieht oder an der Fünf-Prozent-Hürde scheitert, bleibt zunächst offen. Genauso wie die Zukunft des Parteivorsitzenden. Zur Presse geht die Partei am Abend auf Distanz.

Das Brandenburg-Ergebnis der U18-Wahl sorgte für Aufsehen. Nun liegt das Ergebnis der Juniorwahl vor: 25,8 Prozent der Brandenburger Jugendlichen wählten die Linke, 24,1 Prozent die AfD.

Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl gibt es bereits. Während die Wahlhelfer weiter auszählen, werfen wir einen Blick auf die Meinungen unserer Leserinnen und Leser zum Wahltag.

Zielgerichtete Botschaften, datengetriebene Strategien und KI-Fake-Bilder: Wie Parteien 2025 Wahlkampf in Sozialen Medien machen, wer am meisten ausgibt, wen sie erreichen.

Wie finde ich mein Wahllokal, wann ist eine Stimme ungültig, was ändert das neue Wahlrecht – und wie plane ich den Wahlabend? Der Leitfaden für den Wahlsonntag und darüber hinaus.

In einem Abkommen verpflichteten sich die meisten Parteien zu einem fairen Wahlkampf. Doch nicht alle Kandidaten hielten sich daran. Eine Liste der Verstöße.

Komme die FDP nicht wieder in den Bundestag, dann gehe er, sagt Christian Lindner schon früh am Wahlabend. Später verkündet er seinen Abschied aus der Politik. Über einen Mann, der seine Partei verloren hat.

Da sowohl BSW als auch FDP aus dem Bundestag ausscheiden, ist Friedrich Merz nicht auf ein Dreierbündnis angewiesen. Warum die Koalitionsbildung trotzdem kompliziert wird.

In der Nacht zu Montag steht fest: Die FPD scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde. Parteichef Lindner hatte zuvor für den Fall des Nichteinzugs seinen Rücktritt angekündigt, ebenso Bundesvize Wolfgang Kubicki.

Beim Wahlkampf-Abschluss der Union teilt der CSU-Vorsitzende noch einmal kräftig aus. Wie so häufig trifft es Minister Robert Habeck – allerdings auch die FDP und Christian Lindner.

Die Bundestagswahl beschäftigt die Deutschen diesmal besonders stark. Das zeigt auch eine Umfrage auf Tagesspiegel.de. Den mutmaßlichen Wahlsieger finden nur wenige sympathisch.

Der Anstieg der Linkspartei könnte die Grünen entscheidende Stimmen für eine Regierungsbeteiligung kosten. Deswegen geht nun bei ihnen die Angst um – und es wird mit allen Mitteln gewarnt.

Ob Rettung der Raffinerie in Schwedt, Innovationen in der Lausitz oder der Fliegerhorst Holzdorf: Vom Bund kam einiges an Initiative und Gelder in Brandenburg an. Das Kabinett war besonders märkisch.

Wie viele Schritte in Richtung des demokratischen Sozialismus sie gehen wolle? „Na, alle“, sagt Heidi Reichinnek. Über eine Frau, die Deutschlands Milliardären ans Geld will.

Der Wahlkampf in Brandenburg ist aggressiver geworden – das berichten SPD und Grüne. Die AfD sieht sich von „linken Aktivisten“ angegriffen und die CDU erlebt eine „Kampagne“ von links.

Herbert Mertin führte in der Mainzer Ampelkoalition das Justizressort. Sein Tod kommt überraschend.

Wer den nächsten Bundeskanzler stellt, zeigt sich nirgends so konstant, wie in Wahlkreis 7. Auch dieses Mal dürften die Pinneberger wieder richtig liegen – vielleicht aber ohne Direktkandidaten dastehen.

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert, dass die nächste Regierung Wettbewerbsfähigkeit ins Zentrum ihrer Politik rückt. Dann könne Deutschland den USA wieder selbstbewusst gegenübertreten.

Zehn von 299 Wahlkreisen liegen in Brandenburg. Taktisch wählen können Wahlberechtigte auch hier. Wie viele Brandenburger Abgeordnete ziehen in den Bundestag? Und was verändert die Wahlrechtsreform?

Warum wählen auch Migranten und Queere die AfD? Weil wir alle nach dem Prinzip „Soziale Identität schlägt inhaltliche Argumente“ entscheiden. Wer meint, davon unberührt zu sein, ignoriert die menschliche Psyche.

Die Ermittler vermuten ein religiöses Motiv. Kann es wirklich sein, dass sich der Täter innerhalb von Wochen radikalisiert hat?

In den aktuellen Umfragen legt vor allem eine Partei zu: die Linke. Auch die jüngste Insa-Umfrage sieht sie bei sieben Prozent. Keine Bewegung gibt es bei Union, SPD und Grünen.

Als Gesundheitsminister hat Jens Spahn Milliarden für nicht benötigte Coronamasken ausgegeben. Sein Nachfolger Lauterbach trägt nichts mehr zur Aufklärung bei. Und die neue Bundesregierung könnte das Thema beerdigen.

In der Pankower Khadija-Moschee beantworteten Politiker die Fragen von Muslimen. Tausende verfolgten die Debatte im Livestream. Die AfD war nicht eingeladen.

Bei den unter 29-Jährigen liegen Linke, Grüne und AfD ganz vorne – von der FDP wollen sie nichts wissen. Dabei konnte sie bei der jungen Generation vor vier Jahren noch punkten. Was ist passiert?

Im Wahlkreis 74 dominieren bisher die Grünen. Für die Linke tritt eine Krankenschwester an. Und der CDU-Kandidat fällt mit ungewöhnlichen Wahlkampf-Aktionen auf.

Unser Autor ist 28 Jahre alt und hat in den Wahlprogrammen nach Zukunftsvisionen für jüngere Menschen gesucht. Gefunden hat er wenig. Ist das nicht ziemlich dämlich?

Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Die wichtigsten Informationen für Brandenburg im Überblick.

Christian Lindner geht gelassen mit einer Beschimpfung in einem Lied von Stefan Raab um. Den FDP-Wahlkampf verglich er mit einer widerspenstigen Ketchup-Flasche.

Der einwohnerstärkste Berliner Bezirk war zuletzt eine Grünen-Hochburg. Bleibt das auch bei der Wahl am Sonntag so? Wir stellen die Kandidaten der wichtigsten Parteien vor.

Der Wochenmarkt von Berlin-Spandau befindet sich vor dem Rathaus. Die Gebühren werden schon seit Jahren nicht erhöht. Wie kann der Markt mehr Menschen anlocken?

Dem Bundeskanzler wird vorgeworfen, Grünen-Politiker, die mehr Geld für die Ukraine gefordert hatten, bei einem Abendessen vor mehr als einem Jahr beleidigt zu haben. Scholz widerspricht.

Wie positionieren sich die Bundestagsdirektkandidaten im Wahlkreis 61 zu den wichtigsten Potsdam-Fragen zur Bundestagswahl? In Teil 2 des Kandidatenchecks beziehen sie Stellung.

„Wir schaffen das Heizungsgesetz der Ampel ab“, heißt es im Wahlprogramm von CDU und CSU. Der Partei gilt das Gebäudeenergiegesetz als bürokratisches Monster, das Eigentümern Lösungen vorschreibe.

Kurz vor der Bundestagswahl rutscht die CDU/CSU einer Umfrage zufolge deutlich ab. Die Linke hingegen gewinnt an Zuspruch: Sie steht plötzlich bei neun Prozent.
öffnet in neuem Tab oder Fenster