zum Hauptinhalt
Gerd Müller ist der neue Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

© dpa

Thema

Gerd Müller

Gerd Müller wurde am 25. August 1955 in Krumbach (Schwaben) geboren. Seit 1994 ist der CSU-Politiker Mitglied des Bundestages. Von 2013 bis 2021 war er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Lesen Sie hier Nachrichten zur Person.

Aktuelle Artikel

In bester Gerd-Müller-Manier. Kai Havertz ist kein gelernter Mittelstürmer. Trotzdem ist er für die Position im Angriff aktuell die erste Wahl.

Platzhirsch oder Herausforderer? Die Rollen in der Nationalelf sind klar verteilt. Nur im Sturm nicht – weil Kai Havertz und Niclas Füllkrug gänzlich unterschiedliche Stärken haben.

Von Stefan Hermanns
Finanzminister Christian Lindner (FDP) vor einem Airbus der Flugbereitschaft der Bundeswehr.

Im Haushaltsstreit fordert Finanzminister Lindner mehr Ausgabendisziplin vom Auswärtigen Amt und Entwicklungsministerium. SPD und Grüne greifen Lindner nun frontal an.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Christopher Ziedler
Die FC-Bayern-Legende Franz Beckenbauer.

Im Januar stirbt Franz Beckenbauer. Der Fußballer soll nun eine Statue vor der Münchner Allianz Arena bekommen - genauso wie schon Bayern-Ikone Gerd Müller vor ihm.

Die Frankfurter Spieler-Legende Bernd Hölzenbein vor dem Spiel.

Bernd Hölzenbein hielt seinem Verein Eintracht Frankfurt stets die Treue, wie man es heute kaum noch erlebt. Nun ist er mit 78 Jahren gestorben.

Von
  • Ulrike John
  • Eric Dobias
  • Patrick Reichardt
Gerd Müller und Eusebio mit dem Silbernen bzw. Goldenen Schuh für die besten Torschützen Europas der Saison 1972/73.

Thomas Heinen gehört die letzte große Gerberei für Oberleder. Früher hat seine Firma für namhafte Sportartikelhersteller produziert. Nun setzen diese fast nur noch auf Kunststoff.

Von Claus Vetter
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), besuchte bei seiner Afrikareise Anfang Dezember auch ein Apartheid-Museum in Südafrika.

Energieprojekte, Investitionen und die Migration von Arbeitskräften spielen eine Rolle in einer Vorlage aus dem Entwicklungsministerium.

Von Teresa Stiens
Gute alte Zeiten: der FC Bayern München feiert in der Kabine 1972 den Gewinn der deutschen Meisterschaft.

Bei den Männern sind lange Haare, Schnäuzer und Koteletten gerne gesehen. Unser Autor sucht gute Freunde und bewirbt sich für eine historische Serienrolle zum FC Bayern.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })