
Im Mai 1970 absolvierte Hertha BSC eine Freundschaftsspielreise durch die USA. Einige der Spiele gingen in die Wertung der North American Soccer League ein.
© dpa
Gerd Müller wurde am 25. August 1955 in Krumbach (Schwaben) geboren. Seit 1994 ist der CSU-Politiker Mitglied des Bundestages. Von 2013 bis 2021 war er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Lesen Sie hier Nachrichten zur Person.
Im Mai 1970 absolvierte Hertha BSC eine Freundschaftsspielreise durch die USA. Einige der Spiele gingen in die Wertung der North American Soccer League ein.
Die Exkanzlerin hat im Untersuchungsausschuss die zögerlichen Aufnahmezusagen an afghanische Ortskräfte verteidigt. Damit, so Merkel, wollte sie den Sieg der Taliban nicht noch beschleunigen.
Platzhirsch oder Herausforderer? Die Rollen in der Nationalelf sind klar verteilt. Nur im Sturm nicht – weil Kai Havertz und Niclas Füllkrug gänzlich unterschiedliche Stärken haben.
Im Haushaltsstreit fordert Finanzminister Lindner mehr Ausgabendisziplin vom Auswärtigen Amt und Entwicklungsministerium. SPD und Grüne greifen Lindner nun frontal an.
Im Januar stirbt Franz Beckenbauer. Der Fußballer soll nun eine Statue vor der Münchner Allianz Arena bekommen - genauso wie schon Bayern-Ikone Gerd Müller vor ihm.
Neben Jürgen Grabowski war Bernd Hölzenbein der Held von Eintracht Frankfurt. Bis heute ist er Rekordtorschütze seines Klubs.
Bernd Hölzenbein hielt seinem Verein Eintracht Frankfurt stets die Treue, wie man es heute kaum noch erlebt. Nun ist er mit 78 Jahren gestorben.
Der deutsche Fußball trauert um seinen WM-Helden von 1990 Andreas Brehme. Zahlreiche frühere Weggefährten, Clubs und auch Politiker melden sich zu Wort.
Thomas Heinen gehört die letzte große Gerberei für Oberleder. Früher hat seine Firma für namhafte Sportartikelhersteller produziert. Nun setzen diese fast nur noch auf Kunststoff.
Energieprojekte, Investitionen und die Migration von Arbeitskräften spielen eine Rolle in einer Vorlage aus dem Entwicklungsministerium.
Lange dominierten Männer die Geschichte des deutschen Fußballs. Das wird immer mehr zum Thema, auch in der Wissenschaft.
Er war ein Vorbild, im Fußball wie im Leben: Uwe Seeler, Ausnahmefußballer und seine gesamte Karriere über beim Hamburger Sport-Verein, ist am Donnerstag im Alter von 85 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
1972 zeigten der Fußball und Olympia in München der Welt ein anderes Deutschland. Das neue Stadion war ein architektonisches Wunder, die Spiele ein Sommermärchen – bis zum Anschlag.
Er war einer der besten Fußballer der DDR. Nun ist Stürmer Joachim Streich nach langer Krankheit kurz nach seinem 71. Geburtstag gestorben.
Bei den Männern sind lange Haare, Schnäuzer und Koteletten gerne gesehen. Unser Autor sucht gute Freunde und bewirbt sich für eine historische Serienrolle zum FC Bayern.
"Kampagne für Saubere Kleidung" beklagt Haltung der Unternehmen und nennt beispielhaft Aldi Nord und H&M: Stehlen sich aus der Verantwortung
Für unseren Autoren war der brillant und zugleich unaufgeregt spielende Fußballer der Held in Kindertagen. Ein persönlicher Nachruf.
Neuer Trainer, neuer System, neues Sturmduo: Tayfun Korkut setzt bei Hertha BSC im Angriff auf Stevan Jovetic und Ishak Belfodil.
Ete Beer feiert an diesem Donnerstag seinen 75. Geburtstag. Im Interview spricht er über Kneipennächte im ESP, den Wechsel nach Saudi Arabien und die Tricks von Fiffi Kronsbein.
Idol, Ikone, Sportsmann. Normal. Jeder kickende Junge wollte früher so sein wie er. Ein persönlicher Glückwunsch zum 85. Geburtstag von Uwe Seeler.
Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen den Hunger besiegen – doch das Ziel rückt laut Welthungerhilfe in weite Ferne. Minister Müller nennt Hunger „Mord“.
Er spielte gern den Schutzherren der deutschen Industrie, doch manche warfen ihm Planwirtschaft vor. Ein Blick auf Peter Altmaiers durchwachsene Bilanz im BMWi.
Die letzte ARD Wahlarena ist gelaufen. Wähler und Wählerinnen durften Armin Laschet ihre Fragen stellen.
Hunger, Dürre, Vertriebene: Millionen Menschen in Afghanistan leiden unter Armut und Gewalt. Der Bedarf an Hilfe ist immens. Die UN wollen Geld sammeln.
So geht Neuanfang: Nach dem zähen 2:0 gegen Liechtenstein spielt Deutschland gegen Armenien teilweise groß auf. Serge Gnabry erzielt beim 6:0-Erfolg zwei Tore.
Gegen fast alles gibt es Therapien, aber nicht gegen die Auflösung des Selbst. Daran hat sich seit vielen Jahren nichts geändert - und das bleibt vielleicht noch lange so. Ein Kommentar.
Gerd Müller wurde vom Weberlehrling zum umjubelten Weltstar. Und schoss mehr Tore als jeder andere. Nun ist er im Alter von 75 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Fußball-Legende Gerd Müller ist tot. Der frühere Torjäger des FC Bayern und der Nationalelf starb am frühen Sonntagmorgen im Alter von 75 Jahren.
Die Bundesumweltministerin attackiert den Wirtschaftsminister scharf. Altmaiers Verhalten bei der Förderung erneuerbarer Energien sei unfassbar, sagt Schulze.
Im Juni 1972 reisten Zehntausende deutsche Fans nach Belgien. Darunter zwei Männer aus Bingen, die mit ihrem Transparent in die Fußball-Geschichte eingingen.
Die deutschen Europameister von 1972 gelten als Wunderteam. Doch wie gut waren sie wirklich? Ein Vergleich mithilfe heutiger Scouting-Methoden.
„Die Existenz des Hungers in der Welt ist ein Skandal, denn wir können ihn beenden“, betonte Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in seiner heutigen Rede bei der digitalen Ausgabe der World Food Convention des Tagesspiegel Verlags.
Bomber der Nation oder umjubelter Theatermacher: Warum sollen die Jüngeren die Idole der Älteren feiern? Jede Generation hat das Recht auf eigene Helden.
Das Lieferkettengesetz soll noch in dieser Woche beschlossen werden. Eine Studie will am Beispiel von Zitrusfrüchten zeigen, warum das nötig ist.
Der FC Bayern sucht seinen Stürmer lange vergeblich. Doch als schon keiner mehr an ihn glaubt, ist Lewandowski zur Stelle.
24 Fachleute haben einen Bericht über Fluchtursachen verfassst - und empfehlen der Bundesregierung, Krisen aktiv vorzubeugen. Mehr Sachkenntnis ist gefragt.
Mit einem Elfmetertor in Freiburg schreibt der Stürmer des FC Bayern Bundesliga-Geschichte. Nach dem Treffer präsentiert er ein T-Shirt zu Ehren Müllers.
Wo fallen Entscheidungen, wo Vorentscheidungen und wo ist bereits alles entschieden? Unsere Fragen und Antworten zum Spieltag.
In Jordanien ist die Wasserknappheit längst Teil des Alltags. Doch der Klimawandel und das Bevölkerungswachstum verschärfen das Problem drastisch.
US-Präsident Biden lädt zum Online-Klimagipfel. Für die Regierungsschefs geht es dabei um viele Probleme. Eine Übersicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster