
Die Zweifel am Erfolg von Kamala Harris mehren sich. Die Euphorie der Demokraten verpufft langsam. Da nützt es auch nichts, Donald Trump als Faschisten zu bezeichnen.

Die Zweifel am Erfolg von Kamala Harris mehren sich. Die Euphorie der Demokraten verpufft langsam. Da nützt es auch nichts, Donald Trump als Faschisten zu bezeichnen.

Falls Donald Trump die US-Wahl gewinnt, könnten die Zeiten eines engen transatlantischen Verhältnisses vorbei sein. Er und seine Anhänger hegen eine Abneigung gegen Deutschland.

Wegen unrechtmäßig verbuchter Schweigegeldzahlungen ist Donald Trump bereits verurteilt, weitere Verfahren gegen ihn laufen. Ob Kamala Harris ihn im Falle eines Wahlsiegs begnadigen würde? Dazu hält sie sich bedeckt.

Hunderte demonstrierten am Sonnabend in Berlin-Charlottenburg. Immer wieder fielen polizei- oder israelfeindliche Aussagen. Am Freitag warfen Demonstranten dem US-Präsidenten unter anderem Völkermord vor.

Große Bereiche der Berliner Innenstadt waren für seinen Besuch abgesperrt, die Polizei war im Großeinsatz. Nach kaum 24 Stunden ist US-Präsident Biden nun wieder abgereist.

Die Themen der Woche: Joe Biden in Berlin | Edi Rama und die albanischen Lager für Migranten | Putins Wahlkampf in Moldau | Endspurt Trump gegen Harris

Scholz und Biden sagen Ukraine weitere Unterstützung zu. Immer mehr Hinweise auf nordkoreanische Soldaten in Russland. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Seine Amtszeit neigt sich gen Ende, in Berlin ist Joe Biden nun aber zum ersten Mal offiziell zu Gast. Das löst Neugier bei Anwohnern und Touristen aus – und jede Menge Straßensperrungen.

Hamas-Chef Sinwar wurde am Donnerstag bei einem Feuergefecht getötet – wohl eher zufällig. Ein nun veröffentlichtes Video zeigt ihn angeblich kurz vor seinem Tod im Gazastreifen.

US-Präsident Joe Biden ist zu Besuch in Berlin. Zusätzlich starten zum Wochenende die Herbstferien. Doch anders als beim Selenskyj-Besuch halten sich die Einschränkungen in Grenzen.

US-Präsident Biden würdigt Deutschland bei seinem Besuch als „engsten und wichtigsten Verbündeten“. Bundeskanzler Scholz sieht im Tod des Hamas-Chefs Sinwar eine Chance für einen Waffenstillstand.

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit weilt US-Präsident Joe Biden für seinen ersten und letzten bilateralen Besuch in Deutschland. Die Sicherheitsvorkehrungen sind enorm.

Unfall, Anschlag oder Krankheit – brauchen US-Präsident Joe Biden und seine Entourage eine Klinik, kämen vor allem bestimmte Krankenhäuser infrage.

Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Scholz wissen, dass der Mann, den sie in Berlin getroffen und gewürdigt haben, eine Lücke im transatlantischen Verhältnis hinterlassen wird. An diesem Tag gibt es viele „Thankyous“ für den scheidenden US-Präsidenten - und eine kleine Überraschung.

Der Präsident der Ukraine will „Frieden durch Drohungen“ schaffen und dafür auch endlich Taurus-Marschflugkörper aus Deutschland haben. Der Kanzler reagiert beim EU-Gipfel deutlich.

Die Regierung Scholz und das Land haben dem scheidenden US-Präsidenten unendlich viel zu verdanken. Doch in der Öffentlichkeit wird ein anderer Eindruck verbreitet. Das ist peinlich.

Durchgefallen, weil die Bahn nicht fuhr? Eine Horrorvorstellung für Menschen, die am Freitag zu einer entscheidenden Prüfung müssen – während der US-Präsident den Stadtverkehr lähmt.

Die Vorbereitungen für den Trip gestalteten sich schwierig. Doch nun ist Joe Biden in Berlin gelandet. Bei dem Blitz-Besuch geht es vor allem um die Ukraine und Nahost – und um eine Geste.

Immer wieder kommt es bei Besuchen von hohen Staatsgästen zu schweren Einschränkungen in Berlin. Müssen solche Treffen mitten in der Stadt sein? Unsere Autoren sind sich uneinig.

Am Donnerstag trifft US-Präsident Joe Biden in Berlin ein. Er und Kanzler Olaf Scholz werden wohl wieder ihre „Freundschaft“ inszenieren. Dabei trennt sie politisch allerhand.

Mit ihrem Interview beim konservativen Sender Fox News geht die Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten ins volle Risiko. Zunächst gerät Kamala Harris in die Defensive. Doch dann kämpft sie sich mit einem Satz zurück.

In den Bildern, die sich Deutsche von US-Präsidenten machen, fehlen oft wichtige Details. Ein kurzer Rückblick auf sechs Vorgänger von Joe Biden und deren Verhältnis zu Deutschland.

Abschiedsbesuch statt Staatsbesuch: Biden holt seine Berlin-Visite diesen Freitag nach. Frühere US-Präsidenten dürften mehr Eindruck hinterlassen haben. Ein Rückblick.

Italien führt derzeit den Vorsitz in der G7. Trotzdem ist die rechte Ministerpräsidentin beim Treffen von US-Präsident Joe Biden mit den Europäern nicht dabei. Das sorgt für Irritationen.

Vor allem das Thema Migration sorgte im Interview auf Trumps Haussender für aufgeheizte Stimmung. Der ehemalige US-Präsident nannte Harris’ Auftritt „wütend und defensiv“.

Der ukrainische Präsident Selenkyj hat in Kiew einen Fünf-Punkte-Plan für ein Ende des Krieges präsentiert. Was der bringen kann, erklären Experten.

Nachdem Trumps Team mutmaßlich Desinformationen über sie verbreitet hat, kämpft Harris um Schwarze Wähler. Und sie zweifelt erneut die geistige Gesundheit ihres Rivalen an.

In der Ampel ärgern sich vor dem Besuch des US-Präsidenten viele, wie der Kanzler die größte Nachrüstung Deutschlands seit dem Kalten Krieg verkaufte – und das BSW profitierte. Eine Rekonstruktion.

Seit mehreren Monaten verteidigt sich die Ukraine mit fortschrittlichen Kampfflugzeugen gegen Russland, ohne dass die Öffentlichkeit viel mitbekommt. Ein Experte zieht eine erste Zwischenbilanz.

Nach einem Wahlkampfauftritt in Pennsylvania bleibt Republikaner Trump tanzend auf der Bühne stehen. Der Spott der Demokraten lässt nicht lang auf sich warten.

Angela Merkel machte auf Schloss Meseberg Weltpolitik. Kanzler Olaf Scholz nutzt das Gästehaus weniger. Der Inhaber findet, er und seine Gäste könnten häufiger kommen.

In weniger als einem Monat wählen die USA. Nun will der scheidende Präsident seinen kürzlich abgesagten Besuch in Berlin nachholen. Die Union drängt Kanzler Scholz zu mehr Führung.
Regelmäßig werden die USA von schweren Stürmen heimgesucht, vor allem der südliche Bundesstaat Florida. Der jüngste Hurrikan hat dort große Schäden angerichtet.

Seinen Besuch in Deutschland hatte US-Präsident Biden wegen Hurrikan „Milton“ abgesagt. Nun wird die Reise kurzfristig nachgeholt.

Nach dem Hurrikan „Milton“ über Florida hinweggezogen ist, laufen die Aufräumarbeiten. Mehr als 1,8 Millionen Haushalte sind weiter ohne Strom.

Ein medizinisches Gutachten ihres Leibarztes soll Kamala Harris im Wahlkampfendspurt gegen Konkurrent Trump helfen. Sie möchte offenbar eine Debatte um dessen Gesundheit anstoßen.

Christian Freuding leitet den Krisenstab Ukraine im Verteidigungsministerium. Über einen Krieg zwischen Grabenkampf und Automatisierung – und die 400 Millionen, die er dieses Jahr noch ausgeben wird.

An diesem Freitag empfangen Steinmeier und Scholz den ukrainischen Präsidenten in Berlin. Der erhofft sich mehr Unterstützung, von der er aber mutmaßlich nur einen Teil bekommen wird.

Ethel Kennedy, Witwe des 1968 ermordeten Justizministers Robert F. Kennedy, starb an den Folgen eines Schlaganfalls. Sie hinterlässt neun Kinder, 34 Enkel sowie 24 Urenkel.

In Umfragen liegen Trump und Harris kurz vor der US-Wahl dicht beieinander. Auf welche Swing States es nun ankommt – und warum in der Wahlnacht Chaos wahrscheinlich ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster