
An einer engen Beziehung zu den USA wird für Europa kein Weg vorbeiführen – egal, wer ab dem 20. Januar im Weißen Haus ist.

An einer engen Beziehung zu den USA wird für Europa kein Weg vorbeiführen – egal, wer ab dem 20. Januar im Weißen Haus ist.

Die frühere Spitzendiplomatin spricht über die Zukunft der transatlantischen Beziehungen und erklärt, warum diese nicht nur zwischen Washington und Berlin gestaltet werden.

Zum Schutz eigener Städte will die Ukraine mit weitreichenden Waffen Ziele in Russland angreifen. In den USA könnte Selenskyj nun einen Durchbruch erreichen – aber auch scheitern.

Kurz bevor er aus dem Amt ausscheidet, plant US-Präsident Joe Biden nach Deutschland zu kommen. Für die Berliner Polizei eine Herausforderung.

Im Oktober will Joe Biden erstmals als US-Präsident nach Berlin kommen. Bundeskanzler Olaf Scholz und er inszenieren sich als Brüder im Geiste. Dabei agieren sie sehr unterschiedlich.

Nach dem mutmaßlichen Anschlagsversuch auf Trump sollen der Schutz der Präsidentschaftskandidaten verbessert werden. Die Sorge vor weiterer Gewalt im US-Wahlkampf ist groß.

Bei den UN wirbt Selenskyj um Militärhilfen. In Deutschland behaupten AfD und BSW derweil, dass Waffen und Frieden sich ausschließen. Zeit für eine Richtigstellung.

Der ukrainische Präsident Selenskyj ruft bei der UN zu gemeinsamen Anstrengungen gegen Russland auf. Es sei Zeit, den Krieg durch diplomatischen und militärischen Druck zu beenden.

Ukraine, Gaza, Sudan und darüber hinaus: US-Präsident Joe Biden sieht weltweit schwere Krisen. Vor der UN spricht er darüber – und zeigt sich doch zuversichtlich.

Ukrainische Widerstands-Hochburg offenbar kurz vor dem Fall. Biden: Dürfen Unterstützung für Ukraine nicht aufgeben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

US-Präsident Biden besucht vor dem Ende seiner Amtszeit die deutsche Hauptstadt. In Berlin laufen die Vorbereitungen für seinen zweitägigen Aufenthalt.

Der ukrainische Präsident wirbt rund um den UN-Gipfel für seinen „Siegesplan“. Aus dem Kreml kommt sogleich Widerspruch: Man werde an den eigenen Kriegszielen festhalten.

Der ukrainische Präsident ist in einer kritischen Phase des russischen Angriffskrieges in den USA gelandet. Am Donnerstag soll er auf Joe Biden treffen.

Der US-Präsident versucht, die Unabhängigkeit der Federal Reserve zu betonen. Doch ein Satz des Demokraten löst Verwunderung aus.

Biden war zwar schon als Präsident auf deutschem Boden, aber nicht für einen richtigen Staatsbesuch. Das will er einem Bericht zufolge nun kurz vor dem Ende seiner Amtszeit nachholen.

Bei seinem Auftritt stellt Trump eine Verbindung zwischen dem Vorfall und seiner Forderung nach hohen Zöllen auf Autoimporte her. „Und dann wundern Sie sich, warum auf mich geschossen wird?“, sagte er.
Sie ist 31 Jahre alt, pöbelt, poltert und provoziert. Immer öfter wird Donald Trump von Laura Loomer begleitet. Selbst radikale Republikaner sind darüber entsetzt.

Nur wenige Wochen vor der Wahl wird Donald Trump erneut zum Ziel eines Anschlagsversuchs. Ein Verdächtiger ist in Haft – und Trump nutzt den Vorfall umgehend für seine eigenen Zwecke.

Der Secret Service entdeckt einen bewaffneten Mann in den Büschen rund um den Golfplatz, auf dem Trump Bälle schlägt. Nach einer Autoflucht wird er gefasst. Nun wird er wegen Waffendelikten angeklagt.

Elon Musk ist einer von Trumps größten Unterstützern. Nach dem mutmaßlich versuchten Attentat auf den Ex-Präsidenten provoziert er mit einem X-Beitrag, den er schon kurze Zeit später wieder löscht.
Während Trump Golf spielt, fallen Schüsse – ein Mann wird festgenommen. Er behauptet, er habe für die Ukraine gegen Russland gekämpft. Das wirft auch ein Schlaglicht auf Trumps außenpolitischen Kurs.

Ein schwer bewaffneter Mann hatte sich am Golfplatz des Ex-Präsidenten positioniert. Der Secret Service hat den mutmaßlichen Anschlag vereitelt – Trump ist unverletzt.

Die nächsten Wochen könnten „entscheidend“ sein, sagte Großbritanniens Premier Keir Starmer in Washington. Und doch ließen er und Joe Biden die Frage offen, ob die Ukraine Storm Shadows in Russland einsetzen darf.

Weltpolitik trifft auf Landtagswahlkampf. Warum die SPD am Freitag kalt erwischt wurde und sich das BSW bestätigt fühlt.

Wie reagiert Moskau, falls die USA und Großbritannien Kyjiw erlauben, mit weitreichenden Raketen Ziele in Russland anzugreifen? Experten ordnen Drohungen des Kremls ein.

Joe Biden und Kamala Harris haben bisher gemeinsam Außenpolitik gestaltet. Doch als Präsidentin würde Harris eigene Akzente setzen. Anders als für Biden spielt der Kalte Krieg keine zentrale Rolle in ihrer Prägung.

Kann Kiews Armee bald Ziele im russischen Territorium mit westlichen Raketen angreifen? Der Verteidigungsminister sieht darin kein Problem. Zustimmung kommt auch aus dem EU-Parlament.

Soll der Ukraine erlaubt werden, Ziele in Russland mit weitreichenden Waffen aus dem Westen anzugreifen? Ein US-Demokrat spricht sich dafür aus – und erhöht den Druck auf Präsident Joe Biden.

Die Mehrheit der US-Wähler sieht Kamala Harris als Gewinnerin der letzten TV-Debatte. Nun kündigte Donald Trump an, kein weiteres Live-Gespräch mehr führen zu wollen.

Als eine Geste der „Geschlossenheit“ anlässlich des Jahrestags der Terroranschläge vom 11. September 2001 setzt sich Biden eine Kappe mit der Aufschrift „Trump 2024“ auf. Das Trump-Team reagiert sofort mit einem Beitrag im Onlinedienst X.

Im Anschluss an ihr TV-Duell erinnern die beiden Präsidentschaftskandidaten an die Anschläge vom 11. September. Präsident Joe Biden und Ex-Bürgermeister New Yorks Michael Bloomberg sind auch dabei.

Der größte Popstar der Welt outet sich als Unterstützerin von Kamala Harris. Sie propagiert dabei ein Frauenbild, das Elon Musk und Co. verabscheuen.

Überraschend hat sich US-Megastar Taylor Swift für Präsidentschaftskandidatin Harris ausgesprochen. Experten erklären, wie groß ihr Einfluss ist – und was das für den Wahlausgang bedeutet.

Offenbar erwägt Washington, den Forderungen Kiews nachzugeben und Raketen mit größerer Reichweite zu liefern. Der Kreml warnt davor, ohne Details zu nennen.

Kamala Harris hat das TV-Duell gegen Donald Trump klar gewonnen. Die Reaktion der Republikaner wird nicht lange auf sich warten lassen. Es könnte schmutzig werden.

Kamala Harris kämpft um die US-Präsidentschaft – und machte in der TV-Debatte eine gute Figur. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.

In der Nacht auf Mittwoch traf Kamala Harris erstmals auf Donald Trump. Vor dem Duell haben die Demokraten einen ganz besonderen TV-Spot veröffentlicht.

Bei der TV-Debatte der beiden US-Präsidentschaftskandidaten setzte die Demokratin Harris den Republikaner Trump unter Druck. Inhalte waren weniger im Vordergrund. Kann das die Wahl entscheiden?

Anders als bei der TV-Debatte mit Biden gaben sich Harris und Trump zur Begrüßung die Hand. Rhetorisch zur Sache ging es bei der Diskussion trotzdem. Am Ende schlägt sie ihm ein zweites Duell vor.

Es ist ein historischer und für die US-Wahl entscheidender Moment: An diesem Dienstag werden sich Vizepräsidentin Kamala Harris und Ex-Präsident Donald Trump zum ersten Mal direkt gegenüberstehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster